Hochwasservorsorge

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Flutkatastrophe 2021 war ein Extremereignis unvorstellbaren Ausmaßes, das Schäden in Milliardenhöhe verursacht und 135 Menschen ihr Leben gekostet hat. Inzwischen ist jedoch viel passiert und der Aufbau des Ahrtals schreitet voran.

Im Rahmen des „Hochwasserrisikomanagements“ hat der Kreis Ahrweiler mithilfe fachlicher Untersuchungen Maßnahmen und Konzepte erarbeitet, wie effektive Vorsorge gelingen kann, um die Menschen zukünftig besser vor Hochwassern zu schützen. Hierzu zählen unter anderem technische und natürliche Maßnahmen. Gleichzeitig bedarf es der Eigenvorsorge der Einwohnerinnen und Einwohner vor Hochwasser und Starkregen.

Bausteine Hochwasserrisikomanagement Ahrtal (Quelle: Jürgen Gerhardt, XX Design

Sollten Sie weiterführende Informationen benötigen oder Fragen haben, kontaktieren Sie gerne das Team der Stabsstelle „Hochwasserresilienz und Aufbaukoordination“.

MENU