Wie den Vulkanpark organisieren?

Welche Organisationsform ist für den geplanten Vulkanpark Laacher See die beste? Über diese Frage wurde 1996 in den beteiligten Landkreisen Ahrweiler und Mayen-Koblenz nachgedacht. Dabei zielt die Tendenz auf eine gemeinsame GmbH ab, zumal der Kreis Mayen-Koblenz bereits eine Vulkanpark-GmbH gegründet hat und die Möglichkeit eines Zusammenschlusses mit weiteren Gesellschaftern anbietet. Beide Landkreise versprechen sich vom Vulkanpark mit dem Laacher See als Zentrum einen starken Impuls für ihre Tourismuslandschaft. Vor allem das reizvolle Brohltal, das touristisch teilweise noch zu wenig erschlossen ist, soll neue Anreize erhalten. Auf der Basis einer umweltfreundlichen Vermarktung der Landschaft sind drei Projekte geplant: ein großes Freilichtmuseum, ein Haus der Vulkane als Museum der besonderen Art und ein Vulkaninstitut als Forschungseinrichtung für Vulkanismus. Wissenschaftler wollen die erdgeschichtlichen Denkmäler erforschen, dokumentieren und sichern.