Dienstag, 29. Juli 2025
Inklusion im Fokus: Leitungstreffen der Kitas im Kreis Ahrweiler
Die Leiterinnen und Leiter der 77 Kindertagesstätten im Kreis Ahrweiler sind vor Kurzem der Einladung der Kreisverwaltung gefolgt und haben sich im Are-Gymnasium in Grafschaft-Ringen zu einem fachlichen Austausch getroffen. Im Mittelpunkt des Treffens stand das Thema „Inklusive Kindertagesbetreuung“. Damit Kinder mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam aufwachsen und lernen können, haben die Kreisverwaltung Ahrweiler, die Caritas, die Lebenshilfe sowie das Heilpädagogische Zentrum (HTZ) gemeinsam ein Konzept zur inklusiven Betreuung in Kitas entwickelt, das der Jugendhilfeausschuss bereits einstimmig beschlossen hat.
„Deshalb ist dieser Vormittag wichtig: Es gibt Raum für Fragen aus der Praxis, für Beispiele gelungener Kooperation, aber auch für das Benennen von Herausforderungen. Denn gute Beratung und gelingende Inklusion entstehen nicht im Alleingang – sie brauchen den Dialog, das Miteinander und tragfähige Strukturen. Denn Sie vor Ort wissen am besten, was gelingt – und wo Unterstützung nötig ist. Ihre Erfahrungen, Ihre Fragen und Impulse sind unverzichtbar für die Weiterentwicklung der Beratungs- und Unterstützungsangebote im Kreis Ahrweiler“, sagte der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies MdL bei seiner Begrüßung, in Vertretung für Landrätin Cornelia Weigand.
Einen praktischen Einblick gaben zwei Fachreferenten des HTZ, die ein Beratungs- und Unterstützungsangebot der Einrichtung vorstellten. Das Jobcenter zeigte Möglichkeiten der Qualifizierung von Ergänzungskräften auf und die Agentur für Arbeit berichtete über den Arbeitgeberservice zur Beratung und Unterstützung von Arbeitgebern.
Neben der inhaltlichen Arbeit stand auch der kollegiale Austausch im Vordergrund. Das Leitungstreffen bot den Teilnehmenden die Gelegenheit, sich über aktuelle Herausforderungen im Kita-Alltag auszutauschen und neue Impulse für die pädagogische Arbeit mitzunehmen.
