Breadcrump

Teilhabe- und Pflegestrukturplanung

Herzlich willkommen

Kalender

auf den Seiten der Teilhabe- und Pflegestrukturplanung im Landkreis Ahrweiler.

Wir möchten Sie auf dieser Seite über den im Sommer 2016 begonnenen Prozess der Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen und psychischen Beeinträchtigungen sowie die Pflegestrukturplanung informieren.

Mit der einstimmigen Kenntnisnahme des Gesamtberichts der integrierten Teilhabe- und Pflegestrukturplanung sowie der Handlungsempfehlungen für die Planungsräume am 25.10.19 durch den Kreistag wurde die Planungsphase abgeschlossen. Gesamtbericht und Handlungsempfehlung finden Sie in der rechten Spalte als pdf.-Datei zum Download.
 
Nach Verzögerungen durch die Corona-Krise sowie die Flutkatastrophe konnte die Arbeit an der Umsetzung der Teilhabe- und Pflegestrukturplanung des Landkreises zwischenzeitlich begonnen bzw. fortgesetzt werden.
 
In einem ersten Schritt wurde auf Kreisebene der Sozial- und Gesundheitsbeirat eingerichtet. Er ersetzt seit Herbst 2022 den Kreispflegebeirat, die Kreispflegekonferenz, den Psychiatriebeirat und den Behindertenbeirat. Neben einer deutlichen Verschlankung und der Vermeidung von Doppelstrukturen und Schnittstellen soll damit auch das bisherige sektorale Denken der bisherigen Gremien überwunden werden.
 
In weiteren Schritten steht nunmehr die Einbindung der örtlichen Strukturen an. So konnte im September 2023 die erste von vier Netzwerkkonferenzen im Sozialraum Adenau-Altenahr eingerichtet werden. Etwa 20 Vertreter aus Kindergärten, Schulen, Pflege- und Behinderteneinrichtungen sowie Betroffene/Angehörige und Interessenvertreter aus dem sozialen Bereich erörtern dort örtliche Probleme der Betreuung, Versorgung und Begleitung von Menschen mit Handicaps und/oder pflegerischen Bedarfen.
Die zweite Netzwerkkonferenz wurde im April 2024 in ähnlicher Zusammensetzung für den Sozialraum Bad Breisig/Brohltal eingerichtet.
Folgen sollen die Netzwerkkonferenzen Remagen/Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler/Grafschaft.

MENU