25 Jahre Hallenbad Niederzissen

Dr. Wolfgang Dietz

Ende Mai 1999 kann die Regionale Schule in Niederzissen auf 25 erfolgreiche Jahre Schwimmbetrieb in ihrem schuleigenen Hallenbad zurückblicken1) - Anlaß genug, die wichtigsten Stationen hier noch einmal in Erinnerung zu rufen.

Begonnen hatte alles zunächst mit der Gründung der Ver-bandsgemeinde Brohltal im Zuge der Gebiets- und Verwaltungsreform im Jahre 1970 sowie der in diesem Zusammenhang erfolgten Errichtung und Inbetriebnahme zweier zentraler Hauptschulen in Burgbrohl und Niederzissen. Letztere wurde am Ahrweg errichtet und konnte nach rund 3jähriger Bauzeit am 2.2.1970 ihrer Bestimmung übergeben werden. Am 6.5.1970 erfolgte die feierliche Einweihung durch Pfarrer Hans Kost (Niederzissen) im Beisein des ersten Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Brohltal, Theo Sundheimer, sowie des damaligen Kultusministers und späteren Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz, Dr. Bernhard Vogel.2)

In Burgbrohl (kombinierte Grund- und Hauptschule) und Niederzissen (reine Hauptschule) wurden seit dem 1.8.1972 alle Hauptschülerinnen und Hauptschüler der damals 18 Ortsgemeinden der neugeschaffenen Gebietskörperschaft unterrichtet.3)

Da an beiden Standorten auch entsprechende moderne Einrichtungen für den Schulsport einzurichten waren, erwies es sich als weitblickend, beim Bau der Schulturnhalle in Niederzissen gleich auch den Einbau eines Lehrschwimmbeckens in deren Untergeschoß mit vorzusehen. Im Mai 1974 war es dann soweit: nach der Turnhalle konnte auch das Schwimmbecken in Betrieb genommen werden. Dieses Ereignis fand im offiziellen Rechenschaftsbericht der Verbandsgemeindever-waltung über die Wahlperiode 1974-1979 wie folgt seinen Niederschlag:

„Am 27.5.1974 wurde die Lehrschwimmhalle an der Hauptschule Niederzissen fertiggestellt bzw. den Schulen übergeben. Damit konnte ein langgehegter Wunsch der Schulen, aber auch der Bevölkerung, erfüllt werden. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 1.122.800,60 DM. Land und Kreis gewährten einen Zuschuß von 400.000 DM. Ab diesem Zeitpunkt erfolgt der Schwimmunterricht für alle Hauptschüler und darüber hinaus auch für die meisten Grundschüler der Verbandsgemeinde in dieser Schwimmhalle. In den Nachmittagsstunden steht die Schwimmhalle der Bevölkerung zur Verfügung. Der Jahreszuschuß der Verbandsgemeinde zum Betrieb der Schwimmhalle beträgt ca. 100.000 DM.4)'

Zwei Tage später, am Mittwoch. dem 29.5.1974, wurde mit einer offiziellen Einweihungsfeier das Hallenbad Niederzissen der Öffentlichkeit übergeben. Dazu erfahren wir aus einem damaligen Bericht näheres: „Humorvoll und originell gestalteten die Schulkinder mit ihren Lehrerinnen und Lehrern die Feier, mit der die Schwimmhalle bei der Hauptschule Niederzissen am 29. Mai 1974 eingeweiht wurde. Die lustigen Einlagen wie auch die sportlichen Vorführungen, die mit den offiziellen Ansprachen wechselten, unterstrichen die Freude über die Fertigstellung der Schwimmhalle, die dem Schulsport neue Möglichkeiten auftut.

Dank sagte Bürgermeister Sundheimer dem früheren Verbandsbürgermeister von Niederzissen, Paul Lindener, auf dessen Initiative die Schwimmhalle unter der Turnhalle der Hauptschule eingeplant wurde, dem Verbandsgemeinderat, den am Bau Beteiligten, dem Land Rheinland-Pfalz und dem Kreis Ahrweilerfür die finanzielle Unterstützung, vor allem aber den Bürgern der Verbandsgemeinde Brohltal.'"5)'

Hallenbad.gif (60824 Byte)

Das Niederzissener Hallenbad, 1998

Die 13 x 27 m große Halle bietet Platz für ein Schwimmbecken von 8,00 x 16,67 m, dessen Hubboden eine variable Wassertiefe zwischen 0.30 und 1,80 m zuläßt. 10 Einzelumkleidekabinen für Erwachsene sowie je eine Sammel-umkleide für Jungen und Mädchen. 3 Spindreihen mit insgesamt 57 Schränken, Duschen, Geräteraum und 3 WC's sowie 8 Münzhaartrockner komplettierten die Anfangsausstattung.

Die Fertigstellung der Lehrschwimmhalle an der Hauptschule Niederzissen bedeutete eine beachtliche Aufwertung des Unterrichtsfaches Sport, konnte doch ab dem 27.5.1974 allen Haupt- und den meisten Grundschülern aus dem Verbandsgemeindebereich dort Schwimmunterricht erteilt werden."6)

Dadurch, daß man dieses Schulschwimmbad von Anfang an auch der Öffentlichkeit und Sportvereinen zur Verfügung stellte, „schloß sich in der VG Brohltal eine wichtige Versorgungslücke im bis dahin ausschließlich auf sommerliches Baden im Laacher See und Königssee (bei Oberdürenbach)"7) bechränkten Schwimmangebot. Zusätzlich zu den heutigen Öffnungszeiten war das Hallenbad auch donnerstags von 18 bis 20 Uhr sowie samstags von 14 bis 16 Uhr für die Allgemeinheit geöffnet. Für Mutter und Kind bzw. Versehne wurden donnerstagsnachmittags zwei Stunden reserviert.

Schon bald kristallisierte sich ein fester Kreis von Badegästen heraus, zu denen auch seit 1974 der Sportverein Bell zählt, der unter der Betreuung von 4 bis 10 Erwachsenen mit 20 bis 40 Kindern einmal wöchentlich das Hallenbad nutzt. Die gute Annahme des neuen Sportangebotes im Brohltal schlug sich auch darin nieder, daß seit dem Beginn des Kartenverkaufs am 30.5.1974 bis zum Jahresende 1974 allein 421 Zehnerkanen verkauft wurden8) - nicht gerechnet die Einzelkarten.

Überhaupt waren in den ersten Jahren deutlich mehr Auswärtige aus den Nachbargemeinden. als Niederzissener im Bad anzutreffen.
Nachdem es in den ersten Jahren nur Einzel- oder Zehnerkanen für Erwachsene bzw. Kinder und Jugendliche gab, wurden 1977 auch Jahreskarten eingefühn. Diese kosteten über lange Jahre 50 DM für Schüler/Studenten/Jugendliche und 100 DM für Erwachsene und waren damit konkurrenzlos günstig. 1984 folgten Dreißigerkarten, um die Angebotslücke für diejenigen Dauerkunden zu schließen, für die sich eine Jahreskarte dennoch nicht lohnte. Kartenverkauf und Badeaufsicht oblagen von der Eröffnung im Mai 1974 bis zum 31.7.1992 Frau Edeltrud Kirchesch (Bademeisterin). unterstützt vom 1.5.1975 bis zum 11.10.1982 durch Frau Helene Bell.

Seit dem 29.11.1978 besuchte auch die Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) das Bad, dessen Mitbenutzung die rasche Gründung einer eigenen DLRG-Ortsgruppe Brohltal (6.4.1979)9) ermöglichte. 1980 konnte diese sogar eine eigene Jugendabteilung einrichten, so daß die gesamte Mitgliederzahl „von 197 Ende 1979 auf 310 am 31.12.1988 -darunter allein 220 Jugendliche"10)   anstieg. Angesichts dieser Nachfrage übernahm dieDLRGab 19.4.1979 die Regie über den Badebetrieb an Donnerstagen (nur noch Behindertenschwimmen und DLRG-Training). Somit verblieben zwar wöchentlich nur noch 6 Schwimmtage für die Öffentlichkeit, der dafür jedoch, - auch ohne Beitritt - die Möglichkeit eröffnet wurde, diverse Schwimmprüfungen abzulegen und entsprechende Abzeichen zu erwerben.

Nicht zuletzt dadurch hat das Niederzissener Hallenschwimmbad eine Reihe sehr guter Schwimmerinnen und Schwimmer hervorgebracht, von denen einige sogar lan-des- bzw. bundesweite Bekanntheit erlangten. Zur Förderung des Breitensports fand 10 Jahre lang - von 1985 bis 199411)" - am 1. Mai das Brohltal Volks- und Familiensportfest statt, in dessen Rahmen das Hallenbad für die Schwimmdisziplinen genutzt wurde. Wandern, Radfahren sowie die Laufwettbewerbe (Halbmarathon, 10.000 m, 6.000 m, 1.500 m und 800 m) . wurden dann bei Start und Ziel auf dem Niederzissener Sportgelände im Freien ausgetragen.

Ab Mitte der 1980er Jahre ließen mehrende Reparaturen und dadurch bedingte vorübergehende Schließungen des Bades, Heizungsprobleme und schwankende Wassertemperatur sowie die aufkommende Konkurrenz der Freizeit-, Spaß- und Erlebnisbäder (Nickenich, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Rengsdorf u.a.) die Zahl der Badegäste zurückgehen. Zudem zog im Sommerhalbjahr auch das nach l 1/4 Jahren Bauzeit am 15.5.1981 eröffnete Freibad Kempenich-Weibern einen Teil der Badegäste ab. so daß man die Freibadsaison zur alljährlichen Generalüberholung des Niederzissener Hallenbades nutzte.

Damit aber verschob sich der Trend immer weiter weg von der Jahreskartennutzung hin zum Kauf von Dreißigerkarten. So hone 1990 der Verkauf von Jahreskarten auf.

Mit Wirkung vom 1.9.1992 übernahm Frau Gerda Meier als neue Bademeisterin definitiv die Aufsicht und den Kartenverkauf im Hallenbad Niederzissen.

Teilnehmer.gif (69681 Byte)

Die Teilnehmer des DLRG Ortsgruppenmeisterschaften 1997

Seit Mitte der 1980er Jahre nahm die Verbandsgemeinde Brohltal als Trägerin des Hallenbades einige größere Investitionen vor: Zunächst wurden mit einem Gesamtkostenaufwand von rund 24.000 DM die bisherigen Eisenrahmenfenster gegen solche mit Kunststoffrahmen (Wechselkabinengang und Sammelum-kleide Jungen) bzw. mit eloxiertem Aluminiumrahmen (Schwimmbcckenhalle) und Doppclverglasung ausgelauscht. Wenige Jahre später folgte eine komplette Beton-Sanierung von Hallendecke und tragenden Stürzen (ca. 84.000 DM). 1994/95 schließlich sanierte man die Badewasserechnik (ca. 60.000 DM). Für die Sanierung der Brauchwasserbehälter sowie die Erneuerung der Umwälz- bzw. Wärmepumpen fielen nachmals rund 111.000 DM plus ca. 20.000 DM Nebenkosten an.12) Mit den genannten Investitionen konnten Technik und Betriebseinrichtungen instandgesetzt bzw. auf den neuesten Stand gebracht werden - zum Nutzen aller Badegäste (stabile Wasserqualität und -temperatur).

Wie hoch allein die schulische Auslastung des Bades liegt, mögen die Zahlen für 1996 verdeutlichen. Denn im Verlaufe dieses einen Jahres wurde das Bad im Rahmen des Sportunterrichts an 600 Stunden von insgesamt 9.600 Schülern aus der VG Brohltal genutzt.13) In diesen Vormittagsstunden sind es neben den Schülerinnen und Schülern der Regionalen Schule Nieder-zissen, insbesondere diejenigen der Burgwegschule Burgbrohl, sowie die der Grundschulen Burgbrohl, Niederdürenbach, Weibern und Kempenich, denen das zusätzliche Schulsportangebot Schwimmen im Hallenbad Niederzissen zugute kommt. Dies eröffnet ihnen die quasi spielerische Möglichkeit, den gesunden Sport des Schwimmens in jungen Jahren zu erlernen - entweder, um ihn als schönen körperlichen Ausgleich nutzen zu können, oder.um die erworbenen Fertigkeiten später einmal professionell auszubauen.

Aber auch außerhalb des Schulunterrichts kann das Schwimmbad als kinderfreundlich gelten. Denn von 16 bis 18 Uhr beläßt man die Wassertiefe bei kindgerechten 1.20 m. erst danach fährt der Hubboden auf Schwimmertiefe (1,60 m). Erfahrenes. freundliches Personal stellt zudem auf Wunsch kostenlos die badeigenen Schwimmschlangen, Schwimmbretter, Tauchringe etc. zur Verfügung. Ebenfalls kostenfrei können bereits seit etlichen Jahren die elektrischen Haartrockner bzw. Steckdosen für Handföns von allen Badegästen benutzt werden. Außerdem trägt man seitens der Verbandsgemeinde Brohltal ganz bewußt mit sehr moderaten Eintrittspreisen aktiv zur Förderung einer möglichst breiten, individualsportlichen Nutzung bei und hebt sich so wohltuend vom Trend zu teuren Freizeit- und Luxusbädern ab, wo überzogene Freizeitbedürfnisse zu noch überzogeneren Preisen befriedigt werden. So galten im Februar 1998 noch immer die am 1.1.1994 festgesetzten günstigen Eintrittspreise, wobei die Einzelkarte 3,00 DM kostet.14) So ist das Hallenbad Niederzissen (Schwimmen, Bad) Teil einer gleichermaßen der einheimischen Bevölkerung, wie auch dem „sanften Tourismus" verpflichteten sinnvollen Freizeit-, Sport- und Tourismus-Konzeption, leistet es doch zusammen mit dem Freizeitzentrum/Freibad Kempenich-Weibern (Schwimmen, Zelten. Beach-Volleyball und andere Kleinfeldspiele) dem Laacher See (Bootsfahren, Surfen, Schwimmen, Campen) und dem Königssee (Angeln) einen wichtigen Beitrag zur breiten Förderung vielfältiger wassersportlicher Betätigung in unserem Einzugsgebiet. Außerdem sind Öffnungs- und Wartungszeiten der beiden Bäder in Kempenich/Wei-bern und Niederzissen so aufeinander abgestimmt, daß in der Regel ganzjährig Bade-und Schwimm-Möglichkeiten innerhalb der Verbandsgemeinde Brohltal gegeben sind.15) Zur Gesamtkonzeption gehört natürlich auch das Zugehen auf spezielle Zielgruppen und Vereine. So gibt es in Niederzissen zum einen das bereits traditionell zu nennende Angebot für Behinderte. das von 8-10 Personen pro Woche wahrgenommen wird. Dann nutzen samstags der Landessportbund und die VHS das Hallenbad zur Abhaltung von Wassersportkursen. Während die VHS Wassergewöhnung für Kinder, Eltern und Kind sowie Schwimmen für Kinder anbietet16), setzen Landessportbund bzw. Bildungswerk Sport auf Schwimmen für Anfänger und Fortgeschrittene sowie auf Wassergymnastik (2 x jährlich mehrwöchige Freitagskurse). Die DLRG-Ortsgruppe Brohltal schließlich führt donnerstags (17.30 bis 20.30 Uhr) und regelmäßig auch sonntags von 8 bis 9 Uhr DLRG-Kurse und -Trainerschwimmfortbildung durch. Als besonderer sportlicher Glanzpunkt konnte in diesem Kontext die Austragung der DLRG-Ortsgruppenmeisterschaft im Rettungsschwimmen am 11.12.1997 gelten. Don stellten 32 Kinder im Alter zwischen 7 und 13 Jahren ihr Können unter Beweis. Zu bewältigen war ein Rettungsdreikampf in den 3 Disziplinen Hindernisschwimmen, T-Shirt-Schwimmen und eine Kombination aus Tauchring-Bergen und Puppenschleppen.17) Dienstags kommt während der regulären Badezeit der Sportverein Bell mit durchschnittlich rund 35 -45 Personen und beschert dem Bad an diesen Tagen Spitzenergebnisse bei den Besucherzahlen.

Aber auch sonst kann sich die Akzeptanz der Einrichtung sehen lassen. Denn seit dem Einbau der neuen Heizung, fast konstanter Wassertemperatur (ca. 27° C) und hervorragender Wasserqualität18) besuchen zwischen 130 und 140 Badegäste wöchentlich das Hallenbad Niederzissen.

Alles in allem wird das Bad an rund 44 Betriebswochen im Jahr an jeweils 7 Vormittagen während des Schulbetriebs bzw. 2 Vormittagen in den Ferien und durchgängig 5 Nachmittagen bzw. Abenden wöchentlich - mithin intensiv - genutzt. Neben den Schülerinnen und Schülern des Brohltales, der Behindertensportgruppe, der DLRG und dem Sportverein Bell profitieren insbesondere auch schwimmbegeisterte Bürgerinnen und Bürger jeden Alters von dieser Breitensport-Einrichtung. Nimmt man dort auch nur 100 Badegäste wöchentlich als Marge an, so ergibt das aufs Jahr hochgerechnet allein ca. 4.400 Einzeleintritte. Hinzu kommt noch einmal eine ähnliche Zahl für die DLRG, deren Schwimmerzahl zwischen etwa 95 und 120 pro Woche19) schwankt und mit ebenfalls 100 im Durchschnitt sicher nicht zu hoch angesetzt ist. Zusammen mit ca. 9.600 Schülerfinnen) ergibt dies eine Gesamtbesucherfrequenz von grob gerechnet 18.400 pro Jahr - ein beachtlicher Wert für eine vergleichsweise kleine Schwimmhalle. Sicher wird man diese Zahlen nicht korrekt auf 25 Jahre hochrechnen können: fest aber steht, daß durch die Einrichtung des Hallenbades Niederzissen im Jahre 1974 und den laufenden Betrieb von damals bis heute der Sport- und Freizeitwert des gesamten Brohltals für seine Bewohner, wie auch für Gäste ganz entschieden gesteigert werden konnte. Insofern wurden die in den letzten Jahren entworfenen Konzepte einer Gesundheits- und Fitneßregion im Kreis Ahrweiler hier vor Ort schon damals vorweggenommen und realisiert. Es lohnt sich also für jeden Badegast, das zwar kleine, aber einladende Hallenbad im Zentrum des Brohltals zu besuchen, denn wo sonst findet er ein derart günstiges und bequemes Angebot zu gesundem Freizeitausgleich innerhalb der Gesundheits- und Fitneßregion unseres Landkreises und auch darüber hinaus?

Anmerkungen:

  1. Als aktiver Schwimmer der ersten Stunde habe ich die Entwicklung des Hallenbades Niederzissen von 1974 bis 1999 stets mit großem Interesse verfolgt und die Daten für diesen Beitrag sorgfältig recherchiert. Für die dabei geleistete Unterstützung möchte ich insbesondere Frau Hedwig Schüller, Frau Ute Prahml, Frau Gerda Bersheim, Herrn Peter Engels und Herrn Hubertus Reuter von der Verbandsgemeinde Brohltal,   sowie dem Ehepaar Gerda und Peter Meier, Herrn Klaus Brenner und Herrn Winfried Stoetzer (DLRG) ganz herzlich danken.

  2. Vgl.: Dietz, Wolfgang, 25 Jahre Verbandsgemeinde Brohllal - Ein Gebiet wächst zusammen - Festschrift herausgegeben von der Verhandsgemeinde Brohltal, Niederzissen 1995, S. 18.

  3. Vgl.: Dietz. VG Brohltal, S. 97.

  4. Verbandsgemeinde-Verwaltung Brohltal (Hg.). Geschäftsbericht 1978 mit Rückblick auf die Wahlperiode 1974-1979.

  5. aus Kreis und Gemeinden - Aktuelle chronik - Schwimmhalle bei der Hauptschule Niederzissen, in: Landkreis Ahrweiler (Hg.), Heimat-Jahrbuch 1975 für den Landkreis ahrweiler, Jg. 32. S. 39

  6. Dietz, VG Brohltal. S. 98

  7. Dietz, VG Brohltal, S. 51

  8. Nach: VG Brohltal, Nachweis Kartenübernahme/Kartenverkauf 1974-1979.

  9. Nach: Auskunft des früheren DLRG-Ortsgruppen-Vorsitzenden, Herrn Winfried Stoetzer.

  10. Dietz, VG Brohltal, S. 51.

  11. Nach Auskunft von Frau Bersheim (Februar 1998).

  12. Zahlenangaben nach schriftlicher Mitteilung von Herrn Reuter (VG Brohltal) (18.2.19981)
    Größere Investitionen im Bereich des Hallenhades in den letzten 10 bis 15 Jahren.

  13. Nach: VG Brohltal, Hallenbad Niederzissen - Statistik 1997, erstellt von Frau Schüller

  14. Nach: VG Brohltal, aktenvermerk, Informationen zum Hallenbad Niederzissen.

  15. Vgl.: VG Brohllal, Pressemitteilung: Hallenbad Niederzissen: Hermann Hüter überzeugte sich von bester Wasserqualität.

  16. Vgl.: Kreisvolksbochschule Ahrweiler (KV AW), Programm 1998. S. 198-99.

  17. Vgl.: DLRG Brohltal ermittelte ihre Ortsgruppenmeister, in: Olbrück-Rundschau. Jg. 16, Nr. 1-2, 8.1.1998. S. 42.

  18. Vgl.: VG Brohllal. Pressemitteilung Hallenbad Niederzissen

  19. Nach Angaben von Frau Meier (Februar 1998)