Oberwinter 1 100 Jahre alt
Der Rhein- und Hafenort Oberwinter blickt auf eine mittlerweile 1 100jährige Geschichte zurück. Überzeugend gefeiert wurde dieses Jubiläum durch die Bürgerschaft von Oberwinter in mehreren Festveranstaltungen des Jahres 1986. Den Auftakt bildete der Festkommers zum 1 100jährigen Bestehen am 1. März 1986. Zahlreiche Oberwinterer Bürgerinnen und Bürger und viele Gratulanten hatten sich eingefunden, um in feierlichem Rahmen der Historie des Rheinanliegers zu gedenken. Der ehemalige Landeskonservator Professor Dr. Werner Bornheim wußte in einem eindrucksvollen Vortrag die Brücke zu schlagen zwischen den Ursprüngen des Jubiläumsortes und seines heutigen Charakters als Teil der Stadt Remagen. Erstmals erwähnt findet sich Oberwinter in einer Urkunde des Klosters Prüm aus dem Jahre 886. Über alle Geschichtsepochen hinweg erhielt sich die kleine, romantische Ortschaft unmittelbar am Rheinufer. Das Verbindende in der Geschichte von Oberwinter wollte Professor Dr. Bornheim als wesentliches Merkmal verstanden wissen, nicht einzelne, aus heutiger Sicht negative Erscheinungen. Unter dem Leitmotiv »1 100 Jahre Oberwinter« standen auch in der Folgezeit zahlreiche Veranstaltungen, zusammengefaßt in einer großen Festwoche im Mai 1986, Maiball, Kinderattraktionen und Jugenddisco waren nur einige Stationen des kunterbunten Treibens im Rhein- und Hafenort Oberwinter. Musikalische Akzente setzte das Kreismusikfest, zu dem nahezu 500 Musiker aus 18 Blasorchestern angereist waren und auf ihre Weise dem Jubilar die Referenz erwiesen.
Anerkannter Höhepunkt und Glanzlicht war zum Abschluß der Festwoche der sonntägliche historische Umzug durch die Straßen von Oberwinter. Hier stellte die Bürgerschaft nochmals eindrucksvoll unter Beweis, daß nicht ein anonymes Jubiläum gefeiert wurde, sondern eine Gemeinschaft zurückblickte auf eine Jahrhunderte währende Geschichte. Den vielen Besuchern stellte sich Oberwinter als lebendiges Gemeinwesen dar, das Traditionen zu pflegen und zu feiern weiß. »Einen guten Start in ein neues Oberwinterer Jahrhundert in Frieden und Freiheit« - dieser Wunsch des Remagener Bürgermeisters Hans Peter Kürten drückt die Hoffnungen aller aus, die aktiv oder als Zuschauer die Feiern zum 1 100jährigen Bestehen von Oberwinter mitgestaltet und miterlebt haben.
Die Zeit des Biedermeier — Teil der
Oberwinterer Geschichte und sehenswerter Bestandteil im historischen Festumzug des 1100 Jahre
alten Rheinortes.
Foto: Fix