ARTIKEL
|
AUTOR
|
SEITE
|
Inhaltsverzeichnis
|
|
3
|
Zum Geleit
|
Joachim Weiler Landrat
|
5
|
Aus Kreis und Gemeinden - Aktuelle Chronik
|
Jürgen Kempenich
|
6
|
Mit Freude und Dankbarkeit in die deutsche Einheit - Einheitsfeiern zum 3. Oktober im gesamten Kreis Ahrweiler
|
Detlev Kess
|
28
|
Ein langer Weg nach Deutschland - Als Übersiedler von Premnitz in den Kreis Ahrweiler
|
Rolf Plewa
|
31
|
Leichtathleten auf Erfolgskurs - Die "Leichtathletik-Gemeinschaft Kreis Ahrweiler"
|
Walter Gies
|
34
|
10 Jahre Kreisvolkshochschule Ahrweiler e. V. - Rückblick auf Entstehung und Entwicklung
|
Winfried Raths
|
39
|
Rang und Bedeutung der Heimatkunde in der Geschichtsforschung
|
Pater Dr. Emmanuel von Severus OSB
|
44
|
Die ARE-Künstlergilde - Ein Rückblick anläßlich ihres 50jährigen Bestehens
|
Prof. Dr. Bernhard Kreutzberg
|
47
|
Kunst am Bau zwischen Verstehen und Verständnis
|
Arnim Franke
|
55
|
Jugendstil in Bad Neuenahr-Ahrweiler - Bauten der Jahrhundertwende setzen Akzente
|
Mechtild Stolpmann-Blum
|
57
|
950 Jahre Sankt Viktor Oberbreisig - Die "Mutterkirche des Breisiger Ländchens" renoviert
|
Carl Bertram Hommen
|
64
|
Zur Geschichte der Kirchenorgel von St. Laurentius Ahrweiler
|
Josef Müller
|
68
|
Pfingsten
|
Ernst-Edmund Keil
|
71
|
Tausend Jahre - wie ein Tag der Ewigkeit - St. Willibrord Bad Neuenahr feierte Jubiläum
|
Harry Lerch
|
72
|
Anno 643 oder 893? - Zum ältesten Zeugnis für Bodendorf
|
Prof. Dr. Ulrich Nonn
|
75
|
Sinzig - ein Reichsgut am Mittelrhein im Wandel der Zeiten
|
Dr. Ulrich Helbach
|
77
|
Die Barweiler Lehen von St. Maximin um 1200
|
Erich Mertes-Kolverath
|
81
|
Ältestes Breisiger Siegel von 1356
|
Carl Bertram Hommen
|
83
|
Ahrweiler im Lagerbuch des Klosters Steinfeld von 1502/03
|
Hans-Georg Klein
|
83
|
Vom Bauernjungen zum Klosterherren - Gabriel Hilger, ein Steinfelder Abt aus Hannebach
|
Dr. Wolfgang Bender
|
85
|
Die Kraft eines einfachen Lebens - Erzbischof Cyrillus Jarre aus Ahrweiler
|
Pater Dr. Herbert Schneider OFM
|
89
|
Die Grafen von Neuenahr und die konfessionelle Gliederung im Ahrtal
|
Hans Warnecke
|
90
|
Moritz-August von Bethmann-Hollweg, ein Preuße am Rhein
|
Lothar Alter
|
93
|
Vor 175 Jahren kamen die Preußen - Die Entstehung der preußischen Rheinprovinz, ihrer Regierungsbezirke und Kreise
|
Alfred Oppenhoff
|
98
|
"Es ist schrecklich, das Elend in der Nähe zu sehen" - Die Hungerjahre 1816/17 in den Kreisen Adenau und Ahrweiler
|
Leonhard Janta
|
102
|
"Dringend wünschenswert sind auch Lebensmittel, Kleider und Bettzeug ..." - Unwetter vom 11. Juni 1859 forderte über 40 Menschenleben
|
Achim Schmitz
|
108
|
Die Einweihung der Synagoge in Remagen anno 1869 - Bereits 1863 Hauskollekte für den Neubau genehmigt
|
Hans Kleinpass
|
111
|
Der Rolandsbogen, ein Wahrzeichen der Rheinromantik - Einsturz und Wiederaufbau vor 150 Jahren
|
Hermann Josef Fuchs
|
115
|
Die letzten Wölfe in der Ost- und Zentraleifel
|
Egon Haarmann
|
119
|
Bergmolche
|
Dr. Alfred Regeniter
|
120
|
Im Spiegel alter Ansichtskarten: Die Bunte Kuh bei Walporzheim
|
Rudolf Schneider
|
121
|
Kennen Sie Bodendorf?
|
Dr. Karl August Seel
|
124
|
"Als der Streß noch nicht erfunden war!" - Ein beschaulicher Rundgang durch das alte Adenau
|
Karlheinz Korden
|
129
|
Vergangene Berufe: Der Landbriefträger
|
Heinrich Schäfer
|
131
|
Ikarus auf dem Dorfe
|
Johannes Friedrich Luxem
|
132
|
Geschichten um und mit "Hochwürden" - Der Histörchen zweiter Teil
|
Friedhelm Schnitker
|
136
|
Herbstlied
|
Ernst-Edmund Keil
|
139
|
Kempenicher Originale - Dörfliche Begebenheiten aus früherer Zeit
|
Manfred Becker
|
140
|
Der "Ühm" - Erinnerungen an einen alten Rheinfischer
|
Rosemarie Bongart
|
142
|
Pardon, Monsieur le Gouverneur! Beim verbotenen Forellenfang erwischt
|
Franz Koll
|
144
|
Tafel, Griffel, Tintenfaß - Die ersten Schuljahre in der einklassigen Wimbacher Dorfschule
|
Peter Richter
|
146
|
Gelsdorfer Schulgeschichte
|
Willi Gebhard
|
152
|
Hochzeit im Wandel
|
Peter Weber
|
154
|
Ahrweiler im Advent
|
Marianne Slater
|
160
|
Der Flabbes
|
Marianne Breuer
|
161
|
Musikalisches Bad Neuenahr-Ahrweiler - Die Entwicklung der Blasmusik am Beispiel der Musikvereinigung "Bad Neuenahr-Ahrweiler" e. V.
|
Johannes Büchel
|
162
|
Aus der Geschichte des Heilbades Neuenahr: Die öffentlichen Schwimmbäder im Wandel der Zeit
|
Hubert Rieck
|
164
|
Mit dem "Vulkan-Expreß" in die 90er Jahre - Zum 90jährigen Bestehen der Brohltal-Eisenbahn
|
Stephan Pauly
|
168
|
Der Bau eines ersten Flugplatzes auf der Mönchsheide - Zur Vorgeschichte des heutigen Segelflugplatzes bei Bad Breisig
|
Heinz Schmalz
|
172
|
"Die jetzige Straße ist für Fußgänger unpassierbar" - Die Vorgeschichte des Baus der Oberwinterer Umgehungsstraße (B 9) in den 30er Jahren
|
Bernd Blumenthal
|
176
|
Neues Schrifttum über den Kreis Ahrweiler - Ausgewählte Neuerscheinungen und Besprechungen
|
Jürgen Haffke
|
181
|
Bildnachweis
|
|
190
|
Mitarbeiter des Heimatjahrbuches 1991
|
|
191
|