Peter Friedhofen seliggesprochen
Peter Friedhofen (Gemälde von Br. Notker Becker OSB, Maria Laach)
Eine Straße im Stadtteil Ahrweiler trägt seinen Namen: Peter Friedhofen, der am 23. Juni 1985 in Rom durch Papst Johannes Paul II. seliggesprochen wurde. Die Lebensgeschichte des Handwerkers und Ordensgründers Peter Friedhofen ist eng mit Ahrweiler verbunden. Hier absolvierte er eine Lehre als Schornsteinfeger und hierhin kehrte er nach dem Tode seines Bruders zurück, um für seine Schwägerin und deren 11 Kinder zu sorgen. In Ahrweiler fand er auch, durch das Brauchtum der Pfarrei angeregt, zur Aloisiusverehrung, die seinen weiteren Lebensweg bestimmte. Er gründete die Aloisiusgesellschaft, rief einen neuen Krankenpflegeorden - die Barmherzigen Brüder von Maria Hilf - ins Leben und errichtete 1850 sein erstes Kloster. Im Alter von 41 Jahren starb Peter Friedhofen im Dezember 1860. Sein Werk lebt über seinen Tod hinaus fort und findet mit der Seligsprechung eine kirchliche Anerkennung.