Breadcrump

Mittwoch, 28. August 2024

Video informiert zur Hochwasservorsorge im Kreis Ahrweiler

Wie kann effektive Hochwasservorsorge im Kreis Ahrweiler gelingen? Antworten auf diese komplexe Frage liefern umfangreiche Untersuchungen, die durch die Kreisverwaltung in Auftrag gegeben wurden. Der Öffentlichkeit wurden die Ergebnisse im Rahmen von zwei Informationsveranstaltungen Anfang Juni vorgestellt. Um die Inhalte allen Interessierten zugänglich zu machen, steht ab sofort eine Video-Aufzeichnung zur Verfügung: Aufzeichnung der Veranstaltung „Vom Hochwasser zum Handeln“ in Ahrweiler (youtube.com)

Im Fokus steht der sogenannte „Plan zur Umsetzung und Weiterentwicklung von überörtlichen Maßnahmen zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge“ – kurz üMP. Unter Beteiligung der Ingenieurbüros Hydrotec (Aachen) und Berthold Becker (Bad Neuenahr-Ahrweiler) wird in diesem Projekt untersucht, mit welchen konkreten Maßnahmen sich extreme Wassermengen zurückhalten und damit Ortschaften übergreifend schützen lassen. Neben technischen Lösungen, wie dem Bau von Rückhaltebecken, werden auch natürliche Ansätze, etwa die Schaffung zusätzlicher Retentionsflächen, einbezogen. Basis der Untersuchungen und Planungen bilden hydrologische Modelle mit deren Hilfe verschiedene Regenereignisse und deren Auswirkungen auf die Wasserabflüsse analysiert werden können.

MENU