Breadcrump

Donnerstag, 10. April 2025

Bericht der Ehrenamtsförderung des Kreises vorgestellt

Knapp 200 Projekte mit über 178.000 Euro in 2024 bezuschusst

Sportangebote für Groß und Klein, kulturelle Aktivitäten für Seniorinnen und Senioren oder Aktionen im Vereinswesen: Die ehrenamtlichen Angebote im Kreis sind vielfältig. Die Kreisverwaltung Ahrweiler unterstützt engagierte Vereine und Gruppierungen im Kreis mit einer gesonderten Richtlinie und fördert diesen ehrenamtlichen Einsatz auch finanziell. Die Verwaltung stellte den Mitgliedern des Kreis- und Umweltschusses im April nun den Jahresbericht für 2024 vor.

Im vergangenen Jahr wurden demnach 197 Projekte mit knapp 178.700 Euro bezuschusst. Die Möglichkeit der digitalen Antragsstellung, die seit April 2024 möglich ist, fand großen Anklang und wurde in den betreffenden Zeitraum 79 Mal genutzt.

Die Richtlinie beinhaltet vier Förderstränge und zwei weitere Angebote:

  • Förderung struktureller dörflicher Projekte: Hierunter fallen Maßnahmen, die im Rahmen bürgerschaftlichen Engagements oder interkommunaler Zusammenarbeit realisiert werden. Im Jahr 2024 wurden acht Anträge mit einer Fördersumme von knapp 18.195 Euro bewilligt. Jedoch konnte durch die Bewilligung Investitionen in Höhe von über 83.400 Euro angestoßen werden.
  • Förderung des ehrenamtlichen Vereinswesens: Mit der Förderung werden insbesondere Vereine, bürgerschaftliche Initiativen und Gruppierungen unterstützt, die sich für die Jugendarbeit im Kreis einsetzen. Insgesamt förderte der Kreis 106 Projekte mit einer Fördersumme von rund 132.900 Euro.
  • Förderung von Kulturprojekten: 2024 wurden 20 Kulturschaffende und Initiativen bei Kulturprojekten mit kreisweiter Strahlkraft mit 15.000 Euro unterstützt und der Fördertopf damit vollständig ausgeschöpft.
  • Förderung ehrenamtlicher Seniorenarbeit: Hierbei stehen Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren, die Teilhabe am kulturellen Leben zum Gegenstand haben, im Fokus. Auch hier konnte der Fördertopf mit 12.600 Euro bei 63 Anträgen vollständig ausgeschöpft werden – erstmals wieder seit 2019.
  • Ehrenamtskarte: Die Ehrenamtskarte unterstützt und belohnt ehrenamtliches Engagement im Kreis durch Vergünstigungen bei mittlerweile 30 teilnehmenden Freizeiteinrichtungen. Im Berichtszeitraum wurden 693 Karten an 95 Vereine ausgegeben, wovon 42 Vereine eine Erstausgabe beantragt hatten.
  • Ehrenamtspreis: Mit dem Preis werden Personen, Vereine oder andere Gruppierungen ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise im bürgerschaftlichen und ehrenamtlichen Engagement verdient gemacht haben. Rückwirkend für das Jahr 2023 konnten drei Initiativen im November 2024 den mit jeweils 1.500 Euro dotierten Ehrenpreis entgegennehmen.

Die Kreisverwaltung nimmt auch im laufenden Jahr Förderanträge entgegen. Zudem sind weitere Informationsveranstaltungen für kommunale Mandatsträgerinnen und -träger sowie für Ehrenamtliche geplant, um die Förderrichtlinie und die damit enthaltenen Möglichkeiten bekannter zu machen.

Mehr Informationen zur Förderung des Ehrenamts finden Interessierte auf der Homepage des Kreises unter https://kreis-ahrweiler.de/ehrenamt/ehrenamtsfoerderung/.

MENU