PressearchivSuche Datum von bis Dienstag, 19. Oktober 2021Gute Nachrichten für Vereine und ehrenamtliche InitiativenBaumaßnahmen können flutbedingt erneut gefördert werden Um Vereine, Ortsgemeinden sowie ehrenamtliche Projekte und Initiativen, die von der Flutkatastrophe betroffen sind, […] Donnerstag, 27. Mai 2021Landwirte und Winzer setzen sich für den Umweltschutz einKreisverwaltung legt Bilanz für Förderprogramm EULLa vor Immer mehr Landwirte und Winzer engagieren sich im Kreis Ahrweiler für den Schutz […] Mittwoch, 24. Februar 2021Ferien- und Freizeitaktionen für Kinder und Jugendliche Neue Broschüre stellt umfangreiches Angebot vor Mit dem Kanu auf dem Rhein, eine Runde mit dem Segelflieger drehen oder Zirkusluft […] Donnerstag, 4. Februar 2021Strukturreiche Lebensräume im oberen Ahrtal geschaffen Naturschutzgroßprojekt Obere Ahr-Hocheifel 2020 erfolgreich fortgeführt 2020 hat das Naturschutzgroßprojekt Obere Ahr-Hocheifel eine weitere Etappe in der Umsetzungsphase zurückgelegt: Mit […] Mittwoch, 27. Januar 2021Kreis fördert Vereine, Ehrenamt und Senioren mit mehr als 210.000 EuroIm Kreis- und Umweltausschuss hat die Kreisverwaltung Ahrweiler ihre Jahresberichte 2020 der Vereins- und Ehrenamtsförderung, des Förderprogramms Ländlicher Raum und […] Montag, 14. Dezember 2020Artenreiche Wiesen anlegen Fördermittel nutzen Neuer Flyer gibt nützliche Tipps und Hinweise Sie sind gut fürs Mikroklima, bieten vielen heimischen Insekten und anderen Tierarten Lebensräume […] Freitag, 11. Dezember 2020Großes Solidarpaket für Städte und GemeindenLandrat stellt Haushalt des Kreises für 2021 vor Landrat Dr. Jürgen Pföhler hat anlässlich der Sitzung des Kreistages Ahrweiler am […] Dienstag, 24. November 2020Ein neues Heimatmuseum, ein Jugendkunstprojekt und Lebensraum für Biene, Schmetterling & Co. Drei Projekte erhalten in diesem Jahr den Ehrenamtspreis Die Preisträger des mit jeweils 1500 Euro dotierten Ehrenamtspreises des Kreises Ahrweiler […] Freitag, 13. November 2020Ein neues Zuhause für Biene, Schmetterling & Co. Zwei Jahre Kreisprojekt Artenreiche Wiese – Interesse ist enorm Das Schild ist eindeutig: Hier wächst Lebensraum für Biene, Schmetterling & […] Mittwoch, 11. November 2020Klimaschutz im Kreis: Nachhaltige Energiewirtschaft zeigt WirkungErster Klimaschutzbericht im Kreis- und Umweltausschuss vorgestellt Die Mitglieder des Kreis- und Umweltausschusses unter Leitung von Landrat Dr. Jürgen Pföhler […] Montag, 2. November 2020Das neue Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler ist da Von Feuerwehr bis Karneval – 290 Seiten für 7,50 Euro – Kultur und Kunst, Sport und Naturschutz, Archäologie und Anekdoten, […] Freitag, 21. August 2020Kreis unterstützt Vereine und Ortsgemeinden mit 150.000 EuroLandrat Pföhler: Starkes Signal an alle ehrenamtlich Engagierten Von der Sanierung des Vereinsheims bis zur Anlage einer artenreichen Wiese: 115 […] Mittwoch, 5. August 2020Projekt AMBITO fördert Biodiversität in WeinberglandschaftenZwei Betriebe aus dem Ahrtal sind mit dabei Im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt wurde im März 2020 das Projekt […] Montag, 11. Mai 2020Landwirte und Winzer für Umwelt- und Naturschutz engagiert Landrat legt Bilanz für EULLa-Programm und Vertragsnaturschutz vor Immer mehr Landwirte engagieren sich im Kreis Ahrweiler für den Schutz der […] Donnerstag, 7. Mai 2020Artenreiche Wiese: Auf die richtigen Pflanzen kommt es an Überall grünt und sprießt es: Besonders im Frühling ist die Arbeit im heimischen Garten oder auf dem Balkon für viele […] Donnerstag, 26. März 2020Artenreiche Wiese: Kreis fördert Honigbrachen Zweifachnutzen für greeningpflichtige Landwirte Der Kreis Ahrweiler fördert auch in diesem Jahr Landwirte und Winzer bei der Einsaat von artenreichen […] Mittwoch, 18. März 2020Artenreiche Wiese: Workshop Streuobstbäume pflegen entfälltDer für Samstag, 21. März geplante Workshop Pflege von Altbäumen auf Streuobstwiesen in der Umweltlernschule + des Abfallwirtschaftsbetriebes in Niederzissen […] Dienstag, 10. März 2020Artenreiche Wiese: Jetzt zum Workshop Streuobstbäume pflegen anmelden Dritter Kurs der Kreisverwaltung Ahrweiler findet im März statt Am Samstag, 21. März bietet die Kreisverwaltung Ahrweiler in Zusammenarbeit mit […] Dienstag, 21. Januar 2020Kreis fördert Vereine, das Ehrenamt und Senioren mit über 200.000 EuroDie Kreisverwaltung hat im Rahmen des Kreis- und Umweltausschusses ihre Jahresberichte 2019 für die Vereins- und Ehrenamtsförderung, das Förderprogramm Ländlicher […] Donnerstag, 19. Dezember 2019Artenreiche Wiese: Kreisschulen bekommen insektenfreundliche Schulhöfe Ausgerüstet mit Schaufel, Hacke und Gießkanne haben Schüler der Garten-AG des kreiseigenen Peter-Joerres-Gymnasiums (PJG) kürzlich eine Fläche für die Einsaat […] Montag, 16. Dezember 2019Streuobstwiesen-Workshop war ein voller Erfolg Insgesamt 21 Vertreter von Vereinen und Ortsgemeinden sowie Landwirte, die an der Agrarförderung Vertragsnaturschutz Streuobst teilnehmen, hatten sich für den […] Freitag, 13. Dezember 2019Zukunft gestalten statt Mangel verwalten: Landrat stellt ausgeglichenen Haushalt vor„Schwarze Null“ gibt dem Kreis Handlungsspielraum In der jüngsten Sitzung des Kreistages hat Landrat Dr. Jürgen Pföhler den Haushalt 2020 […] Mittwoch, 13. November 201946.000 Euro für Vereine und Ortsgemeinden Kreis unterstützt ehrenamtliche Projekte aus Förderprogrammen Von der Dachsanierung am Vereinsheim bis zur künstlerischen Gestaltung einer Außenfassade – 18 Vereine, […] Montag, 21. Oktober 2019Fläche so groß wie 20 Fußballfelder für Nützlinge gewonnenZwischenbilanz des Kreisprojektes Artenreiche Wiese – Lebensraum für Biene, Schmetterling & Co. im Kreis- und Umweltausschuss Vor rund einem Jahr […] Mittwoch, 16. Oktober 2019Fotowettbewerb „Artenreiche Wiese – Natürlich vielfältig!“: Gewinner ausgezeichnet Ein Marienkäfer in Sinzig, Klatschmohn am Bad Neuenahrer Ahrufer, eine Blaumeise auf Jagd in Quiddelbach und vieles mehr: Der vom […] Dienstag, 15. Oktober 2019Projekt Artenreiche Wiese: Kreisverwaltung bietet Workshop zur richtigen Pflege von Streuobstbäumen anHerbstzeit ist Streuobstbaumzeit: Jetzt gilt es, die Bäume für das nächste Jahr vorzubereiten. Dazu bietet die Kreisverwaltung in Zusammenarbeit mit […] Freitag, 6. September 2019Bayerische Landesregierung lobt Kreisprojekt Artenreiche Wiese – Lebensraum für Biene, Schmetterling & Co.Seit rund einem Jahr engagiert sich der Kreis mit dem Projekt Artenreiche Wiese- Lebensraum für Biene, Schmetterling & Co. für […] Freitag, 2. August 2019Sprechstunde zum Naturschutzgroßprojekt Obere Ahr-HocheifelInformationen zur Verpachtung und zum Ankauf von Grundstücken Mitarbeiter des Naturschutzgroßprojektes Obere Ahr-Hocheifel kommen am Mittwoch, 14. August von 16 […] Dienstag, 30. Juli 2019Ausnahmegenehmigung gilt für Landwirte in ganz Rheinland-PfalzDie wegen der anhaltenden Trockenheit geltende Ausnahmeregelung zur Nutzung bestimmter Brachflächen zur Futtergewinnung oder als Weideflächen hat nicht der Kreis […] Montag, 22. Juli 2019Fotowettbewerb des Kreises: Voting-Phase startetÜber mehr als 230 Bilder können User im Fotowettbewerb Artenreiche Wiese – Natürlich vielfältig! abstimmen. Sie alle sind ab sofort […] Freitag, 28. Juni 2019Fotowettbewerb zum artenreichen Kreis Ahrweiler: Noch bis 15. Juli teilnehmenDie Kreisverwaltung erinnert an die Einsendefrist zum Fotowettbewerb Artenreiche Wiese – Natürlichvielfältig!: Noch bis zum 15. Juli haben Teilnehmer die […] Freitag, 14. Juni 2019Artenreiche Wiese: Kreis fördert die Umgestaltung versiegelter Flächen Versiegelte, also zum Beispiel betonierte, asphaltierte oder gekieste Flächen – nehmen Insekten Nahrung und Lebensraum und erhöhen das Risiko für […] Montag, 27. Mai 2019„Artenreiche Wiese – Bienen machen Schule“: Kreisverwaltung begrüßt neues Programm der SparkassenstiftungMit dem Projekt Artenreiche Wiese – Bienen machen Schule setzt die Stiftung Zukunft Kreis Ahrweiler der Kreissparkasse Ahrweiler ihren Schwerpunkt […] Mittwoch, 22. Mai 2019Fotowettbewerb: Kreis sucht die schönsten Naturmotive aus dem artenreichen Kreis Ahrweiler Der erste Zitronenfalter als Frühlingsbote nach einem langen Winter, ein wogendes Blütenmeer oder eine Hummel im Anflug auf das Sommerbeet: […] Donnerstag, 18. April 2019Kreisprojekt Artenreiche Wiese: Zuschüsse für Insul und Imkerverein Dümpelfeld übergeben Insul ist die erste Ortsgemeinde im Kreis Ahrweiler, die einen Zuschuss zur Anlage einer artenreichen Streuobstwiese erhält. Auch der Imkerverein […] Donnerstag, 28. März 2019Artenreiche Wiese: Das erste Fördergeld geht nach Barweiler Ein Landwirt aus Barweiler macht den Anfang: Landrat Dr. Jürgen Pföhler hat jetzt den ersten Bewilligungsbescheid des neuen Förderprogramms Artenreiche […] Montag, 11. März 2019Tierschutzunterricht des Kreisveterinäramts kommt bei Schulen gut an Kindern die artgerechte Haltung von Tieren nahebringen – das ist das Ziel des Tierschutzunterrichts, den die Veterinärabteilung der Kreisverwaltung seit […] Montag, 7. Januar 2019Förderprogramm Artenreiche Wiese: Kreisverwaltung nimmt Anträge entgegenLandwirte und Winzer, die sich über das neue Förderprogramm Artenreiche Wiese die Kosten für Saatgut erstatten lassen möchten, können seit […] Freitag, 14. Dezember 2018Projekt „Artenreiche Wiese“: Kreis fördert Landwirte Über 100 Landwirte und Winzer haben sich kürzlich bei einer Infoveranstaltung in der Kreisverwaltung über das neue Förderprogramm Artenreiche Wiese […] Freitag, 14. Dezember 2018Landrat: Bester Haushalt seit JahrzehntenKreis gibt gesamten Überschuss an Kommunen zurück Das 214 Millionen Euro schwere Zahlenwerk sei der beste Haushalt seit Jahrzehnten, so […] Freitag, 30. November 2018Projekt Artenreiche Wiese: Infoveranstaltung zur Förderung für Vereine und OrtsgemeindenMit Hilfe des Förderprogrammes für Ehrenamt, Vereinswesen und Sport sowie des Förderprogramms Ländlicher Raum will der Kreis Ahrweiler auch für […] Montag, 19. November 2018Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum unterstützt Projekt Artenreiche Wiese Beratungsangebot für Landwirte, Ortsgemeinden und Vereine – Infoveranstaltung für Landwirte und Winzer am 21. November In einem Gespräch mit Landrat […] Donnerstag, 15. November 2018Infoveranstaltung für Landwirte zum Förderprogramm Artenreiche WieseDer Kreis Ahrweiler möchte mit dem Förderprogramm Artenreiche Wiese Landwirte und Winzer unterstützen, die zu mehr Artenvielfalt im Kreis beitragen […] Freitag, 9. November 2018Projekt Artenreiche Wiese: Grundschüler informieren sich im Kreishaus Ausstellung verlängert bis Ende des Jahres Bienen sind geschickte Baumeister und errichten die Waben im Bienenstock nahezu symmetrisch, wenn der […] Freitag, 26. Oktober 2018Kreistag beschließt neue Fördermöglichkeiten für den Erhalt der Artenvielfalt Der Kreistag unter Leitung von Landrat Dr. Jürgen Pföhler hat in seiner jüngsten Sitzung neue Fördermöglichkeiten einstimmig beschlossen. Sie sind […] Montag, 24. September 2018Projekt Artenreiche Wiese- Lebensraum für Biene, Schmetterling & Co“Kreisweites Aktions- und Förderprogramm gestartet Der Kreis Ahrweiler startet das Projekt Artenreiche Wiese- Lebensraum für Biene, Schmetterling & Co“. Der […] Mittwoch, 25. Juli 2018Vier Stunden unterwegs im Dreisbachtal Exkursion bringt Teilnehmern das Naturschutzgroßprojekt Obere Ahr Hocheifel näher. Über fünf Kilometer führte die Strecke an wichtigen Bausteinen des Projektes […] Donnerstag, 28. Juni 2018EULLa-Antragsverfahren für Landwirte startetFörderung für Umwelt- und Naturschutz in der Landwirtschaft Am 25. Juni startet das Antragsverfahren des EULLa-Programms für Winzer und Landwirte. […] Mittwoch, 20. Juni 2018Wasserbaumaßnahmen am Trierbach starten im Sommer Nächste Etappe im Naturschutzgroßprojekt Obere Ahr Im Juli/August wird der Mündungsbereich in die Ahr geweitet und die Durchgängigkeit des Trierbachs […] Freitag, 8. April 2016Kreis sucht weitere Grundstücke für Obere Ahr-Hocheifel Naturschutz: Sprechstunden angeboten – Prinzip der Freiwilligkeit – Wiesen und Weiden wiederbeleben, Forstflächen in Laubwald umwandeln, mehr Platz für Bäche […]