
Sind sie die Hoffnungsträger
des deutschen Fußballs? Bambinis des Sportclubs Niederzissen beim "Abend des
Sports".
Brohltal im Zeichen des Sports
Weltklassesportler aus Vergangenheit und Gegenwart
waren im Januar 1998 zu Gast in Niederzissen. Beim "Abend des Sports" fanden
sich unter anderem sechs der noch neun lebenden Akteure aus dem legendären Endspiel der
Fußball-Weltmeisterschaft 1954 in der Bausenberghalle ein, die erst kurz zuvor renoviert
und ausgebaut worden war. Ferenc Puskas, der Star der damals als unschlagbar geltenden
ungarischen Nationalmannschaft und fünfmalige Europa-Cup-Sieger mit Real Madrid,
präsentierte sich den begeisterten Gästen neben Fritz und Ottmar Walter sowie Horst
Eckel, die 1954 als "Helden von Bern" den WM-Titel erstmals für Deutschland
gewannen. Demonstrationen ihres Könnens boten der Tischtennis-Weltklasse-Mann Andrezej
Grubba oder der Weltmeister im Einer-Kunstradfahren, Jens Schmitt. Nicht weniger Beifall
spendierten die Zuschauer der Jugendtanzgruppe Lützinck, den Bambinis des Sportclubs
Niederzissen und weiteren Abordnungen der Sportjugend. Ein erfreulicher Effekt: Der Erlös
des Abends kam der ungarischen Sportjugend zugute. Brohltal-Bürgermeister Hermann Höfer,
der als Vorsitzender der Sportjugend Rheinland-Pfalz die berühmten Gäste in Niederzissen
begrüßte, wurde Ende Juni 1998 zum neuen Präsidenten des Sportbundes Rheinland
gewählt. Bereits im ersten Wahlgang erhielt Höfer in der Stadthalle Lahnstein die
notwendige Mehrheit.