Zum Geleit

Weiler.gif (18000 Byte)

Liebe Leserinnen und Leser.

der 48. Jahrgang des vom Kreis Ahrweiler herausgegebenen Heimatjahrbuches erscheint in einer Zeit von besonderer geschichtlicher Bedeutung. Nach 40 Jahren der Trennung ist mit dem 3. Oktober 1990 die deutsche Einheit in Frieden und Freiheit vollendet worden. Die neue und größere Bundesrepublik Deutschland muß jetzt ihren Platz finden im Reigen der europäischen Staaten, als gleichberechtigtes Mitglied der Völkerfamilie.

Allzuleicht gerät angesichts deutscher, europäischerund weltpolitischer Themen der eigene, heimatliche Horizont in Vergessenheit. Dem will dieses Buch vorbeugen und uns verdeutlichen, daß zu r Standortbestimmung immer das Wissen um das Woher, um die Heimat gehört.

Heimat ist kein sinnentleerter Begriff. Im Gegenteil: Gerade heute, da wir eine wichtige Etappe auf dem Weg zu einem gemeinsamen europäischen Haus erreicht haben, müssen wir uns der Grundlagen unseres Zusammenlebens bewußt sein. Die örtliche Gemeinschaft gehört ebenso dazu wie das Wissen um die eigene Historie, um Kultur, Kunst, Wirtschaft, Politik und Natur. Kenntnisse aus diesen Bereichen zu vermitteln, das ist heute noch - wie schon seit Jahrzehnten - eine wichtige Aufgabe des Heimatjahrbuches.

Die alljährlich gute Resonanz dieses Werkes zeigt uns, daß wir auf dem richtigen Weg sind.

Ich hoffe, daß auch dieses Heimatjahrbuch Antworten auf viele Fragen gibt, zur Lektüre anregt und dem Leser wichtige Erkenntnisse aus der eigenen Heimat vermittelt.

Dem Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler 1991 wünsche ich eine gute Verbreitung. Allen Mitarbeitern gilt mein herzlicher Dank.

Unterschrift_Weiler.gif (1968 Byte)

Joachim Weiler Landrat des Kreises Ahrweiler