ARTIKEL
|
AUTOR
|
SEITE
|
Zum Geleit
|
Dr. Egon Plümer Landrat
|
3
|
Maria Laach, Kleinod der Eifel
|
Heinz Korbach
|
5
|
Regierungspräsident Heinz Korbach 60 Jahre
|
Dr. Egon Plümer Landrat
|
8
|
Berufsbildende Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler in neuem Gebäude
|
Dieter Wellmann
|
10
|
Erziehungsauftrag der Schule - eine Herausforderung für alle?
|
Dieter Valnion
|
16
|
Erinnerungen an Hermann Bauer - 13.8.1901 - 27.2.1981
|
Werner Riek
|
19
|
Remagen - Maisons-Lafitte - Chronik der 1.000. deutsch-französischen Städtepartnerschaft
|
Hans Peter Kürten
|
21
|
Aus Kreis und Gemeinden - Aktuelle Chronik
|
Winfried Raths
|
26
|
An unsere Linde in Hemmessen
|
Peter A. Schmitt
|
37
|
Kapelle der Marienminne - Dreihundert Jahre wird die Madonna in Pützfeld verehrt
|
Harry Lerch
|
38
|
Die Pfarrkirche Unkelbach strahlt in neuem Glanz
|
Hermann Comes
|
44
|
Villen am Rhein
|
Matthias Röcke
|
46
|
Vor 100 Jahren baute Insul eine neue Kapelle
|
Johann Schmitten
|
51
|
Zwischen Ende und Anfang
|
K. H. Bodensiek
|
53
|
Hier trafen sich Künstler, Wissenschaftler und Politiker - Interessantes über ein altes Ahrweiler Haus
|
Josef Müller
|
54
|
Zum Standort der Ahrweiler Synagoge
|
Hans Warnecke
|
57
|
"Blick in das Ahrtal bei Bodendorf" - Anmerkungen zu E. W. Poses romantischer Ansicht -
|
Hildegard Ameln-Haffke Jürgen Haffke
|
60
|
Das Schneiderkreuz von Galenberg
|
Dr. Wolfgang Dietz
|
66
|
"Gefallen fürs Vaterland" - Anmerkungen zu Kriegerdenkmälern in unserer Umgebung
|
Leonhard Janta
|
68
|
Der Schlangenstab des Äskulap - Symbol ärztlicher Heilkunst
|
Johannes Roth
|
72
|
Maler Herbst
|
Paula Gerhards
|
73
|
Die Burg Olbrück - Aus der Geschichte, Entwicklung und dem Werdegang einer der ältesten Eifelburgen an der südlichen Grenze des Kreises Ahrweiler
|
Hans-Peter Pracht
|
74
|
Keine Langeweile hinter Klostermauern - Aus einem Bericht französischer Regierungskommissare über ihren Besuch im Kloster Laach aus dem Jahre 1794
|
Pater Dr. Emmanuel von Severus OSB
|
81
|
Die obere Grafschaft in den Jahren kurz nach 1800
|
Ottmar Prothmann
|
84
|
Aremberg im Dhall - Häuser und Menschen in einer Zwergresidenz
|
Wilhelm Knippler
|
93
|
Engel Blankart, Trägerin eines klösterlichen Mannlehens zu Hoffeld
|
Richard Neumann
|
99
|
Sinziger Bürger- und Beamteneide im 17. Jahrhundert
|
Dr. Franz J. Burghardt
|
101
|
Es war nicht König Zwentibold im Jahre 898... - Das Breisiger Ländchen kam erst unter der Äbtissin Mathilde von Schwaben (971 - 1011) an das Stift Essen
|
Carl Bertram Hommen
|
104
|
Finderglück - Instinkt? - Plauderei über Entdeckungen von frühen Funden
|
Carl-Heinz Albrecht
|
106
|
Eifeler Erinnerungen
|
Heinrich Schäfer
|
110
|
Die Maibraut
|
Mathilde Husten-Causemann
|
112
|
Dem Volk aufs Maul geschaut
|
Peter Weber
|
114
|
Anekdoten oder An-eck-doten
|
Jakob Steinborn
|
115
|
Stilblüten aus und im Verkehr mit der Verwaltung
|
Werner Keller
|
118
|
Meng Marie hätt Namensdag
|
Johann Schmitten
|
120
|
DJK Müllenbach feierte gleichzeitig 50jähriges und 25jähriges Vereinsjubiläum - Ein Rückblick auf die Vereinsgeschichte
|
Richard Hammes
|
121
|
Die Stärke der Schwachen
|
K. H. Bodensiek
|
124
|
Von der Propfrebe zum Jungfernwein
|
Hanspeter Kees
|
125
|
Weit über den Heimatkreis ein Begriff: Weco-Polstermöbel aus Leimbach
|
Rainer Kresse
|
127
|
Die Entwicklung der Ausbildungsplätze in der gewerblichen Wirtschaft
|
Gerd Distelrath
|
132
|
Unser Tuff
|
Anton Bermel
|
134
|
Die Post in Bad Breisig
|
Heinz Schmalz
|
141
|
100 Jahre AOK Ahrweiler - Die Krankenkasse für den Kreis Ahrweiler - Gestern - Heute - Morgen
|
Matthias Orth
|
145
|
Als 1854 das Bergamt Saarbrücken Gastarbeiter warb: Verarmte Winzer von Rhein und Ahr suchten Arbeit an der Saar
|
Carl Bertram Hommen
|
150
|
Bad Neuenahr, Bad Breisig, Bad Bodendorf - Das Bäderdreieck des Kreises im Vergleich I -
|
Jürgen Haffke
|
153
|
Bad Neuenahr-Ahrweiler in der weiten Welt
|
Erwin Hahn
|
164
|
Eine Wanderkarte für die Mittelahr aus dem Jahre 1840
|
Ignaz Görtz
|
165
|
Straßenbau im Kreise Ahrweiler um die Mitte des 19. Jahrhunderts
|
Dr. Hans Frick
|
170
|
Kreis Ahrweiler im Spiegel der Statistik
|
|
177
|
Mitarbeiterverzeichnis
|
|
182
|
Inhaltsverzeichnis
|
|
183
|