Breadcrump

Montag, 24. März 2025

Erweitertes Angebot für die Wander- und Ausflugsaison

Rad- und Freizeitbusse fahren ab 1. April wieder

Mit dem Frühling startet auch die Ausflugssaison im Kreis Ahrweiler. Passend dazu nehmen ab dem 1. April die Radbusse und Freizeitlinien im Nahverkehr wieder ihren Betrieb auf. Sie bieten damit wieder Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen die Möglichkeit, die Umgebung auf verschiedene Arten zu erkunden.

Die Rad- und Wanderbusse ermöglichen eine flexible Ausflugsplanung im Kreisgebiet und darüber hinaus. Teilweise sind bereits emissionsfreie Busse mit Elektroantrieb im Einsatz. Zudem verfügen viele Fahrzeuge über Free-WiFi und USB-Steckdosen an allen Sitzplätzen, die für die digitale Planung von Touren unterwegs genutzt werden können.

Die Radbusse im Kreis Ahrweiler:
Der RadBus Ahr-Voreifel (Linie 844) verbindet das Ahrtal von Ahrbrück und Altenahr über Kalenborn und Hilberath mit Rheinbach und der Radregion Rheinland. Anschluss an den Bahnverkehr besteht in Rheinbach in Richtung Bonn und Euskirchen/Bad Münstereifel. In Ahrbrück sind mit dem Radbus der Linie 899 Anschlüsse nach Blankenheim oder in Ahrweiler weiter Richtung Remagen möglich.

Zwischen Altenburg, Ahrbrück, Schuld, Müsch und Blankenheim fährt von April bis Oktober wieder der RadBus Ahr-Radweg (Linie 899). Bis zur Wiederinbetriebnahme der Ahrtalbahn bedienen einige Fahrten auf diesem Abschnitt auch die Orte zwischen Ahrbrück und Ahrweiler entlang der Mittelahr. So kann der noch im Aufbau befindliche Abschnitt des Radwegs mit dem Bus überbrückt werden. Auch weitere Routen wie der Erft-Radweg ab Schuld oder die Vulkan-Radroute Eifel ab Dümpelfeld sind gut zu erreichen.

Die Radbusse sind mit speziellen Fahrradanhängern ausgestattet, können aber auch von Fahrgästen ohne Rad genutzt werden. Plätze für die Räder sollten vorher online über www.radbusse.de reserviert werden.

Eine weitere Attraktion ist der Vulkan-Express, der auch Fahrräder und E-Bikes transportiert. Die Schmalspurbahn bringt Radfahrende von Brohl am Rhein auf 400 Meter Höhe nach Engeln, wo die Tour bergab mit dem Rad fortgesetzt werden kann.

Freizeitlinien für Wanderrouten:
Auch für Wanderungen eignen sich die Freizeitbusse: Mit der Buslinie 861 wird eine tägliche Verbindung im 120-Minuten-Takt zwischen Ahrbrück und Blankenheim entlang des AhrSteigs angeboten. So sind beispielsweise die Etappen 1-4 des AhrSteigs, das Wanderparadies Schuld oder auch die EifelSchleifen Freilinger See, Ursprünge Blankenheims und Auf den Spuren der Römer bequem mit dieser Linie zu erreichen.

Zwischen der Mittelahr und Bad Münstereifel fährt ab 1. April auch wieder die Freizeitbus Linie 862 von Ahrbrück über Altenahr durch das Sahrbachtal, am Radioteleskop Effelsberg vorbei mit dem Ziel Bad Münstereifel. Mit ihr werden unter anderem die EifelSchleifen um den langen Kopf, Effelsberg und Michelsberg, die EifelSpur Kneippwanderweg, das Wanderparadies Sahrbachtal, der Rotweinwanderweg, der AhrSteig Etappe 4 und 5 und der Ahr-Urft Weg angebunden.

Weitere Freizeitlinien:
Neben den Rad- und Freizeitbussen gibt es zahlreiche weitere Busverbindungen, die Ausflüge in der Region ermöglichen. Beispielsweise verbindet die Linie 810 Sinzig mit dem Laacher See und dem Kloster Maria Laach oder die Linie 860 Ahrweiler mit dem Nürburgring. Auch die Linie 322 von Engeln über Maria Laach zum Lavadome in Mendig bietet weitere Ausflugsmöglichkeiten, insbesondere in Kombination mit dem Vulkan-Express.

Detaillierte Fahrplanauskünfte sowie Informationen zu weiteren Ausflugszielen sind unter www.vrminfo.de oder über die VRM-App abrufbar. Unter www.radbusse.de steht die Raderlebniskarte zum Download zur Verfügung.

MENU