ARTIKEL
|
AUTOR
|
SEITE
|
Inhaltsverzeichnis
|
|
3
|
Vorwort
|
Dr. Jürgen Pföhler Landrat
|
5
|
Nürburgring
|
Jürgen Kempenich
|
6
|
Die aktuelle Chronik aus Kreis und Gemeinden
|
Jürgen Kempenich
|
7
|
Der Kreis Ahrweiler auf dem Weg zum "Medicine Valley" - Die Medizintechnik als Zukunfts-Branche nutzen
|
Dr. Jürgen Pföhler Landrat
|
30
|
RheinAhrCampus Remagen - Die neue Hochschule im Kreis Ahrweiler
|
Prof. Dr. Thorsten M. Buzug
|
33
|
Fiktives Tagesbuch des ARP MUSEUMs Bahnhof Rolandseck
|
Prof. Dr. Raimund Stecker
|
35
|
Ferienschmiede auf dem Vormarsch - Die Region Ahr, Rhein, Eifel und Bad Neuenahr-Ahrweiler im Wandel der Zeit
|
Alfons Meyer Andreas Wittpohl
|
41
|
Mit Bad Neuenahr schwungvoll ins neue Jahrtausend - Neue Vermarktungskonzepte und Kooperationen
|
Rainer Mertel Kurdirektor
|
43
|
Euro-Jetons aus Burgund für die Spielbank an der Ahr
|
Gerritt Mitter
|
46
|
Generationswechsel bei den Wirtschaftsjunioren Rhein-Ahr
|
Gerd Distelrath
|
48
|
Auch an der Ahr "spitze": Eichen-Fassholz für den Rotweinausbau
|
Hannsjörg Pohlmeyer
|
49
|
Mehr als 1350 Vereine und Gruppierungen im Kreis Ahrweiler - Kreisverwaltung Ahrweiler erstellt Vereinsregister und fördert Vereinsarbeit
|
Hans Schlömer
|
52
|
Engagierte Bürger für die Sicherung von Frieden und Freiheit - Die Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik (GfW), Sektion Bad Neuenahr-Ahrweiler
|
Hans Nicolaysen
|
54
|
Ausländische Mitbürger im Kreis Ahrweiler
|
Pélagie Wurms
|
56
|
Priester für ganz Deutschland - 30 Jahre "Studienhaus St. Lambert" in Lantershofen
|
Dr. Stephan Ackermann
|
58
|
Der Regisseur Anno Saul - Ein "Ahrweiler Jung" zog in die Welt hinaus, um Filme zu machen
|
Ulla Buchmann
|
62
|
Großstadtklänge von Joachim Gies - Ein Musiker aus Bad Neuenahr-Ahrweiler
|
Wilhelm Stiehl
|
64
|
Mundart im Kreis Ahrweiler
|
Dr. Arnulf Krause
|
65
|
Jäger nach dem Bims - Ein spät-altsteinzeitlicher Siedlungsplatz bei Bad Breisig
|
Dr. Michael Baales Dr. Olaf Jöris
|
71
|
Alltagsleben in der römischen Villa am Silberberg in Ahrweiler
|
Karin Joachim
|
76
|
Die Eisenerzvorkommen im Wehrer Kessel - Ihre Gewinnung und Verarbeitung vom Mittelalter bis zur Neuzeit
|
Dr. Thomas Bultmann
|
80
|
"Barbarossa-Stadt Sinzig" - Die Bewahrung der Geschichte zwischen Mythos und historischer Tradition
|
Dr. Ulrich Helbach
|
85
|
Zur früheren Wasserversorgung auf der Burg Landskron
|
Dr. Paul Krahforst
|
90
|
Die Villa Helenaberg in Sinzig und ihre Bewohner
|
Agnes Menacher
|
92
|
300 Jahre St. Potentius in Wehr - Die Abtei Steinfeld schuf 1702 diese bedeutende Barockkirche
|
Bruno Andre
|
97
|
Das Leben im Herzogtum Arenberg
|
Dr. Peter Neu
|
101
|
Von Ziegelfeldern und Backsteinbauten in der Grafschaft
|
Ottmar Prothmann
|
104
|
Die Geschichte des Hotels "Zur Krone" in Burgbrohl
|
Kurt Degen
|
113
|
Anno 1803 Entsetzen in Köln: Ein Pfarrer aus Ahrweiler ermordet zwei Frauen
|
Udo Bürger
|
117
|
26. Oktober 1808: Namensdeklaration der Remagener Juden
|
Kurt Kleemann
|
122
|
Aus dieser Quelle trinkt die Welt - Vor 150 Jahren begann der Siegeszug des Neuenahrer Wassers
|
Hans-Jürgen Ritter
|
125
|
Johann Anton Joseph Hansen (1801 - 1875) aus Quiddelbach - Seelsorger, Politiker, Heimatforscher
|
Walter Schmitz
|
129
|
Vom Leben und Wirken der Gesellschaft Jesu in Maria Laach (1863 - 1892) - Wissenschaft, Ausstrahlung, Aufhebung
|
Pater Drutmar Cremer OSB
|
132
|
Müllers Haus in der Müllerstraße von Bad Neuenahr - Zur Geschichte des evangelischen Gemeindehauses
|
Hans Warnecke
|
140
|
Aus der Geschichte des Heilbades Neuenahr: Das Kurviertel im Wandel der Zeit
|
Hubert Rieck
|
143
|
Guillaume Apollinaire und der Kreis Ahrweiler
|
Prof. Dr. Kurt Roessler
|
146
|
100 Jahre Verkehrs- und Verschönerungsverein Oberwinter-Rolandseck - Auch Dr. Konrad Adenauer war langjähriges Mitglied
|
Hermann Josef Fuchs
|
151
|
Zum Reiseverkehr in der Hocheifel am Beispiel Adenaus - Anmerkungen zu Aspekten aus der Zeit ab 1918
|
Christiane Hicking
|
153
|
75 Jahre Nürburgring - eine Rennstrecke im Rückspiegel
|
Michael Behrndt
|
157
|
Das neue Schulhaus auf dem Calvarienberg - Am 21. Oktober 1929 wurde die Schule der "Unterrichts- und Erziehungsanstalt Ursulinenkloster Calvarienberg bei Ahrweiler" eingeweiht
|
Dr. Michael Riemenschneider
|
161
|
Zur Auflösung des Kreises Adenau im Jahre 1932 - Hintergründe, Konsequenzen
|
Leonhard Janta
|
167
|
Die Maristenschule in Remagen - Zur Geschichte der Schule und des Gebäudes
|
Marlies Föhr
|
171
|
Meine Schulzeit 1935 - 1939 bei den Fratres des Maristenordens
|
Friedrich Bayerath
|
175
|
"Fliegen - mein Leben" - Die Pilotin Hanna Reitsch (1912 - 1979) schrieb ihre Memoiren in der Eifel
|
Hans Schmitz
|
178
|
Pastor Johannes Schüller (1916 - 2000) zum Gedächtnins - Aus dem Leben eines Landpfarrers
|
Rudolf Leisen
|
181
|
Das nahrhafte Geheimnis der dicken Trommel - Eine heitere Episode aus der Nachkriegszeit im Kreis Ahrweiler
|
Karlheinz Grohs
|
183
|
Im Westen entstand Neues - Die Internationale Film-Union GmbH Remagen seit 1947
|
Christoph Schnitker
|
186
|
Die Deutsche Mark geht - der Euro kommt - Rückblick in die Nachkriegsjahre 1945 - 1948
|
Dr. Wolfgang Dietz
|
191
|
Geotope in der Ahreifel - Erdgeschichte beispielhaft erleben
|
Dr. Bruno P. Kremer
|
196
|
Der Rhein und seine sieben Sachen
|
David Feldhaus
|
202
|
Lohschälen - Waldnutzung anno dazumal
|
Peter Weber
|
208
|
Der letzte Steinbrucharbeiter von Glees erinnert sich - Peter Retterath (1906 - 1998)
|
Fritz Mangartz
|
211
|
Die Bodendorfer große Rassel
|
Dr. Karl August Seel
|
213
|
Das Martinsfest in Remagen und die Tradition des "Krabbelns"
|
Claudia Ahaus
|
216
|
"Müllerfränzje" - Eine Eifler Geschichte
|
Johannes Friedrich Luxem
|
222
|
Kewansejach ("Maikäferjagd")
|
Marianne Breuer
|
228
|
Landleben
|
Jochen Arlt
|
229
|
Owwebreisich - Bat es aus meinem Dorf jewore...
|
Robert Hoß
|
230
|
Herbstgedicht
|
Ernst-Edmund Keil
|
232
|
Astern
|
Ernst-Edmund Keil
|
232
|
Herbstgedicht
|
Achim von Langwege
|
233
|
Falsche Fährten
|
Jochen Arlt
|
233
|
Schneegestöber
|
Helmut Schmelmer
|
234
|
Reisende
|
Helmut Schmelmer
|
234
|
Neues Schrifttum über den Kreis Ahrweiler - Ausgewählte Neuerscheinungen und Besprechungen
|
Jürgen Haffke
|
235
|
Bildnachweis
|
|
239
|
Mitarbeiterverzeichnis
|
|
240
|