Projekt Gemeindeschwesterplus
Ein neues und kostenloses Beratungsangebot für Senioren im Landkreis Ahrweiler

Die Gemeindeschwesterplus berät Senioren, die bereits über 80 Jahre alt aber noch nicht pflegebedürftig sind. Auf Wunsch kommt sie für ein persönliches Gespräch nach Hause und informiert über Möglichkeiten, die den Alltag erleichtern und die Gesundheit stärken können.
Die Gemeindeschwesterplus kennt Freizeitangebote und Nachbarschaftshilfen in der Nähe und unterstützt bei der Kontaktaufnahme.
Bei Fragen rund um das Thema Pflege stellt sie einen direkten Kontakt zum örtlichen Pflegestützpunkt her. Sie selbst führt aber keine pflegerischen Tätigkeiten aus.
Die Gemeindeschwesterplus hat Zeit und ein offenes Ohr für alle Anliegen der Senioren.
Ziel des Projekts ist es, den Senioren möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen.
So erreichen Sie die Gemeindeschwesternplus:
Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und Gemeinde Grafschaft

Frau Ingrid Neubusch
Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.
Bahnhofstr. 5
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon : 02641 – 759860
Mobil: 0151 – 18603330
E-Mail: Gemeindeschwester@caritas-ahrweiler.de
Verbandsgemeinde Bad Breisig und Verbandsgemeinde Brohltal

Frau Sabine Kröll
DRK Sozialer Service
Im Joch 1
56651 Niederzissen
Telefon 02636 – 975899
Mobil 0178 11919 18
E-Mail: Gemeindeschwester-niederzissen@kv-aw.drk.de
Stadt Sinzig und Stadt Remagen

Frau Gerlinde Brenk
Kirchplatz 8
(Nebengebäude Stadtverwaltung)
53489 Sinzig
Telefon: 02642 – 9057316
Mobil 0178 119 63 34
E-Mail: Gemeindeschwester-sinzig@kv-aw.drk.de
Verbandsgemeinde Altenahr, Verbandsgemeinde Adenau

Frau Petra Jeandrée
Teilhabezentrum
Kirchstr. 13
53518 Adenau
Telefon: 02691/305615
Mobil: 0151/74428749
E-Mail: Gemeindeschwester@adenau.de
Weitere Informationen: www.gemeindeschwesterplus.rlp.de
Das Projekt Gemeindeschwesterplus wird gefördert vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz sowie der in Rheinland-Pfalz vertretenen gesetzlichen Krankenkassen und Krankenkassenverbände und dem Landkreis Ahrweiler.