ARTIKEL
|
AUTOR
|
SEITE
|
Inhaltsverzeichnis
|
|
3
|
Zum Geleit
|
Joachim Weiler Landrat
|
5
|
Aus Kreis und Gemeinden - Aktuelle Chronik
|
Jürgen Kempenich
|
6
|
Erinnerungen
|
Gerhard Kriedemann
|
26
|
"Schwarzer Tag" für die Region - Die Berlin-Entscheidung des Deutschen Bundestages
|
Detlev Kess
|
27
|
Hilfe in Sachen Tischtennis - Sportler aus Bad Neuenahr-Ahrweiler nehmen Partnerschaft mit dem Kreis Artern ernst
|
Hubertus Kischkewitz
|
31
|
Adenau - Sillery - Malta - Partnerschaften als Bausteine eines geeinten Europa
|
Bernd Schiffarth
|
34
|
Amnesty International - wir erheben Einspruch
|
Astrid Gehrmann
|
41
|
Die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt im Kreis Ahrweiler gilt es zu erhalten
|
Willi Tempel Franz-Josef Fuchs
|
44
|
Die Wildbannverleihung Ottos III. aus dem Jahre 992
|
Dr. Wolfgang Bender
|
46
|
"Und alle Kriegsleut mit gantzer gewaldt in die Schalckenbach kommen" - Kriegsereignisse in Schalkenbach im Jahre 1588/89
|
Dr. Peter Neu
|
49
|
Die Judengasse zu Ahrweiler
|
Hans-Georg Klein
|
50
|
Die Landmessung von 1792 und andere Bodendorfer Flurvermessungen
|
Dr. Karl August Seel
|
55
|
Als der Bürgermeister von Niederbreisig 1853 zu den Cowboys nach Texas auswanderte - Aus der Geschichte der Auswanderung in die USA
|
Carl Bertram Hommen
|
60
|
Die katholische Pfarrei Adenau im Jahre 1822
|
Dr. Martin Persch
|
65
|
Eduard Profittlich, ein Bekennerbischof aus Birresdorf
|
Ottmar Prothmann
|
70
|
Abschied und Gruß - Zum Abtswechsel in Maria Laach
|
Pater Dr. Emmanuel von Severus OSB
|
76
|
"Bewahrung der Schöpfung" als Auftrag und Programm - Zum Selbstverständnis der Laacher Benediktiner in ihrem Einsatz für den Erhalt des Laacher-See-Gebietes
|
Dr. Wolfgang Dietz
|
78
|
"Lantershofen" in aller Welt - Das Studienhaus St. Lambert besteht 20 Jahre
|
Dr. Hans Kuhn
|
80
|
Der Schleier über dem Vorhang - Der Thora-Vorhang in der Ahrweiler Synagoge
|
Hans Warnecke
|
82
|
"Man konnte uns aus der Heimat vertreiben, aber man konnte die Heimat nicht aus uns vertreiben" - Erinnerungen ehemaliger jüdischer Mitbürgerinnen aus Bad Neuenahr und Ahrweiler
|
Leonhard Janta
|
84
|
Aus der Geschichte des Heilbades Neuenahr: Die Lindenstraße im Wandel der Zeit
|
Hubert Rieck
|
90
|
Ein Mann für alle kulturellen Fälle - Zum Tode von Harry Lerch, Journalist und Mitarbeiter des Heimatjahrbuches
|
Wolfgang Pechtold
|
94
|
Fritz von Wille und die Ahr - Bilder einer Ausstellung
|
Marita Cwik-Rosenbach
|
95
|
Die St. Wendelinus-Kapelle zu Koisdorf
|
Horst Müller
|
101
|
Franziskus-Figur bei der Apollinaris-Kirche zu Remagen erstrahlt in neuem Glanz
|
Pater Dr. Herbert Schneider OFM
|
105
|
Ein Zeuge innigen Glaubens - Der Dreifaltigkeits-Bildstock bei Kempenich
|
Manfred Becker
|
106
|
St. Wendelin-Segen in Hain
|
Roswitha Niethammer
|
108
|
St. Hubertus im Kreis Ahrweiler
|
Mechtild Stolpmann-Blum
|
110
|
Die Verehrung des hl. Matthias im Bereich von Sinzig
|
Heinz Schmalz
|
113
|
Fronleichnam in den 1930er Jahren - Vorbereitungen, Prozession und Tagesablauf nach dem Umzug
|
Peter Weber
|
118
|
Der Tradition verbunden - Junggesellen-Schützengesellschaft "St. Lambertus", Lantershofen, feiert 500jähriges Jubiläum
|
Peter Josef Schütz
|
123
|
St. Sebastianus-Schützen in Ramersbach
|
Rudolf Leisen
|
127
|
Vom Krieger-Verein zum Schießsport-Verein - 100 Jahre Schieß-Wettbewerbe in Adenau
|
Karlheinz Korden
|
130
|
Caesar und Demosthenes in der Eifel - Erinnerungen an die Schulzeit in der Rektoratsschule Adenau
|
Peter Richter
|
133
|
Erinnerungen an Rektor Christoph Strauck - erzählt von einem Schüler
|
Josef Müller
|
137
|
"Ohse Lehre" und "Madame Sieg Heil" - Episoden aus der Dorfschule im Kriegsjahr 1944
|
Friedhelm Schnitker
|
139
|
Sagen und Geschichten rund um die Burg Rheineck
|
Heino Möhring
|
143
|
Landstreicher
|
Achim von Langwege
|
147
|
Die Wanderer
|
Ernst-Edmund Keil
|
148
|
Inspiration
|
Katharina Sauer
|
149
|
Das verschwundene Christkind
|
Johannes Friedrich Luxem
|
150
|
Wie et Chresskindche zespät kom
|
Marianne Slater
|
153
|
"Hasebrut"
|
Marianne Breuer
|
154
|
Kirmes em Dorf
|
Karl Heinz Kurth
|
155
|
"Der Kleidebüjel"
|
Rosemarie Bongart
|
156
|
"Kirmeskooche"
|
Mathilde Ley
|
157
|
Im Rhythmus der Jahreszeiten - Das dörflich-ländliche Leben früherer Zeiten
|
Werner Müller
|
158
|
Wertewandel auf dem Lande - Ist die Landfrauenarbeit ein alter Hut?
|
Ingrid Strohe
|
162
|
Vergangene Berufe: Als Fuhrmann für den Bergbau
|
Heinrich Schäfer
|
165
|
Mühlen im Sahrtal und Umgebung
|
Josef Zavelberg
|
166
|
Die "Schmitzmühle" - Ein Kapitel Sinziger Mühlengeschichte
|
Hans Kleinpass
|
167
|
Vor 40 Jahren nahm Unkelbach Abschied vom "Basaltbähnchen"
|
Hermann Josef Fuchs
|
174
|
Vom Rheinort zum Hafenort - Die Vorgeschichte des Baus des Oberwinterer Schutzhafens
|
Bernd Blumenthal
|
176
|
Ein unbekannter Ahrführer aus der Zeit der Romantik
|
Ottmar Prothmann
|
180
|
"Gruß von der Ahr" - Bilderpostkarten vor 1900 künden von den Anfängen der Ansichtskarte
|
Ignaz Görtz
|
184
|
Neues Schrifttum über den Kreis Ahrweiler - Ausgewählte Neuerscheinungen und Besprechungen
|
Jürgen Haffke
|
188
|
Bildnachweis
|
|
191
|
Mitarbeiter des Heimatjahrbuches 1992
|
|
192
|