Karl Heinz Kurth
Als Cunigsveld wied et 992 zom ischtemol jenannt, dat Dörfche am schöne Vengsbach, der schon bei denne Röme, als Grenz bekannt.
Paar Hoff wären he jestanne hann, dat woh de Anfang. Et mohten noch viell Johre vehjohn, ih se hatten ehn Kirch he stöhn.
En Turm kuckt en dat Künnechsfelde Land. 1226 wieht os Kirch et ischtemol jenannt. Gerhart von Landskron, der wohr zemlech fleißech.on dät 1336 bei de Kaise Heinerech von Bayern renne, met der Bitt, dat de Künnechsfeld zo Stadt soll ernenne.
Bess zo Ernennung, hat et net lang jedauert. Dann wur Künnechsfeld, met em Wassegrawe ömjen on ömmauert. Nau hatten se och Maaträchte, bewaach wu die Stadt von Wäächte. En der Stadt jof et och Schöffe, die mohten dohrüwe waache, dohmet kähne dät die Jesetze meßaachte.
Hätt ahne onne jewichtije Ware vehkoföde em annere jet büses nohjesoht. Dann moht de bange on wu jestallt an de Prange. Wenn datt Jesetz heut noch dät bestohn, dann mohten all Stadt on Dörte, voll Prangere stöhn. Eh jrus Kreuz, wieht en ehn Urkund jenannt, an demm Kreuz heeng eh Schwärt on en eiserne Hand. Die Saache wohren als Symbol des künnechlechen Maatfriedens bekannt.
Meh könnt ähmol en de Woch üwe de Maat lohfe, der en Stroße on Jasse, on könnt jet kohfe. Am 10. Aujus wohr Laurenziusdaach, dann wor em Städtche Johrmaat.
Jing me en demm Städtschje weide durch, dann kom me en de nöh von en jruß Burch. Die wohr ömjenn von ehm Weihe, en der Burch harten die Häre su manche Feie. Hee zuchen die Häre aus on en, on die arme Leutschje mohten öme ihre Zehnte äff Jen.
Der Johann Reichhart Waltbott von Bassenheim, datt mos käne jode jewähs sein. Der hat vesog die Leut ömme mie zo onedröcke, dohrömm hätt de aus Künnechsfeld jemaach zwäh Stöcke. Künechsfeld wohr eh Städtche ob engem Raum, trotzdemm hätt de et jetrennt durch en Zaun.
Der ahne Dähl hurt zo de Landskron hin, datt woh wohl net en seinem Senn. Su en Büsartechkät, oh jeh, der wollt die tandskronische Untertahnen affschneide vom Städtischen jescheh'n. Von Freiheit de Bürje könnt me hee niemieh schwätze, der Här dät se ömme mie scheckaniere on hetze.
Als dann die Franzuse kohmen on de Häre de Besitztümme äff nehmen jing der Besetz späde en de Hänn von de Jemähn. Bei em Volk wohr awe noch jruße Furch, dohröm ressen se äff de Burch. Die Stän wuren affjeraff, on su wur Baumaterial für eh Schullhaus jeschaff.
Noh endähle der Landkräse doch wur Künnechsfeld Bürjemästeort, denn für onjefähr 20 Dörfe woh die Vewaltung en osem Ohrt. Awe für em End des Jahrhoneds kohm die Vewaltung, datt ward ihr joh wesse, noh Niedezesse.
»Bürgermeisterei Königsfeld zu Niederzissen« wu se jenannt, der Namme wu dann späde en »Bürgermeisterei Niederzissen« ömbenannt. 1912 wu de Kirch ömjebaut, on datt hat janzschön jeraumbt, 1912 wuh se och fädech, de Turm on de ahle Kuhr wuren awe net beschädech.
Zwä Weltkreech hat os Dort üwestanne, su datt meh heut noch he könne wanne. Em Zwäte Weltkrech wu et doch bahl vernicht, die Amerikane hatten, de Jeschütze schon ob de Kirchturm jericht.
Bei demm Wettbewerb »Os Dorf soll schöne wäre« jingen durch et Dort att vill Häre. Die Künnechsfelde Bürje hann ihr Dorf schön jemaach, on su wu et att öfte met em Preis bedach.