ARTIKEL
|
AUTOR
|
SEITE
|
Zum Geleit
|
Heinz Korbach Landrat
|
3
|
Kalendarium
|
|
4
|
Gib Liebe mir ...
|
Achim von Arnim
|
16
|
150 Jahre Kreis Ahrweiler
|
Jakob Rausch
|
17
|
Im Stundenschlag des neuen Jahres
|
Alfons Hayduk
|
30
|
Reiche Ernte eines Lebens - Zeugnisse für ein erfolgreiches Wirken
|
Dr. Dr. Walther Ottendorff-Simrock
|
31
|
So sah unsere Kreisverwaltung vor 50 Jahren aus
|
Christian Ulrich
|
34
|
Frühling
|
Dr. Josef Kreutzberg
|
53
|
Vom Heidentempel zum christlichen Gotteshaus und Heimatmuseum
|
Bernhard Kossmann
|
54
|
Tausend Jahre Heppingen
|
Wilhelm Knippler
|
60
|
Green besaß eine Wasserburg
|
Diethard Bahles
|
64
|
Zur 800jhrigen Geschichte der Pfarrei Altenahr
|
Ignaz Görtz
|
67
|
Zur Ortsgeschichte von Niederzissen
|
Jakob Rausch
|
71
|
Margaretha von Arenberg
|
Josef Scheppe
|
73
|
Die Burg Gelsdorf ein Schutz und Hort für den Ort
|
Willi Gebhard
|
76
|
Die Landmühle in Hemmessen; ein Spiegel rheinischer Mühlengeschichte
|
Jakob Rausch
|
78
|
Die Windmühle, einst die Zierde unserer Landschaft
|
Heinrich Otto Olbrich
|
82
|
Das ewige Korn
|
Theodor Seidenfaden
|
83
|
Der Weizen - die Krone unserer Feldfrüchte
|
Dr. Valentin Brandenburger
|
84
|
Das Bachemer Backhaus - ein Zeuge der Dorfgeschichte
|
Paul Johann
|
88
|
Germinal und Fructidor - eine namenskundliche Plauderei
|
Leo Stausberg
|
91
|
Aus dem Leben des Freiherr vom Stein
|
Jakob Rausch
|
93
|
Unser Beul - unser Neuenahr zur Winterszeit
|
Dr. Josef Ruland
|
94
|
Alt-Ahrweiler Erinnerungen und Anekdoten
|
Ferdinand Gies
|
101
|
Mailied
|
Paula Gerhards
|
103
|
Unser Huf- und Wagenschmied steht im Umbruch seiner Berufsarbeit
|
Heinrich Otto Olbrich
|
104
|
Alte Schmiede
|
Ernst Karl Plachner
|
107
|
Ein Unglückskreuz erzählt
|
Leo Stausberg
|
108
|
Loben, Lieben und Erfahren
|
K. H. Bodensiek
|
110
|
Die Weihnacht des Christoph Groschau
|
Theodor Seidenfaden
|
111
|
Kalendertage prophezeien das Wetter
|
Peter Herber
|
114
|
Geburt und Taufe im Eifeler Brauchtum
|
Dr. Hermann Otto Penz
|
117
|
Ein Lob dem Wacholder-(Schnaps)
|
Dr. Hermann Otto Penz
|
120
|
Die Weinbergsaufbaugemeinschaft "Ahrtal"
|
Christian Ulrich
|
121
|
Borler und das Grünlandforschungsinstitut
|
Hermann Bauer
|
125
|
Der Alpenverein Koblenz an der Teufelsley
|
Konrad Specht
|
128
|
Die Innenrestaurierung der Sinziger Pfarrkirche
|
Hans Kleinpass
|
131
|
Ein kurzes Verweilen in Schlesiens Wallfahrtsorten
|
Heinrich Otto Olbrich
|
136
|
Eine Blume erfreut uns in der Weihnachtszeit
|
Gerda Bungard
|
142
|
Erlebnisse mit einer Kohlmeise
|
Julius Eigner
|
143
|
Das Mädchen und die Kuckucksuhr
|
Jakob Daum
|
146
|
Der Herbst in flammenden Farben
|
Dr. Hermann Josef Bauer
|
147
|
Hoffelder Basalt in aller Welt
|
Heinrich Müller
|
149
|
Der Julbrand
|
Ernst Karl Plachner
|
152
|
100 Jahre Kreissparkasse Ahrweiler
|
Jakob Rausch
|
154
|
Um die Erhaltung der Apollinariskirche
|
Hermann Comes
|
159
|
Ein erfülltes Priesterleben
|
Hermann Comes
|
161
|
"Meine Lieder klingen aus deinen Tälern zurück..." - Zum Gedächtnis an den Eifeldichter Heinrich Ruland
|
Dr. Dr. Walther Ottendorff-Simrock
|
163
|
Aus "Des Ahrtals gastlich Angebot" - 12 Ansichten vom Ahrtal
|
Dr. Josef Kreutzberg Dr. Dr. Walther Ottendorff-Simrock
|
167
|
An der sonnigen Ahr
|
Theodor Graf
|
169
|
Wetterzeichen in der Natur
|
|
170
|
Gartenkalender
|
|
172
|
Inhaltsverzeichnis
|
|
174
|
Bildverzeichnis
|
|
175
|
Mitarbeiter des Heimat-Jahrbuches 1966
|
|
176
|