Freitag, 1. September 2017
Burgen, Schlösser und eine Fabrik
Tag des offenen Denkmals mit 15 Objekten im AW-Kreis – Programme und Öffnungszeiten – Teil II
Mit 15 Veranstaltungsorten ist der Kreis Ahrweiler beim Tag des offenen Denkmals 2017 dabei.
Mit 15 Veranstaltungsorten ist der Kreis Ahrweiler beim Tag des offenen Denkmals 2017 dabei. Burgen, Kirchen, eine Fabrik und weitere Gebäude öffnen ihre Pforten und Tore für Besucher am Sonntag, 10. September. Macht und Pracht“ lautet das Motto des bundesweiten Tags des offenen Denkmals.
In zwei Presseberichten gibt die Kreisverwaltung Überblicke zu den Objekten mit den dortigen Programmen und Öffnungszeiten. Die einzelnen Beschreibungen kommen von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Weitere Infos finden sich im Internet unter www.tag-des-offenen-denkmals.de (Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn) und www.landesdenkmalpflege.de (Generaldirektion Kulturelles Erbe, Mainz – Denkmalfachbehörde).
Im ersten Bericht wurden bereits vorgestellt: Burgruine Are (Altenahr), Burgruine Arenberg (Aremberg), Kriegerdenkmal in Bad Neuenahr, Burgruine Landskron (von Lohrsdorf aus), Ahrweiler Stadtmauer mit Ahrtor, St. Anna-Kapelle in Bachem sowie Bad Neuenahr-Ahrweiler als Lebenswerte Stadt.
Jetzt folgt Teil II mit folgenden Objekten:
Burgbrohl: Ehemalige Propsteikirche Buchholz.
Treffpunkt: Buchholz, Am Wingertsberg. Ruine einer romanischen Kirche des 12. Jh., 1802 aufgehoben und teilweise abgerissen, in der Neujahrsnacht 1951/52 schwere Brandschäden. Erhalten ist ein Mittelschiffsjoch, das Querhaus mit verkürzten Armen und das Chorjoch mit dem Unterbau der Chorflankentürme. Barockfassade von 1683. – Öffnungszeiten 10 – 17 Uhr (sonst auf Anfrage); Führungen nach Bedarf durch den Förderverein Propstei Buchholz. Programm: Kaffee und Kuchen.
Kesseling: Altes Pfarrhaus.
Treffpunkt: Kirchstraße 4. Verputzter, teilweise massiver Fachwerkbau von 1703. Ehem. Außenstelle des Klosters Prüm, 1852 – 1971 Pfarrhaus. 2015 nach dreijähriger Instandsetzung wieder eingesegnet. – Öffnungszeiten 10 – 18 Uhr; Führungen nach Bedarf
durch den Förderkreis Altes Pfarrhaus Kesseling. Programm: Ausstellung von Postkarten der Ortsgemeinde Kesseling, Kopien der alten Dorfchroniken und des Junggesellenvereins.
Mayschoß: Saffenburg.
Treffpunkt: Ahr-Rotweinstraße. Burganlage des 11. Jh., durch Graf Adolf von Nörvenich und Albert von Saffenburg erbaut. Material aus dem Halsgraben wurde für den Bau der steil darüber aufragenden Mauern verwendet. 1632 durch schwedische Truppen und im Spanischen Erbfolgekrieg durch Franzosen besetzt.1704 geschleift. Seit 2007 wieder begehbar, Nutzung u.a. für Veranstaltungen. – Öffnungszeiten 11 – 18 Uhr (sonst Mai, Sept. und Okt. Samstag und Sonntag 11 – 18 Uhr); Führungen 11 und 13.30 Uhr durch den Förderverein Saffenburg.
Niederdürenbach-Hain: Burg Olbrück.
Treffpunkt: Hain, Burgstraße. Weithin sichtbare Anlage, um 1050 durch die Grafen von Wied gegründet, 1689 zerstört. Mächtiger zinnenbewehrter Bergfried aus der Mitte des 14.Jh., der spätromanische Palas im 17. Jh. erneuert, der untere Torbau 1875 wieder aufgebaut. 1998 – 2001 Sicherungs- und Restaurierungsarbeiten. – Öffnungszeiten 11 – 18 Uhr (sonst Dienstag – Sonntag 11 -18 Uhr); Führung 14 Uhr durch Heinrich-Josef Müller-Betz. Programm: Falknerei zum Anfassen.
Niederzissen: Ehemalige Synagoge.
Treffpunkt: Mittelstraße 30. Schlichte klassizistische Dorfsynagoge von 1841, nach Schändung 1938 und langer Zweckentfremdung als Schmiede 2009 durch die Ortsgemeinde erworben und nach Renovierung seit 2012 als Erinnerungs- und Begegnungsstätte genutzt; seit 2014 Jüdisches Museum im ehem. Werkstattanbau. – Öffnungszeiten 13 – 18 Uhr (sonst auf Anfrage); Führungen 14 und 16 Uhr durch Richard Keuler (Kultur- und Heimatverein Niederzissen).
Remagen: Wallfahrtskirche St. Apollinaris.
Treffpunkt: Apollinarisberg 4. Neogotische Wallfahrtskirche, 1839 – 1843 nach Plänen des Kölner Dombaumeisters Ernst-Friedrich Zwirner errichtet, bedeutendes Hauptwerk der romantischen Baukunst. Umfangreicher spätnazarenischer Wandmalereizyklus, 1843 – 1845. Ausstattung des 19. Jh. fast vollständig erhalten. In der neuromanischen Krypta das Hochgrab des hl. Apollinaris aus der Mitte des 14. Jh. – Öffnungszeiten 12 – 17 Uhr (sonst 9 – 18 Uhr); Führung 15 Uhr durch Dr. Erhard Wacker. Programm: 13 Uhr Vortrag von Dr. Erhard Wacker Franz Egon Graf von Fürstenberg-Stammheim: Macht und Pracht. Kunst und Religion. Ein Einblick in sein Leben.“
Sinzig: Historische Fliesenfabrik.
Treffpunkt: Pforte, Rheinallee 19. Seit den 1850er Jahren weltweiter Vertrieb von Fliesen aus Sinzig. Die Deutsche Steinzeug Cremer und Breuer AG, in der Nachfolge des als Agrob“ bekannten Fliesenwerks, betreibt heute die Fabrik. Im Verwaltungsgebäude beeindruckt das mit Wandmosaiken und historischen Bodenbelägen ausgestattete Treppenhaus. – Öffnungszeiten zur Führung; Werksführung 11.30 Uhr, Dauer 2 Stunden, durch Agnes Menacher und Roger Kassner. Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt. Anmeldung bis 07.09.2017 erforderlich an agnes.menacher@gmx.net.
Sinzig: Schloss.
Treffpunkt: Eingang des Parks, Barbarossastraße 35. Schlossartige Sommervilla inmitten einer Parkanlage, um 1840 von Josef August Lenné angelegt, auf den Grundmauern einer einstigen Wasserburg. Pläne für den imposanten, 1854 – 1858 errichteten neugotischen Schieferbruchsteinbau von Vincenz Statz. Heute Heimatmuseum der Stadt Sinzig mit Ausstellung zur historischen Fliesenherstellung. – Öffnungszeiten zur Führung (sonst auch geöffnet); Führung 10 Uhr durch Agnes Menacher und Roger Kassner. Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt. Anmeldung bis 07.09.2017 erforderlich an agnes.menacher@gmx.net
Fotos: Burg Olbrück: mächtiger zinnenbewehrter Bergfried aus dem 14. Jahrhundert
Altes Pfarrhaus Kesseling: Fachwerkbau von 1703, nach Instandsetzung 2015 wieder eingesegnet
Schloss Sinzig: Sommervilla in Parkanlage, 1854 bis 1858 errichtet