Montag, 30. Juni 2025
Kreisverwaltung nimmt das Thema der Eigenvorsorge in den Fokus
Online-Umfrage startet am 1. Juli
Wenn bestimmte Ereignisse eintreffen, beispielsweise ein längerer Stromausfall oder ein Brand, ist es oftmals zu spät, die notwendigen Eigenvorsorgemaßnahmen zu treffen. Umso wichtiger ist es, vorbereitet und im Vorfeld für Krisenfälle ausgestattet zu sein. Das kann ein Medikamentenvorrat ebenso wie ein Grundstock an Wasser und Lebensmitteln sein. Die Kreisverwaltung Ahrweiler beleuchtet das Thema der Eigenvorsorge in diesem Sommer genauer und möchte Informationen geben, wie eine gute Vorbereitung auf Notsituationen aussehen kann.
Vom 1. Juli bis einschließlich 31. Juli 2025 sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich an einer Online-Umfrage zu beteiligen. Ziel ist es, nähere Erkenntnisse über die Vorsorge-Aktivitäten zu erhalten. Dadurch können die Angebote und die Informationsweitergabe besser auf die Bedürfnisse ausgerichtet werden. Der Fragebogen ist auf der Webseite unter https://s.rlp.de/Eigenvorsorge abrufbar. Die Teilnahme ist anonym und die Antworten können nicht zurückverfolgt werden.
Dazu beleuchtet die Ausstellung „Für alle Fälle vorbereitet“ das Thema genauer. Ab dem 18. August wird im Foyer der Kreisverwaltung anschaulich gezeigt, welche Lebensmittel sich für einen Notvorrat eignen. Außerdem gibt es Informationsmaterialien und weitere Hinweise, was bei der Vorsorge zu beachten ist. Im Rahmen der Ausstellung werden auch die Ergebnisse der Umfrage präsentiert.
Höhepunkt ist das „Bleib bereit“-Mobil des Ministeriums des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz, das am 21. August vor dem Kreishaus Station macht. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich an diesem Tag vor Ort zu informieren und ins Gespräch zu kommen.
Alle Informationen zu den Aktionen und weiterführende Links zu dem Thema unter https://kreis-ahrweiler.de/landkreis/bleib-bereit/.
