Gesundheitsamt

Auf dieser Internet-Seite gibt Ihnen das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Ahrweiler einen Überblick über die Leistungen, die Sie in Anspruch nehmen können.

Wir sind für Sie da – Ansprechpersonen

Amtsärztlicher Dienst

Gesundheitliche Überwachung

Kinder- und jugendärztlicher Dienst

Sozialpsychiatrischer Dienst

  • Herr Heinrich Horn
    Facharzt für Psychiatrie
    Telefon: 02641/975-618
    Zimmer 101 – Gesundheitsamt
  • Herr Frank Husemann
    Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
    Facharzt für Neurologie
    Telefon: 02641/975-645
    Zimmer 101 – Gesundheitsamt
  • Frau Cornelia Mais
    Sozialarbeiterin, B. A.
    Telefon: 02641/975-696
    Zimmer 205 – Gesundheitsamt
  • Frau Lisa Hebestreit
    Soziale Arbeit (B.A.)
    Telefon: 02641/975-602
    Zimmer 208 – Gesundheitsamt
  • Frau Reuter
    Dipl.-Sozialarbeiterin
    Telefon: 02641/975-638
    Zimmer 210 – Gesundheitsamt

Verwaltung

Wir sind für Sie da:
Montag bis Mittwoch und Freitag von 7.30 Uhr – 12.00 Uhr
Donnerstag durchgehend von 7.30 Uhr – 18.00 Uhr

Geänderte Öffnungszeiten in der Karwoche:
Dienstag, 15.04.2025 von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Gründonnerstag, 17.04.2025 von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr


Wir empfehlen eine telefonische Terminvereinbarung

Anschrift:
Kreisverwaltung Ahrweiler
Abteilung 2.6 – Gesundheitsamt
Wilhelmstraße 59
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon: 02641/975-600 oder 02641/975-610 – Fax: 02641/975-699

E-Mail: gesundheitsamt@kreis-ahrweiler.de

Amtsärztlicher Dienst/Medizinische Gutachten

  • Einstellungsuntersuchungen im öffentlichen Dienst
  • Feststellung der Dienst- und Arbeitsfähigkeit
  • Gerichtsärztliche Gutachten
  • Gutachten für Sozialhilfeträger
  • Gutachten nach dem Beihilferecht
  • Gutachten nach dem Ausländergesetz
  • Lebensmittelzeugnisse: Bescheinigung nach § 43 IfSG
  • Gutachten nach dem Betreuungsgesetz
  • Untersuchungen zur Pflegebedürtigkeit/Heimunterbringung
  • Amtsärztliche Leichenschau

Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

  • Schuluntersuchungen – Seh- und Hörtest, Untersuchungen im Rahmen der Schulpflicht –
  • Impfberatung
  • Begutachtung bei Verdacht auf Kindesmißhandlung
  • Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege (Geschäftsstelle)

Prävention und Gesundheitliche Aufklärung

  • Soziale Beratung
  • HIV-/STI-Beratung und -Aufklärung sowie freiwillige Blutuntersuchungen
  • Mütterberatung, Kleinkinderfürsorge
  • Tuberkulosefürsorge
  • Sozialpsychiatrischer Dienst
  • Arbeitskreisjugendzahnpflege
  • Gesundheitliche Beratung nach ProstSchG

Sozialpsychiatrischer Dienst

Der sozialpsychiatrische Dienst ist ein Fachdienst des Gesundheitsamtes Ahrweiler. Wir bieten Beratungen für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und Krisen an. Bei medizinisch-psychiatrischen Fragestellungen steht zusätzlich ein Facharzt für Psychiatrie zur Verfügung. Unsere Sozialarbeiter besuchen Sie auch gerne zu Hause.

Für wen sind wir da?
Der Sozialpsychiatrische Dienst ist Ansprechpartner für…

  • Menschen mit psychischen Erkrankungen,
  • Menschen mit Behinderungen,
  • Menschen mit fortgeschrittenen Suchterkrankungen (depravierte Suchterkrankte, Suchterkrankte mit Doppeldiagnose),
  • Menschen mit krankhaften Altersveränderungen (z.B. Alzheimer, arteriosklerotische Demenz),
  • Menschen in Krisensituationen,
  • Angehörige der genannten Personengruppen

Was bieten wir an?

  • Informationen über individuelle Hilfsmöglichkeiten, über soziale Leistungen und Vergünstigungen,
  • Kurzberatung in Fragen und bei Problemen, die im Zusammenhang mit der psychischen Erkrankung bzw. Behinderung auftreten,
  • Vermittlung von Kontakten zu anderen Einrichtungen und Behörden sowie zu Kliniken, niedergelassenen Ärzten, Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen,
  • Krisenintervention und Soforthilfe in akuten Situationen

Unsere Hilfsangebote sind für Sie vertraulich, kostenlos und freiwillig. Selbstverständlich wahren wir den Datenschutz.

Termine

Amtsärztliche Untersuchungen:
Sprechstunde montags bis donnerstags
Schreiben des Auftraggebers muss vorliegen
Anmeldung täglich von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr
Tel. 02641/975-652
sprechstunde@kreis-ahrweiler.de

Sprechstunde der Geschlechtskrankenfürsorge, Aidsberatung und -testung nach Vereinbarung:
Auskunft erteilt: Frau Schneider, Tel. 02641/975-624
hiv-beratung@kreis-ahrweiler.de

Einschulungsuntersuchungen:
Oktober – Juni
Anmeldung bei der Schule muss erfolgt sein
Auskunft erteilt: Frau Simone Caspers, Tel. 02641/975-634
schuluntersuchung@kreis-ahrweiler.de

Sozialpsychiatrischer Dienst:
Tel. 02641/975 – 635 / – 638 / – 637
Zimmer 208 bis 210
spdi@kreis-ahrweiler.de

Heilpraktikererlaubnis und Anmeldung selbstständiger Heilberufe:
Auskunft erteilt Herr Bauer, Tel. 02641/975 – 621
heilberufe@kreis-ahrweiler.de

Nutzen Sie unsere Möglichkeit der Terminvereinbarung !
Es geht um Ihre kostbare Zeit !

Umweltmedizin/Umwelthygiene

  • Trinkwasserüberwachung
  • Überwachung der Schwimmbäder
  • Badegewässerüberwachung
  • Gesundheitliche Bewertung von Schadstoffen, Holz- und Pflanzenschutzmittel, Schwermetalle etc.
  • Beurteilung von Altlasten
  • Beurteilung der Belastung der Luft
  • Gesundheitsberichte
  • Leichen- und Bestattungswesen
  • Stellungnahmen in Bauleitverfahren
  • Hygieneaufsicht über Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime, Kindergärten, Schulen sowie andere Gemeinschaftseinrichtungen
  • Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten
  • Tuberkulosefürsorge
  • Wohnungshygiene

Standorte von Defibrillatoren

Der Verein Definetz e. V. stellt auf seiner Homepage ein Defikataster, d.h. eine Übersicht über Standorte von Defibrillatoren, zur Verfügung. Auf der interaktiven Karte können Sie sich auch über Standorte im Landkreis Ahrweiler informieren. Geben Sie hierfür den entsprechenden Ort, über den Sie sich informieren möchten, im Suchfeld ein. Folgen Sie hierfür dem folgenden Link: Definetz e.V.: Defikataster – die Karte

Ein Defibrillator befindet sich am Eingang des Gesundheitsamts des Kreises Ahrweiler.

Erste Hilfe bei Herzversagen – Ein Video der Björn Steiger Stiftung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


MENU