Förderung struktureller dörflicher Projekte

Der Kreis Ahrweiler fördert Projekte, die zu Verbesserungen in den Bereichen Leben, Wohnen, Arbeiten sowie Kultur und Tourismus im ländlichen Raum beitragen. Zielgruppen des Förderprogramms sind Ortsgemeinden oder Ortsbezirke, Vereine oder Vereinsgemeinschaften, bürgerschaftliche Initiativen und andere Gruppen.

Möchte eine Gemeinde ihren Ort beispielsweise mit Blühstreifen oder naturnahen Wiesen aufwerten und ökologisch beleben, kommt sie für eine Förderung in Frage. Die Anschaffung von mehrjährigem regionalem Saatgut (Regiosaatgut) oder Streuobstbäumen wird zu 100 Prozent mit bis zu 1000 Euro gefördert.

Eigenleistungen als Ehrenamt werden zusätzlich mit 15 Euro je angefangene Stunde belohnt. Auch Material- und Unternehmerkosten können geltend gemacht werden, letztere dürfen aber nur einen Teil der Maßnahme ausmachen. Gefördert werden 25 Prozent der anerkennungsfähigen Kosten, maximal 5000 Euro.

Wichtig: Ein Antrag muss vor Beginn der Maßnahme gestellt werden. Eine rückwirkende Förderung ist nicht möglich.

Häufig gestellte Fragen für Ortsgemeinden und Vereine

MENU