Suchergebnisse
Umstrukturierung von Rebflächen 2025: Winzerinnen und Winzer können Anträge stellen
Winzerinnen und Winzer können ab Donnerstag, 2. Januar 2025, wieder Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr […]
Bauarbeiten an der Ahr: Was passiert bei der Gewässerwiederherstellung?
Seit der Flutkatastrophe im Juli 2021 arbeiten der Kreis Ahrweiler sowie die flutbetroffenen Kommunen und Ortsgemeinden mit Hochdruck daran, die […]
Mehr E-Ladesäulen für den Kreis Ahrweiler
Mit Mitteln aus dem Förderprogramm „Ladeinfrastruktur vor Ort“ des Bundes hat die Kreisverwaltung die Ladeinfrastruktur für Elektroautos im Kreis Ahrweiler […]
Verleihung des Ehrenamtspreises des Kreises in neuem Format
Miriam Höller begeistert als Hauptrednerin Erstmals nach der Covid-19-Pandemie und der Flutkatastrophe führte der Kreis die Veranstaltung „Weitermachen! Kreis Ahrweiler […]
Kreistag verabschiedet Haushalt 2025
Stark steigende Kosten in den Bereichen Jugendhilfe, Soziales und ÖPNV verursachen Defizit Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 13. […]
Gemeinschaftsübung des Gefahrstoffzuges Landkreis Ahrweiler
Die Aufgaben der Feuerwehren haben sich in den letzten Jahren erheblich erweitert, insbesondere im Bereich der technischen Hilfeleistung. Ein besonderer […]
InfoPoints bleiben erste Anlaufstelle für Flutbetroffene
Kommunikation im Antragsverfahren soll verbessert werden Der Aufbau im Ahrtal stellt für viele Menschen immer noch eine große Herausforderung dar. […]
AWB informiert über Öffnungszeiten rund um die Feiertage
In der Woche rund um Weihnachten gelten für den Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Ahrweiler (AWB) angepasste Öffnungszeiten. Während die Verwaltungsstellen des […]
Meilenstein bei den kreiseigenen Schulen: Zeitplan für den Aufbau steht
Der Aufbau der kreiseigenen Schulen, die durch die Flut zerstört wurden, schreitet voran. Der Werkausschuss des Eigenbetriebes Schul- und Gebäudemanagement […]
Online-Vortrag „Photovoltaik auf dem Dach“
Fortsetzung der Reihe „Mein Zuhause – Klima schützen und Geld sparen“ Strom mit Sonnenenergie erzeugen, das geht auf jedem dafür […]
It’s a match: „Ahrweiler Naturtalente“ bringen Unternehmen und künftige Auszubildende zusammen
Unternehmen können sich in der 3. Ausgabe präsentieren Die „Ahrweiler Naturtalente“ gehen in die nächste Runde: Nach zwei erfolgreichen Ausgaben […]
2025: Abfallwirtschaftsbetrieb schlägt neues Kapitel auf
AWB wird Anstalt öffentlichen Rechts Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Ahrweiler (AWB) startet das neue Jahr mit einer neuen Organisationsform, um […]
33 neue Anglerinnen und Angler im Kreis Ahrweiler
Nächste Fischerprüfung im Juni 2025 Im Kreis Ahrweiler gibt es 33 neue Anglerinnen und Angler. Anfang Dezember hatten sie die […]
Ehrungsfeier „Unser Dorf hat Zukunft“ im Kreishaus
Aremberg gewinnt Kreiswettbewerb 2024 Im Sommer 2024 wurde nach einer mehrjährigen Pause wieder der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ im […]
Alle Termine im Blick: Der neue Abfallkalender 2025 ist da
Immer bestens informiert: Der neue Abfallkalender 2025 des Abfallwirtschaftsbetriebs Kreis Ahrweiler (AWB) wird ab sofort an alle Haushalte im Kreis […]
Bevölkerungsschutz für Kinder & Jugendliche leicht erklärt
Frisch bei uns eingetroffen: „Max & Flocke: Einsatz in Katastrophenhausen“ – der Comic des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). […]
Online-Service: Kontrollgerätekarten ab sofort digital beantragen
Berufskraftfahrerinnen und -kraftfahrer, Unternehmen und Werkstätten können alle erforderlichen Karten, die für den Betrieb und die Unterhaltung der digitalen Kontrollgeräte […]
Institutionen aus dem Kreis fordern Verabschiedung des Gewalthilfegesetzes
Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen hat der „Regionale Runde Tisch gegen Gewalt“ (RRT) im Kreis Ahrweiler ein Zeichen […]
Feierliche Unterzeichnung der Ausbildungsplatzgarantie an der JKS Sinzig
Auch in diesem Jahr haben sieben Schülerinnen und Schüler der Janusz-Korczak-Schule (JKS) in Sinzig eine Ausbildungsplatzgarantie unterschreiben können. Dies bedeutet, […]
Sperrung B 267 zwischen Altenahr und Altenburg bis Mitte März 2025
Auswirkungen auf den ÖPNV und den Schülerverkehr Von Montag, 9. Dezember 2024, bis Freitag, 13. März 2025, wird die B […]
Der Kreiselternausschuss Ahrweiler lädt ein
Der Kreiselternausschuss Ahrweiler – kurz KEA – lädt alle interessierten Kita-Kinder-Eltern zu seiner Vollversammlung am 19. Dezember 2024, 19 Uhr, […]
Öffnungszeiten der Kreisverwaltung rund um die Feiertage
Kreisverwaltung bleibt am 23. und 27. Dezember 2024 geschlossen Die Kreisverwaltung Ahrweiler bleibt in diesem Jahr rund um die Feiertage […]
Weihnachten auf Rädern
Ab dem 6. Dezember 2024 rollt er wieder: Der „Weihnachtsbus“ ist auch diesen Dezember auf verschiedenen Linien im Stadtgebiet von […]
15 Feuerwehrangehörige absolvieren Maschinisten-Lehrgang
Kreisausbildung erfolgreich abgeschlossen Regelmäßige Schulungen und fortlaufende Weiterbildung sind für Einsatzkräfte der Feuerwehren unerlässlich. 15 Männer und Frauen nahmen deswegen […]
Straßensperrung B 266 Heimersheim
ÖPNV und Schülerverkehr teilweise betroffen Von Montag, 2. Dezember 2024, bis Freitag, 20. Dezember 2024, wird die B 266 Heimersheim […]
Signalfarbe Orange: Sitzbänke als Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Tagtäglich erleben Frauen und Mädchen in Deutschland körperliche oder seelische Gewalt. Um in der Gesellschaft auf dieses wichtige Thema aufmerksam […]
Update: Industriebrand in einem Baumarkt in Adenau (Stand 27.11.2024, 7 Uhr)
Das Feuer ist gelöscht. In der Nacht haben Bagger Glutnester aufgedeckt. Es bestand weiterhin eine Brandwache mit Kräften aus dem […]
Streuobstbäume pflegen: Seminar für Ortsgemeinden, Vereine und Landwirte
Lehrgang der Kreisverwaltung Ahrweiler findet im Dezember statt Die „Pflege von Altbäumen auf Streuobstwiesen“ ist das Thema eines kostenlosen Seminars, […]
Information: Großbrand Industriegebiet Adenau
++ UPDATE (26.11.2024, 16.50 Uhr): Die Löscharbeiten dauern an. Zum jetzigen Stand kann aber die Schülerbeförderung morgen durchgeführt werden. Jedoch […]
Prävention und Aufklärung: Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag
Kreis-Gesundheitsamt bietet kostenfreie Testungen und Beratungen an Seit mehr als 30 Jahren findet jedes Jahr am 1. Dezember der Welt-Aids-Tag […]
„Kleine Hände, große Taten“ – Kinder lernen Verhalten im Ernstfall
Projekt startet an Grund- und Förderschulen im Kreis Ahrweiler Unter dem Motto „Kleine Hände, große Taten – sicher handeln bei […]
Tipps zur Vermeidung von festgefrorenen Abfällen
Bei niedrigen Temperaturen kann es vorkommen, dass Abfälle in den Tonnen festfrieren – insbesondere bei den feuchten Abfällen in der […]
„Herzsicher“ durch öffentlich zugängliche Defibrillatoren
Projekt erweitert Möglichkeiten der Erstversorgung im Kreis Ahrweiler In Deutschland erleiden jährlich rund 65.000 Menschen einen plötzlichen Herztod. Dabei kann […]
Aufbau: Fristverlängerung für Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe im Ahrtal
Gute Nachrichten für Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe im Ahrtal: Die Europäische Kommission hat die Verlängerung der Antragsfrist für die Aufbauhilfe […]
Landrätin lädt im Dezember zur Bürgersprechstunde ein
Anmeldungen sind ab 25. November möglich Ende des Jahres besteht für Bürgerinnen und Bürger des Kreises Ahrweiler erneut die Gelegenheit, […]
Der AWB informiert: Jetzt Hecken und Bäume zurückschneiden
Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Ahrweiler (AWB) macht darauf aufmerksam, dass der Herbst der ideale Zeitpunkt ist, um Hecken und Bäume […]
Mit Brief und Siegel: gut in Kinder investiert
„Sie haben in das Beste investiert, was wir haben: in unsere Kinder!“, sagte der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies MdL, als […]
Neue Gestaltung für die Mobile Verkehrsschule
Sicher durch den Straßenverkehr: Für Kinder ist es wichtig zu wissen, wie sie sich als Verkehrsteilnehmende zu Fuß oder auf […]
Kreiswirtschaftsförderung lädt ein: zukunftsorientierte Geschäftsmodelle bei Next Level Business 2.0
Nach dem Auftakt im Juni 2023 lädt die Kreiswirtschaftsförderung nun zur Fortsetzung DigiMit²@Kreis Ahrweiler: Next Level Business 2.0 ein. Die […]
AWB-Anlagen am 14. November eingeschränkt geöffnet
Am Donnerstag, 14. November 2024, sind die Anlagen des Abfallwirtschaftsbetriebs des Kreises Ahrweiler (AWB) in Niederzissen, Leimbach und Remagen-Kripp aufgrund […]
Aufhebung des Abkochgebots für Trinkwasser in Adenau
Das Abkochgebot für Trinkwasser in der Stadt Adenau sowie in den Gemeinden Leimbach und Dümpelfeld samt ihren Ortsteilen wurde durch […]
Spenden für Betroffene der Flutkatastrophe in Spanien
Nach den verheerenden Überschwemmungen in Spanien, die auf erschreckende Weise an die Bilder der Flutkatastrophe im Ahrtal erinnern, stehen der […]
Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler 2025 druckfrisch erschienen
Neue Ausgabe präsentiert große Themenbreite – Ab sofort im Buchhandel erhältlich Farbenfroh und facettenreich bereits auf der Titelseite – vielfältig […]
Update: Abkochgebot für Trinkwasser in Adenau
Das Abkochgebot für Trinkwasser in der Stadt Adenau sowie in den Gemeinden Leimbach samt Ortsteilen und Dümpelfeld samt Ortsteilen dauert […]
Ehrenamtliche Vormundschaft: Verantwortung für junge Menschen übernehmen
Infoveranstaltung am 21. November in der Kreisverwaltung Ahrweiler Das Kreisjugendamt Ahrweiler sucht engagierte Bürgerinnen und Bürger, die Kinder und Jugendliche […]
„AmtsWichtel“ der Kreisverwaltung feiern Geburtstag
Erfolgreiches Modell der betrieblichen Kinderbetreuung Ein Grund zur Freude: Im September kamen Kinder, Eltern und Mitarbeitende der Kreisverwaltung zusammen und […]
Abkochgebot für Trinkwasser in Adenau
Bei einer Beprobung der Trinkwasseranlagen in Adenau ist eine mikrobiologische Verunreinigung mit E. coli und Coliformen Bakterien in geringer Anzahl […]
Vollsperrung der Rotweinstraße in Rech
Die Bundesstraße 267 ist am Montag und Dienstag, 4. und 5. November 2024, für den Verkehr voll gesperrt. In Fahrtrichtung […]
Straßensperrung der L83 zwischen Kempenich und Weibern
Umleitung erfolgt über Baustraße B412 und L114 Von Montag, 4. November, bis Freitag, 22. November 2024, ist die Straße L83 […]
Katrin Eder: „Die Hochwasserpartnerschaften sind ein wichtiger Bestandteil der Hochwasservorsorge“
Umwelt- und Klimaschutzministerin Katrin Eder bei 20. Treffen der Hochwasserpartnerschaft Ahr – 24 rheinland-pfälzische Hochwasserpartnerschaften sind als Zusammenschlüsse betroffener Gemeinden […]
Holocaust-Überlebender Christian Pfeil spricht beim Volkstrauertag
Öffentliche Gedenkstunde des Kreises am 17. November in Bad Bodendorf Christian Pfeil, Holocaust-Überlebender aus Trier, hält in diesem Jahr die […]
Der AWB informiert: Sammlung von Grünabfällen beginnt
Ende der wöchentlichen Leerung der braunen Biotonnen Die wöchentliche Leerung der braunen Tonnen im Kreis Ahrweiler endet in Kürze und […]
Kreis lädt erstmals zum Architektenfrühstück ein
Am Dienstag, 19. November 2024, lädt die Wirtschafts- und Tourismusförderung der Kreisverwaltung Ahrweiler um 8.30 Uhr zu einem Architektenfrühstück in […]
Online-Vortrag informiert über Elektromobilität
Fortsetzung der Reihe „Mein Zuhause – Klima schützen und Geld sparen“ Am Mittwoch, 13. November 2024, findet von 18 bis […]
Geänderte Öffnungszeiten der AWB-Anlagen im Winter
Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Ahrweiler (AWB) weist darauf hin, dass die AWB-Anlagen in Niederzissen, Leimbach und Remagen-Kripp ab dem 1. […]
„Gemeinsam für den Frieden“ − Volksbund sammelt für Kriegsgräber
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. führt vom 31. Oktober bis 25. November 2024 die diesjährige Haus- und Straßensammlung durch. Unter […]
AWB erreicht Silber-Zertifizierung für Betriebsgebäude
Das Betriebsgebäude des Abfallwirtschaftszentrums „Auf dem Scheid“ wurde erfolgreich nach den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifiziert. […]
Jetzt noch Anträge auf Aufbauhilfen in der Landwirtschaft stellen
Fristen enden am 31. Dezember 2024 Landwirtinnen und Landwirte sowie Winzerinnen und Winzer, die auch im Jahr 2024 Ernteausfälle aufgrund […]
Kontaktmesse für zugewanderte Menschen
Veranstaltung am 30. Oktober 2024 in Remagen Durch den immer akuter werdenden Fachkräftemangel rückt die Zielgruppe der Zugewanderten wieder deutlicher […]
Infoveranstaltung zu „Wechselwirkungen von Medikamenten im Alter“
Die Kreisverwaltung Ahrweiler, der Betreuungsverein des SKFM – Katholischer Verein für soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler – sowie der […]
Informationsveranstaltung zur psychischen Gesundheit im Kreishaus
Am Donnerstag, 17. Oktober 2024, bietet die Kreisverwaltung Ahrweiler im Rahmen der Woche der Seelischen Gesundheit ab 15 Uhr verschiedene […]
Führerschein-Umtausch: Aktuelle Frist endet im Januar 2025
Jahrgänge ab 1971 müssen EU-Kartenführerschein beantragen Alle Bürgerinnen und Bürger, die im Jahr 1971 oder später geboren sind und noch […]
Erfolgreiche Zahnputzwoche in Kitas
Kreisweite Aktionswoche findet großen Anklang Im Zeitraum vom 23. bis 27. September 2024 initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit […]
Abschied an der Hocheifel-Realschule Plus
Letzte Woche wurde Monika Schüller-Diewald nach zehn Jahren als Rektorin feierlich verabschiedet. Neben Lehrerkollegium, Elternbeirat und Schülerschaft waren neben Landrätin […]
++ Update: Information zur aktuellen Wetterlage ++
Stand: 10. Okt. 2024, 10 Uhr: Aufhebung der Unwetterwarnung Der Deutsche Wetterdienst hat die amtliche Unwetterwarnung für den Kreis Ahrweiler […]
Veranstaltung „Einstieg in die Welt der Kommunalfinanzen“
Informationsveranstaltung für neue und wiedergewählte Ratsfrauen Die Kreisvolkshochschule Ahrweiler lädt alle Frauen, die in den Kommunalparlamenten im Kreis aktiv sind, […]
Feierliche Einbürgerung: 219 neue Staatsbürgerinnen und Staatsbürger aus 40 Nationen
In einer feierlichen Zeremonie erhielten Anfang September erneut 219 Menschen offiziell die deutsche Staatsbürgerschaft. Aufgrund der großen Personenanzahl fand die […]
Jugendhilfeausschuss informiert sich über Verwendung von Spendengeldern
Globus-Stiftung unterstützt Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung Im September traf sich der Jugendhilfeausschuss zu seiner ersten Sitzung nach den […]
Kreistag stimmt für Bau der Levana-Schule an neuem Standort
Die Mitglieder des Kreistages haben in ihrer letzten Sitzung einstimmig für den Neubau der Levana-Schule an anderer Stelle votiert. Damit […]
Kitas im Kreis Ahrweiler: Ein Tag im Zeichen der Sicherheit
Spielen, Lernen und Spaß haben – das steht jeden Tag für die rund 6000 Kinder, die in den 77 Kindertagestätten […]
Eröffnung der Ausstellung „Frauen in die Räte“ im Foyer der Kreisverwaltung
Am Mittwochabend eröffnete Landrätin Cornelia Weigand die Ausstellung „Frauen in die Räte“ im Foyer der Kreisverwaltung Ahrweiler. Die Ausstellung widmet […]
Neue kommissarische Verwaltung des Kehrbezirks „Ahrweiler X“
Vertretung gilt vorerst bis zum 31. Dezember 2024 Die bisherige kommissarische Verwaltung des Kehrbezirks „Ahrweiler X“ durch den bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger […]
Stand der Energiewende und des Klimaschutzes im Kreis
Bericht für 2023 liegt vor Im letzten Kreis- und Umweltausschuss stellte die Kreisverwaltung den Mitgliedern den Bericht zum Klimaschutz und […]
Rodungen und Gehölzrückschnitte wieder erlaubt
Geschützte Vegetationsperiode endet am 1. Oktober Rodungen und Gehölzrückschnitte sind ab Oktober – bis zum 28. Februar – wieder erlaubt. Darauf […]
Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2025: Bewerbungen sind ab 15. Oktober möglich
Sonderpreis für „Innovationen für die Landwirtschaft“ Der Innovationspreis Rheinland-Pfalz geht in eine neue Runde: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt lädt erneut kleine […]
Sich einmischen – was bewegen: Jetzt für den Jugend-Engagement-Preis Rheinland-Pfalz 2025 bewerben
Viele junge Menschen engagieren sich in Vereinen oder in kulturellen Projekten und leisten damit einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft. […]
Ernteausfall 2024: Finanzhilfen für geschädigte Flächen
Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz hat darauf hingewiesen, dass der Ernteausfall für das Jahr 2024 für […]
Ehrenamtliche Vormundschaft: Erstes Info-Treffen im Kreishaus
Ehrenamtliche, die eine Vormundschaft für Kinder oder Jugendliche übernehmen, haben Anspruch auf Beratung und Begleitung. Erstmals lädt daher die neu […]
Woche der seelischen Gesundheit im Kreis Ahrweiler
Vom 10. bis 20. Oktober 2024 beteiligt sich der Landkreis Ahrweiler erstmals an der „Woche der seelischen Gesundheit“, die seit […]
ÖPNV: Kreisverwaltung setzt Zahlungen an Verkehrsbetrieb vorerst aus
Probleme im Raum Adenau dauern an – Eltern-Scouts könnten Abhilfe schaffen Die Probleme im neuen Linienbündel Hocheifel-Ahr dauern trotz intensiver […]
Tipps zu energetischer Sanierung, Dämmung und Co.
Fortsetzung der Reihe „Mein Zuhause – Klima schützen und Geld sparen“ Im Oktober geht die Informationsreihe „Mein Zuhause – Klima […]
E-Mobilität: Wie steht es um die Infrastruktur der Ladesäulen im Kreis?
Stakeholder treffen sich zum Auftakt-Workshop im Kreishaus Der Klimawandel und der Klimaschutz sind eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Der […]
Landrätin lädt im Oktober zur Bürgersprechstunde ein
Anmeldungen sind ab 26. September möglich Ende Oktober besteht für Bürgerinnen und Bürger des Kreises Ahrweiler erneut die Gelegenheit, mit […]
Update: Online-Terminvergabe
Die Störung konnte behoben werden. Damit steht die Online-Terminvergabe für die Zulassungsstelle, die Führerscheinstelle & Ausländerbehörde wieder wie gewohnt zur […]
Infoportal „MeinBeitrag“: Vernetzung ehrenamtlich Engagierter im Kreis Ahrweiler
Ihr Sportverein sucht Unterstützung beim Training? Ihr Kunstverein benötigt Hilfe bei einer Veranstaltung? Oder haben Sie einen neuen Verein gegründet […]
Wichtiger Hinweis zur Terminvergabe
Aufgrund technischer Probleme steht die Online-Vergabe für Termine in der Kreisverwaltung Ahrweiler derzeit nicht zur Verfügung. Die entsprechenden Abteilungen sind […]
Internetseite rund um die Hochwasservorsorge
Aktuell sind die Pegel der Ahr und ihrer Zuflüsse sehr niedrig. Doch Hochwasser können jederzeit auftreten. Das zeigt sich derzeit […]
Klimaschutzportal für den Kreis Ahrweiler geht online
Homepage bündelt gemeinsame Aktivitäten für den Klimaschutz Seit September 2024 betreibt der Kreis Ahrweiler ein Online-Portal, das alle Klimaschutzaktivitäten im […]
2. Update: Erreichbarkeit der Kreisverwaltung
Die IT-Probleme (Hardwarestörungen) konnten behoben werden. Die Kreisverwaltung ist ab sofort wieder telefonisch und per E-Mail erreichbar.
Update: Eingeschränkte Erreichbarkeit der Kreisverwaltung
Die IT-Probleme (Hardwarestörungen) in der Kreisverwaltung dauern aktuell noch an. Die gute Nachricht: Die telefonische Erreichbarkeit konnte in der Zwischenzeit […]
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Kreisverwaltung
Leider kommt es momentan zu IT-Problemen in der Kreisverwaltung. Somit sind die Kolleginnen und Kollegen weder per E-Mail noch telefonisch […]
Kreisverwaltung schafft Koordinationsstelle für ehrenamtliche Vormundschaften
Wenn Eltern die Sorge für ihre Kinder aus unterschiedlichen Gründen nicht ausüben können, brauchen die Kinder eine Person, die diese […]
Sprechtag: Bürgerbeauftragte des Landes besucht den Kreis Ahrweiler
Beratung zum Umgang mit Verwaltung und Polizei am 10. Oktober Bürgerinnen und Bürger im Kreis Ahrweiler, die Probleme mit Verwaltungen […]
AWB-Anlagen am 16. September früher geschlossen
Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Ahrweiler (AWB) informiert die Bürgerinnen und Bürger, dass die Entsorgungsanlagen in Niederzissen, Leimbach und Remagen-Kripp am […]
Wahl des Beirats für Migration und Integration am 10. November
Am 10. November 2024 werden in Rheinland-Pfalz die kommunalen Beiräte für Migration und Integration neu gewählt. Auch im Kreis Ahrweiler […]
ÖPNV: Eltern und Kreisverwaltung suchen gemeinsam nach Lösungen
Die Probleme im ÖPNV im Kreis Ahrweiler halten leider auch in der aktuellen Woche an. Vor allem der Schülerverkehr in […]
„Pflegefamilie werden“ – Informationsveranstaltung im Kreishaus
Pflegekinderdienst informiert Interessierte aller Familien- und Lebensformen Nicht jedes Kind kann in seiner Herkunftsfamilie aufwachsen, denn nicht alle Eltern haben […]
Schmitt: Rund 800.000 Euro für Erweiterung des Gewerbegebiets in Spessart
Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat der Ortsgemeinde Spessart einen Bewilligungsbescheid über rund 800.000 Euro aus Landesmitteln für die Erweiterung des Gewerbegebiets […]
Nachwuchskräfte bei der Kreisverwaltung Ahrweiler
Absolventinnen und Absolventen bleiben der Verwaltung erhalten Wer sich für eine Ausbildung bei der Kreisverwaltung Ahrweiler entscheidet, kann von einem […]
Bundesweiter Warntag 2024: So läuft der Probealarm im Kreis Ahrweiler ab
Ernstfall wird mit Sirenen, Warn-Apps und Smartphone-Nachrichten geprobt Am 12. September 2024 findet der Bundesweite Warntag statt. Der Aktionstag dient […]
Probleme im ÖPNV: Kreisverwaltung bittet Verkehrsunternehmen zum Gespräch
Seit 1. August 2024 besteht das neue Linienbündel Hocheifel im Kreis Ahrweiler, das vor allem Fahrten des öffentlichen Nahverkehrs in […]
Video informiert zur Hochwasservorsorge im Kreis Ahrweiler
Wie kann effektive Hochwasservorsorge im Kreis Ahrweiler gelingen? Antworten auf diese komplexe Frage liefern umfangreiche Untersuchungen, die durch die Kreisverwaltung […]
Frauen in den Räten: Mitreden, Mitwirken, Mitentscheiden
Interaktiver Workshop für politisch aktive Frauen im Kreis Ahrweiler „Trainiere deine Sichtbarkeit“ – unter diesem Titel bietet die Gleichstellungsbeauftragte des […]
Stimme abgeben und Mobilitätswende mitgestalten
Teilnahme an Online-Umfrage zu alternativen Antriebsmöglichkeiten ab sofort möglich Mit dem Auto zur Arbeit, dem Bus zum Einkaufen und dem […]
Wiederaufbauhilfen für Landwirtschafts-, Weinbau- und Forstwirtschaftsbetriebe – Frist beachten!
Unternehmen der Landwirtschaft und des Weinbaus sowie der Forstwirtschaft, die durch die Flutkatastrophe im Juli 2021 Schäden an Flächen und […]
ÖPNV im Kreis: Verkehrsbetrieb des neuen Linienbündels meldet Probleme
Am 1. August 2024 ist das neue Linienbündel Hocheifel im Kreis Ahrweiler an den Start gegangen. Hierdurch soll vor allem […]
Neue Vorstände aufgepasst: Kontaktdaten in Vereinsübersicht aktualisieren
Rund 1400 Vereine im Kreis Ahrweiler haben sich in den vergangenen Jahren bereits in der Vereinsübersicht auf der Internetseite der […]
Tipps zu energetischer Sanierung, Heizungstausch und Co.
Fortsetzung der Reihe „Mein Zuhause – Klima schützen und Geld sparen“ Die Informationsreihe „Mein Zuhause – Klima schützen und Geld […]
Runder Tisch gegen Gewalt weist auf Hilfsangebote hin
Fallzahlen häuslicher Gewalt steigen deutlich an – Frauen häufiger Opfer Das eigene Zuhause ist in Deutschland der gefährlichste Ort für […]
Olympischer Glanz im Kreishaus
Besonderer Tag im Kreis Ahrweiler: Ricarda Funk (Damen Kajak Einer und Damen Kajak Cross) und Majtie Kolberg (Leichtathletik – Damen […]
Agrarförderung: Dienstaufsicht würdigt Arbeit der Kreisverwaltung
Gute Arbeit, die auch gesehen wird: Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat in ihrer diesjährigen Prüfung der Bewilligungsstelle „Agrarförderung“ der […]
Übernahme von Schülerfahrkosten einfach online beantragen
Die Sommerferien in Rheinland-Pfalz neigen sich langsam dem Ende zu und die Vorbereitungen auf das neue Schuljahr beginnen. Dazu gehört […]
1000 Kilo Kronkorken für den guten Zweck gesammelt
Kreisverwaltung beteiligt sich an Spendenaktion aus Bad Breisig 1000 Kilogramm Kronkorken wurden in den letzten zwölf Monaten in der Kreisverwaltung […]
Artenreiche Wiese anlegen und Fördermittel nutzen
Neuer Flyer gibt Tipps – Vereine, Kommunen und Co. erhalten Zuschüsse Sie sind gut fürs Mikroklima, bieten vielen heimischen Insekten […]
Schnell, einfach, online – Jetzt Bafög-Anträge stellen
Finanzielle Förderung für Schüler, Praktikanten und Co. Mit Beginn des neuen Berufsschuljahres stellt sich für viele Schülerinnen und Schüler die […]
Kreisverwaltung mietet Räumlichkeiten am Sprengnetter Campus
Eingeschränkte Erreichbarkeit des Abfallwirtschaftsbetriebs am 14. August Aufgrund fehlender Kapazitäten mietet die Kreisverwaltung Ahrweiler seit Frühjahr 2024 Räumlichkeiten auf dem […]
Förderung für das Vereinswesen im Kreis Ahrweiler
Jetzt noch Anträge für 2024 stellen Neue Sportgeräte, Sanierungsarbeiten am Vereinsheim, ein Workshop zum Thema „der richtige Musikschnitt“ oder die […]
Photovoltaik-Anlagen im Kreis Ahrweiler
Botschafterinnen und Botschafter teilen ihre Erfahrungen Im Jahr 2023 setzte sich der Trend bei der Nutzung privater Photovoltaik-Anlagen fort: Auch […]
Taxi-, Mietwagengenehmigung und Co. online beantragen
Kreisverwaltung Ahrweiler bietet neue digitale Services Ab sofort haben Taxi-, Mietwagen- und Omnibusunternehmerinnen und unternehmer aus dem Kreis Ahrweiler die […]
„Gold, Silber und Bronze“ für Auszubildenden der Kreisverwaltung Ahrweiler
Landrätin Weigand gratuliert Jahrgangsbesten Die Kreisverwaltung Ahrweiler ist stolz auf ihre Nachwuchskräfte: Laura Sebastian, Genita Berbatovci und Anna Schumacher haben […]
„AW-bike“ ist gefragt – Kreis zieht erste Zwischenbilanz
Im März dieses Jahres ist mit dem „AW-bike“ das kreisweite E-Bike-Verleihsystem gestartet. Als klimafreundliche Alternative zum Auto und Ergänzung zum […]
Die Welt der Ameisen gemeinsam mit Kita-Kindern entdecken
Weiterbildung für Erzieherinnen und Erzieher an der Umweltlernschule Plus Warum hat die eine Ameise Flügel und die andere nicht? Haben […]
Neue Buslinien vom Ahrtal nach Blankenheim und Bad Münstereifel
Am 1. August geht im Kreis Ahrweiler das neue „Linienbündel Hocheifel“ mit 14 neuen Buslinien an den Start. Drei dieser […]
Umsiedlung von Nestern geschützter Insekten
Kreisverwaltung gibt Tipps zum richtigen Umgang Immer wieder kommt es in der Sommerzeit zu Nachfragen besorgter Bürgerinnen und Bürger wegen […]
Neue Ausgabe der Ausbildungsfibel „Ahrweiler Naturtalente“ ist da
Orientierungs- und Nachschlagewerk für anstehende Berufswahl Die Ausbildungsfibel „Ahrweiler Naturtalente“ geht in die zweite Runde. Die Bücher für das anstehende […]
Blauzungenkrankheit: Kreis weist auf Schutzmöglichkeiten hin
Weiteres Schaf infiziert – Keine Gefahr für Menschen Im Kreis Ahrweiler gibt es einen weiteren bestätigen Fall der neuen Variante […]
Bestätigter Fall von Blauzungenkrankheit im Kreis Ahrweiler
Schaf positiv auf das Virus getestet Seit dieser Woche gibt es im Kreis Ahrweiler einen bestätigen Fall der Blauzungenkrankheit. Bei […]
Vorteile für Vereine während den Ferien
Ehrenamtskarte des Kreises bietet Vergünstigungen in 30 Freizeiteinrichtungen In den Sommerferien haben die vielen ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürger die […]
Kreistag versammelt sich zur Konstituierenden Sitzung
Horst Gies MdL erneut zum Ersten Kreisbeigeordneten gewählt Am Freitag, 12. Juli 2024, trat der Kreistag nach den Kommunalwahlen das […]
Kreis fördert strukturelle dörfliche Projekte von Ortsgemeinden und Vereinen
Bürgerschaftliches Engagement wird weiterhin mit bis zu 5.000 Euro bezuschusst Ob es die nachhaltige Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses, die Umgestaltung des […]
ÖPNV-Angebot im Kreis Ahrweiler wird ausgebaut
Neues Linienbündel Hocheifel startet im August – Fahrplanwechsel beachten Am 1. August 2024 geht im Kreis Ahrweiler das Linienbündel Hocheifel […]
Netzwerk Demenz im Landkreis Ahrweiler
Fachkräfte und Angehörige setzen Austausch fort Aufgrund des demografischen Wandels wird der Anteil der älteren Bevölkerung im Landkreis Ahrweiler in […]
Aufbau der Kreisschulen schreitet voran
Landrätin Weigand: „Unsere Hartnäckigkeit hat sich ausgezahlt“ Der Kreis Ahrweiler ist Träger von 13 Schulen, von denen sieben von der […]
Vollsperrung der Talstraße zwischen Unkelbach und Bandorf
Die Talstraße in Remagen-Bandorf muss im Zeitraum vom 15. Juli bis einschließlich 23. August 2024 im Bereich der Hausnummern 94 – 112 voll gesperrt werden. […]
Kreis Ahrweiler fördert ehrenamtliche Seniorenarbeit
Jetzt noch Anträge für 2024 stellen Gemeinsames Singen, Basteln, Wandern oder Gymnastik – gerade für ältere Menschen ist die Einbindung […]
Unterstützung für Ernteversicherungen im Weinbau
Anträge können bis zum 30. September 2024 gestellt werden Im Jahr 2021 hat das Land Rheinland-Pfalz die Förderung der Mehrgefahrenversicherung […]
Landrätin lädt im Juli zur Bürgersprechstunde ein
Anmeldungen sind ab sofort möglich Ende Juli besteht für Bürgerinnen und Bürger des Kreises Ahrweiler erneut die Gelegenheit, mit Landrätin […]
Gemeinsam bauen wir wieder auf: Kabinett trifft die Verantwortlichen der Kommunen im Ahrtal
Anlässlich des Jahrestages der größten Naturkatastrophe, die Rheinland-Pfalz je heimgesucht hat, trifft das Kabinett Vertreterinnen und Vertreter der von der […]
Angebote für ältere Menschen vor Ort
Aktualisierter Flyer nun für das gesamte Kreisgebiet verfügbar Bereits seit Juli 2022 bietet der Flyer „Angebote für Seniorinnen und Senioren“ […]
Kupferdiebstahl an Don-Bosco- und Levana-Schule: Kreis bittet um Mithilfe
In den vergangenen Wochen kam es vermehrt zu Diebstählen von Teilen der Dacheindeckung aus Kupfer am ursprünglichen Standort der Don-Bosco- […]
Einbürgerungsfeier im Kreishaus: 43 Menschen erhalten die deutsche Staatsbürgerschaft
Kulturelle Vielfalt im Kreis Ahrweiler: Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie händigte Landrätin Cornelia Weigand vor Kurzem 43 Personen aus neun […]
Senior Experten Kreis Ahrweiler unterstützen mit Fachwissen
Kostenfreie Beratung unter dem Motto „Erfahrung schafft Zukunft“ In einer Zeit, in der Unternehmen sich zunehmend komplexen Herausforderungen gegenübersehen, erweist […]
AW-bike trifft auf „Sommerbunt“
E-Bike-Verleihsystem ergänzt Shopping-Wochenende mit kostenlosen Aktionen Am 6. und 7. Juli 2024 lädt das Event „Sommerbunt“ zum Einkaufen in die […]
Neue Ausgabe der AW-Wirtschaftsinfo erschienen
Transformation der Wirtschaft Die neue Ausgabe der AW-Wirtschaftsinfo der Wirtschafts- und Tourismusförderung des Kreises ist erschienen. Unter dem Titel „Transformation […]
Preis für Zivilcourage: Vorbilder für unsere Gesellschaft gesucht
Einreichungen sind bis 30. September möglich Jedes Jahr schreibt das Ministerium des Innern und für Sport den Preis für Zivilcourage […]
Antragsverfahren für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen gestartet
Frist endet zum 19. Juli 2024 Landwirtinnen und Landwirte sowie Winzerinnen und Winzer können ab sofort ihren Erstantrag für die […]
Statement von Landrätin Cornelia Weigand zum Rücktritt der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer
„Für ihre Arbeit in Rheinland-Pfalz und ihren Einsatz beim Aufbau des Ahrtals danke ich Ministerpräsidentin Malu Dreyer sehr. In vielen […]
AWB informiert: Hinweise zur Entsorgung von Altpapier im Kreis Ahrweiler
Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Ahrweiler (AWB) stellt in letzter Zeit eine erhöhte Menge an zusätzlichen Beistellungen bei der blauen Altpapiertonne […]
Wahlergebnisse im Kreis Ahrweiler sind offiziell
Wahlausschüsse tagten Die endgültigen Ergebnisse der Kreistagswahl als auch der Europawahl im Landkreis Ahrweiler stehen fest. In seiner Sitzung am […]
Betriebsausflug: Kreisverwaltung und ihre Außenstellen am 25. Juni geschlossen
Am Dienstag, 25. Juni 2024, findet die alljährliche Personalversammlung und im Anschluss der Betriebsausflug der Kreisverwaltung Ahrweiler statt. Alle Dienststellen […]