Freitag, 11. Juli 2025
Technische Einsatzleitung unterstützt Großveranstaltungen am Nürburgring
Zusammenarbeit und Abläufe im Katastrophenschutz durch Übungen weiter gestärkt
Die Technische Einsatzleitung (TEL) des Kreises Ahrweiler war auch 2025 bei den Großveranstaltungen Rock am Ring (6. bis 8. Juni) und dem 24h-Rennen am Nürburgring (19. bis 22. Juni) im Einsatz. Beide Events ziehen jedes Jahr Zehntausende Besucherinnen und Besucher an und stellen damit besondere Anforderungen an die Einsatzplanung und Gefahrenabwehr. Durch die frühzeitige Einbindung und strukturierte Arbeitsweise der TEL können potenzielle Risiken schnell erkannt und geeignete Maßnahmen eingeleitet werden.
Als übergeordnete Einheit bündelt die TEL Informationen, bewertet lagebezogene Entwicklungen, erstellt aktuelle Lagebilder und sorgt für einen strukturierten Informationsfluss. Im Fall eines größeren Schadensereignisses koordiniert sie den Einsatz zusätzlicher Kräfte und kann schnell Maßnahmen zur Gefahrenabwehr veranlassen. Dabei arbeitet sie eng mit der Feuerwehr, den Rettungsdiensten, dem Katastrophenschutz, den Veranstaltern, den Kommunen sowie der Kreisverwaltung zusammen.
Im Rahmen beider Veranstaltungen führte die TEL zusätzlich mehrere Übungen durch, um die Zusammenarbeit mit den Einsatzkräften weiter zu stärken. Dabei wurden die bestehenden Alarm- und Einsatzpläne für Großveranstaltungen praxisnah erprobt und auf ihre Wirksamkeit hin überprüft. Die Szenarien orientierten sich an realistischen Lagen, wie sie im Umfeld solcher Großveranstaltungen auftreten können. Ziel war es, die Abläufe in Kommunikation, Koordination und Entscheidungsfindung zu reflektieren und weiterzuentwickeln, um im Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein. Das gemeinsame Üben der überwiegend ehrenamtlichen Kräfte unter nahezu realen Bedingungen trägt wesentlich zur Einsatzsicherheit bei und hilft, im Ernstfall schnell, abgestimmt und wirksam reagieren zu können.
Die Technische Einsatzleitung dankt allen eingesetzten haupt- und ehrenamtlichen Kräften für ihre engagierte und verlässliche Arbeit. Ebenso gilt der Dank den Veranstaltern für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung der Übungen. Gemeinsamen Vorbereitungen sind ein wichtiger Baustein für einen funktionierenden Bevölkerungs- und Katastrophenschutz im Kreis Ahrweiler – nicht nur bei Großveranstaltungen, sondern auch im täglichen Einsatzgeschehen.
