Breadcrump

Montag, 27. Januar 2025

Letter of Intent für Zusatzvereinbarung: Klares Bekenntnis für Bonn

Mit der Unterzeichnung eines Letter of Intent (Absichtserklärung) für eine Zusatzvereinbarung zum Berlin/Bonn-Gesetz bekennt sich der Bund zum Status der Bundesstadt Bonn als zweites bundespolitisches Zentrum. Gemeinsam mit Bundesministerin Klara Geywitz unterzeichneten heute Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Minister Nathanael Liminski (NRW), Staatssekretär Dr. Fedor Ruhose (Rheinland-Pfalz) und die Landräte des Rhein-Sieg-Kreises und der Kreise Ahrweiler und Neuwied den Letter of Intent.

Die im Berlin/Bonn-Gesetz festgeschriebene und inzwischen gefestigte Arbeitsteilung zwischen den beiden Regierungsstandorten Berlin und Bonn hat sich als richtig, umsetzbar und erfolgreich erwiesen, daher soll diese Arbeitsteilung in einer Zusatzvereinbarung gefestigt und konkretisiert werden.

Die Arbeiten an dieser Zusatzvereinbarung sind weit fortgeschritten. Durch das vorzeitige Ende der Legislaturperiode konnte die Zusatzvereinbarung nicht mehr finalisiert werden. Am 24. Januar 2025 wurde in Bonn daher ein Letter of Intent unterzeichnet, der die erarbeiteten Ergebnisse dokumentiert und ein rasches Anknüpfen der nächsten Regierung ermöglicht.

Auf Einladung von Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner kamen Bundesministerin Klara Geywitz, NRW-Minister Nathanael Liminski, der Chef der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei, Dr. Fedor Ruhose, Kreisdirektorin Svenja Udelhoven in Vertretung für Landrat Sebastian Schuster (Rhein-Sieg-Kreis), Horst Gies, Erster Kreisbeigeordneter in Vertretung für Landrätin Cornelia Weigand (Kreis Ahrweiler) und Landrat Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) ins Alte Rathaus zu Bonn zur Unterzeichnung.

Foto: Schäfer / Kreisverwaltung Ahrweiler

Dies ist eine gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Bonn, des Rhein-Sieg Kreises und der Kreise Ahrweiler und Neuwied.

MENU