Breadcrump

Montag, 14. April 2025

Kreismedienzentrum Ahrweiler: Beratung und Medien für eine digitale Transformation in der Bildung

Pädagoginnen und Pädagogen tauschen sich bei Frühjahrstagung aus

Ende März kamen die Vertretungen der kommunalen Medienzentren (KMZ) in Rheinland-Pfalz zu einer Frühjahrstagung in der Landskroner Festhalle zusammen. Die Leiterinnen und Leiter der Medienzentrum diskutierten über aktuelle Themen der Schulentwicklung im medialen Bereich. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte die Lehrkräfte und dankte ihnen für ihren Einsatz. „Die Leitungen der Kreismedienzentren bringen eine besondere Affinität zu digitalen Themen mit und verknüpfen diese mit schulpraktischer Erfahrung. Diese Verbindung ist essenziell, um die digitale Bildung von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu fördern. Denn wir wissen, dass die digitale Kompetenz in der heutigen Zeit eine Schlüsselqualifikation darstellt“, sagte die Landrätin. Auch Dr. Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz, richtete am zweiten Tag der Veranstaltung ein Grußwort an die Anwesenden.

Die KMZ in Rheinland-Pfalz sind zentrale Anlaufstellen für Belange der Medienarbeit und der digitalen Transformation an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Sie unterstützen örtliche Schulen ebenso wie Hochschulen, Studienseminare und Institutionen der Jugend und Erwachsenenbildung. Erfahrene Lehrkräfte leiten das jeweilige Medienzentrum. Durch diese enge Verzahnung von Schulalltag und innovativer Medienarbeit gewährleisten die Zentren eine praxisnahe Unterstützung für Lehrkräfte und fördern die Nutzung wohnortnaher Angebote in der Region.

Das Kreismedienzentrum Ahrweiler hat nach der Flutkatastrophe seine Arbeit mit einem neuen Leitungsteam wieder aufgenommen: Daniela Gedenk und Nina Roßmann möchten Pädagoginnen und Pädagogen aller Fachrichtungen bei ihrer Arbeit unterstützen. Leiterin Gedenk: „Wir hoffen, dass wir mit unserem Input einen Beitrag leisten können, mehr digitale Medien in die Wissensvermittlung zu integrieren. Wir freuen uns über Anfragen und auch auf den daraus resultierenden Austausch in der Bildungslandschaft in unserem Landkreis.“ Das Team freut sich darauf, gemeinsam mit Schulen und anderen pädagogischen Institutionen innovative Projekte zu realisieren und die digitale Zukunft der Bildung aktiv mitzugestalten. „Unser Ziel ist es, das Kreismedienzentrum zu einem wichtigen Partner für alle Bildungseinrichtungen im Kreis zu machen“, ergänzt Roßmann. Die Wiedereröffnung des Kreismedienzentrums Ahrweiler am neuen Standort in der Janusz-Korczak-Schule in Sinzig leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Bildung und Medienkompetenz in der Region.

Nina Roßmann (l.) und Daniela Gedenk begrüßen die Teilnehmenden bei der Frühjahrstagung in der Landskroner Festhalle. Foto: Ralf Schumann / Kreisverwaltung Ahrweiler
MENU