ARTIKEL
|
AUTOR
|
SEITE
|
Zum Geleit
|
Dr. Egon Plümer Landrat
|
3
|
100 Jahre Krankenhaus "Maria Hilf" vormals Stiftung Georg Kreuzberg
|
Prof. Dr. Bernhard Kreutzberg
|
5
|
Krebsnachsorge - Bestandteil einer erfolgreichen Gesamttherapie - Jährliche Krebsnachsorge-Kongresse des Hartmannbundes und der Deutschen Krebshilfe in Bad Neuenahr-Ahrweiler
|
Prof. Dr. Horst Bourmer Dr. Mildred Scheel
|
9
|
Abt Urbanus Johannes Bomm OSB von Maria Laach, verstorben 2. Oktober 1982
|
Pater Dr. Emmanuel von Severus OSB
|
13
|
Apollinarisberg
|
Pater Peter Höller OFM
|
16
|
Unermüdlich im Dienst des Nächsten - Franziskanerinnen von der Barmherzigkeit 60 Jahre in Oberwinter
|
Hermann Comes
|
18
|
Auch Kapellen gehen auf Reisen - St. Hubertus in Birresdorf reiste mit - Ein technisches Wunderwerk gelang
|
Harry Lerch
|
21
|
Die Glocken von St. Peter Sinzig
|
Dr. Peter Paul Pauly
|
25
|
Immer auf der Suche nach Heimat - Der Schriftsteller Egon H. Rakette wird 75
|
Clemens Josephus Neumann
|
32
|
Remagen nachts - Humanita - Superlative - Tramper in Remagen
|
Egon H. Rakette
|
34
|
Ein Ritter der Gerechtigkeit - Visionen des Schicksals unserer Erde - Eine längst fällige Ausstellung für den Maler Pitt Kreuzberg
|
Harry Lerch
|
36
|
Schulrat a. D. Heinrich O. Olbrich verstorben
|
Ignaz Görtz
|
41
|
Paula Gerhards 75 Jahre
|
Helmut Poppelreuter
|
42
|
Weinlied - Der Herbst als Malermeister
|
Paula Gerhards
|
43
|
Clusterglissandi und fließende Klänge - Der faszinierende Kosmos Neuer Orgelmusik in Sinzig
|
Hanns Stüßer
|
44
|
Weiterbildung im Landkreis Ahrweiler
|
Dieter Wellmann
|
47
|
Wohnform der achtziger Jahre - Die Wohnlagen in Remagen und Bad Breisig
|
Matthias Röcke
|
49
|
Die Kaiserhalle in Burgbrohl
|
Harald Nonn
|
54
|
"Man sollte sie Europa-Schule nennen!" - 15 Jahre vorbildliches Engagement der Hauptschule Remagen für Europa
|
Josef Hoss
|
55
|
Die doppelte Sintflut - Zwei Rheinhochwässer in unmittelbarer Folge
|
Hans Peter Kürten
|
58
|
Scherben ohne Fabrik - Das Werk Rhein-Ahr der Veba-Glas AG schloß die Tore
|
Rainer Kresse
|
62
|
Hochsommer an der Ahr
|
K. H. Bodensiek
|
64
|
Aus Kreis und Gemeinden - Aktuelle Chronik
|
Winfried Raths
|
65
|
Die Sprache des Rheinschiffers
|
Dr. Heinz Weber
|
80
|
Burg Rheineck - ihr Bild ging um die Welt - Maler des 18. und 19. Jahrhunderts schufen bekannte Ansichten
|
Carl Bertram Hommen
|
82
|
Das Mittelrheingebiet und die "Goldende Meile"
|
Dr. Günther Schell
|
87
|
Der Bodendorfer Jagdpachtvertrag von 1670
|
Dr. Karl August Seel
|
93
|
Die Besitzer des Sinziger Märkerwaldes im 13. und 14. Jahrhundert
|
Dr. Franz J. Burghardt
|
94
|
Stationen der Entwicklung eines zentralen Ortes - Altenahr im rheinischen Städteatlas
|
Dr. Peter Neu
|
100
|
Wappensteine schmücken alte Ahrweiler Häuser
|
Josef Müller
|
103
|
Gelsdorf in einem Reisebericht von 1785
|
Ottmar Prothmann
|
105
|
Viele Mühlräder stehen still! - Erinnerungen an frühere Mühlen im oberen Ahrtal
|
Peter Weber
|
108
|
Als man dem Breisiger Bürgermeister die Wohnung kündigte ... - ... verlor die Bürgermeisterei 1872 ihr "Local mit Dienstwohnung" für Bürgermeister und Verwaltung
|
Carl Bertram Hommen
|
115
|
Vor 100 Jahren wurde der Bahnhof Adenau gebaut
|
Peter Baums
|
117
|
Die letzten Monate des Zweiten Weltkrieges im Raum Adenau
|
Karlheinz Korden
|
122
|
Ein Sohn der Eifel kam nicht mehr zurück
|
Theodor Busch
|
126
|
Wie es vor 777 Jahren zum Bau der Burg Landskron kam - Die untere Ahr in den Kämpfen zwischen Staufen und Welfen, Königen und Erzbischöfen um 1200 -
|
Dieter Schewe
|
127
|
Krotzensteine als Hausbaumaterial in Wassenach
|
Werner Müller
|
135
|
Kinderspiele von Anno dazumal
|
Peter Löhr
|
138
|
In der Schule durfte gelacht werden
|
Wilhelm Knippler
|
139
|
Stilblüten aus und im Verkehr mit der Verwaltung
|
Werner Keller
|
141
|
Das Ahrtal in Sage und Dichtung
|
Josef Keysers
|
143
|
Der Fischerknabe am Laacher See
|
Andreas Breuer
|
149
|
Der Pfennigsbur - eine Kempenicher Heimatsage
|
Manfred Becker
|
151
|
Die Sage von der "Herchenbergs-Juffer" und dem "Molemännchen"
|
Dr. Wolfgang Dietz
|
154
|
Luther und der Wein - Zum 500. Geburtstag Martin Luthers am 10.11.1983
|
Hans Warnecke
|
156
|
Pioniergeist im 20. Jahrhundert - Carl Hürth und der Bergbau im oberen Ahrtal
|
Heinrich Schäfer
|
159
|
Phantasievolle "Blüten" der zwanziger Jahre - Not- und Bedarfsgeld in den Kreisen Ahrweiler und Adenau
|
Alfred Fell
|
163
|
Bad Neuenahr, Bad Breisig, Bad Bodendorf - Das Bäderdreieck des Kreises Ahrweiler im Vergleich II
|
Jürgen Haffke
|
169
|
Ausländer im Kreis Ahrweiler
|
Günter Schnurpel
|
178
|
Prosit Neujahr!
|
Hans Peter Kürten
|
182
|
Kreis Ahrweiler im Spiegel der Statistik
|
|
183
|
Mitarbeiterverzeichnis
|
|
189
|
Inhaltsverzeichnis
|
|
190
|