Mein Zuhause – Klima schützen und Geld sparen

Bitte beachten Sie: Neue Downloads finden Sie rechts unten auf dieser Seite!

Welche Heizung ist für mich am besten? Ist mein Dach für Solarenergie geeignet? Wo bekomme ich eine Förderung?

Diese und weitere Fragen rund um das Thema „Klima schützen und Geld sparen“
werden ab Januar 2025 wieder von den Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern hier beantwortet. Die Inhalte der Artikel aus der Presse von 2022 und die Vorträge aus den Veranstaltungen von 2023 und 2024 finden Sie rechts im Download-Bereich.

Veranstaltungsreihe

Die Kreisverwaltung Ahrweiler und die Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler, Remagen und Sinzig sowie die Gemeinde Grafschaft und die Verbandsgemeinden Altenahr, Brohltal und Bad Breisig sowie die Energieagentur Rheinland-Pfalz organisieren seit dem Jahr 2022 die Veranstaltungsreihe „Mein Zuhause – Klimaschützen und Geld sparen“. Teilweise in Präsenz, teilweise online werden verschiedene Themen bezüglich Klimaschutz, Klimafolgenanpassung und Energiewende näher beleuchtet und den Teilnehmenden genügend Zeit gegeben, Ihre konkreten Fragen zu stellen. Hierfür stehen u.a. die Energieagentur Rheinland-Pfalz sowie die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und die Kreisvolkshochschule Ahrweiler e.V. mit ihrer Expertise zur Verfügung. Die Teilnahme ist jeweils kostenfrei. Eine Anmeldung ist vorher jeweils erforderlich.

Viele Haushalte denken über die Installation einer eigenen Solaranlage nach – doch sobald ein Angebot vorliegt, stellen sich oft neue Fragen: Welche Komponenten sind sinnvoll? Welche Kosten sind gerechtfertigt? Und woran erkennt man überhaupt ein gutes Angebot? Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) vermittelt in diesem Vortrag kompaktes Wissen aus fast 40 Jahren Erfahrung. Der Fokus liegt da-bei auf der Bewertung typischer Angebote aus der Praxis. So können Teilnehmende lernen, fundierte Entscheidungen für ihr eigenes PV-Projekt zu treffen.

Anmeldelink: https://kvhs-ahrweiler.de/Veranstaltung/cmx68233fe090b18.html

Mittwoch, 12.11.2025, 18 Uhr: Elektromobilität im Rampenlicht
Online-Veranstaltung

Die Mobilitätswende in Deutschland nimmt Fahrt auf: Dieser Online-Vortrag bietet Einblicke in diese dynamische und rasante Entwicklung. Teilnehmende erhalten dabei tiefe Einblicke in aktuelle Themen wie die verschiedenen Arten der Ladeinfrastruktur, die technische Ausstattung von Elektrofahrzeugen sowie die Unterschiede verschiedener Modelle. Der Referent wird außerdem einen Kostenvergleich zwischen Elektrofahrzeugen und konventionellen Fahrzeugen vorstellen, wodurch ein klares Bild über die langfristigen finanziellen Vorteile der Elektromobilität entsteht. Ein weiteres Highlight sind die Ausführungen zu den realen Reichweiten und wie sich beispielsweise Höhenmeter oder Autobahnfahrten auf diese auswirken können. Der Online-Vortrag richtet sich an alle Interessierten, die den Umstieg auf ein Elektrofahrzeug erwägen oder sich für die neusten Entwicklungen in der E-Mobilität interessierten.

Anmeldelink: https://kvhs-ahrweiler.de/Veranstaltung/cmx66963edaee42e.html

MENU