INHALTSVERZEICHNIS
Seite
| Zum Geleit | 3 |
| Kalendarium | 4 |
| Später September, Gedicht von Walter Kalb | 16 |
| Dr. Johannes Peters feierte eisernes Priesterjubiläum, von Hermann Comes | 17 |
| Bad Breisig wurde Stadt, von Josef Klerings | 19 |
| Die römische Terra-sigillata-Töpferei von Sinzig, von Karlheinz Weber | 22 |
| Remagen, ein befestigter Königshof, von Bernhard Kossmann | 24 |
| Herbarium, Gedicht von K. H. Bodensiek | 29 |
| Funde aus vorgeschichtlicher Zeit, von Carl-Heinz Albrecht | 30 |
| Nürburg — Krone der Eifel — Vergangenheit und Gegenwart, von Werner Bornheim gen. Schilling | 34 |
| Aus dem Heckenbacher Ländchen, von Jakob Rausch | 38 |
| Arweg, Orbach, Olbrück — drei Namen im Zissener Land, von Friedhelm Schnitker | 41 |
| Wasser, Gedicht von Schmitz-Cubic | 43 |
| Der Beuler Hof, von Heinz Schmalz | 44 |
| Aus dem historischen Geschehen des Arembetges, von Heinz Zimmermann | 47 |
| Der Ahrkreis vor 200 Jahren im „Real-Conservations-Lexicon" | 49 |
| Anno 1874 ... Aus dem Bad Neuenahrer Kurleben, von Walther Ottendorff-Simrock | 50 |
| Der Liebe süßer Traum, Gedicht von Wilhelm Busch | 53 |
| John Maynard, von Theodor Fontäne | 54 |
| Georg Kreuzberg und der Eriesee, von Jakob Rausch | 56 |
| Sogar der Kaiser kam — und die Herren Bonner Studenten zu Pferd, von Walther Ottendorff-Simrock | 56 |
| Ein altes Dernauer Winzerhaus erzählt, von Harry Lerch | 58 |
| Das Weingut Schloßhof in Dernau, von Jakob Rausch | 61 |
| Lieder und Reime im Jahreslauf, von Peter Weber | 62 |
| durch Äonen hin, Gedicht von K. H. Bodensiek | 64 |
| Selbstbildnis, Gedicht von Max Barthel + | 65 |
| Der Maler Paul Magar aus Altenahr, von K. H. Bodensiek | 65 |
| Ein altes Steinkreuz erzählt» von Johann Schmitten | 67 |
| Eifelweihnachten, von Heinrich Ruland + | 68 |
| Die Geschichte der Post von Gelsdorf, von Heinz Schmalz | 70 |
| Heimaterde, Gedicht von Ernst Karl Plachner | 72 |
| Kannitverstan, von" Johann Peter Hebel | 73 |
| Eine Impression un Beethovenjahr, von Toni Eich | 75 |
| Lohn für heilige Besessenheit, von Norbert Wagner | 77 |
| Der Vogelpastor, von Walther Ottendorff-Simrock | 79 |
| Vögel fliegen auf die Hand, von Julius Eigner | 80 |
| Franz Liszt auf Nonnenwerth | 84 |
| Der Winter wird verbrannt, Gedicht von Leo Stausberg + | 90 |
| Zwischen gestern und heute, Gedicht von Heinrichjosef Sattler + | 91 |
| Das Wasser, Gedicht von Peter Decker | 92 |
| Mit Mikrofilm und Lichtbild auf der Spur der Ahnen | 93 |
| Der Straßentunnel bei Altenahr, von Ignaz Görtz | 94 |
| Die.Brücke von Remagen, Gedicht von Hans Steinruck | 97 |
| Der Schatz des Neunzigjährigen, von Theodor Seidenfaden | 98 |
| Ech hann persönlich met e'hm geschwätz, von Werner Keller | 99 |
| Vor 60 Jahren: Als das Licht anging, von Josef Hoß | 100 |
| Liquid-Gas-Anlagen Union GmbH — Wirtschaftlich und städtebaulich eine Bereicherung, von Hermann Comes | 101 |
| Schützet den Seidelbast, von Dr. Werner Lindenbein | 104 |
| Sinzig im Grünen, von Wilhelm Knippler | 106 |
| Paul Keller — Schlesiens großer Erzähler, von Heinrich O. Olbrich | 110 |
| Deutsche als Helfer beim Flug zum Mond, von Heinrich O. Olbrich | 117 |
| Es begann vor 100 Jahren ... Öffentliche Stromversorgung im Kreise Ahrweiler | 119 |
| 100 Jahre Agrob in Sinzig, von Jürgen Sieler | 121 |
| Amerika-Auswanderer berichtemaus der neuen Heimat, von Peter Weber | 123 |
| Geschichtliches zum Bergbau im Kreise Ahrweiler, von Theo Busch | 126 |
| Josef Lahnstein aus Brohl wurde 101 Jahre alt | 129 |
| Anna Prechel, Antweiler — älteste Einwohnerin des Kreises | 130 |
| Peter Mönch in Altenahr vollendete sein 100. Lebensjahr | 131 |
| Aus dem Leben des Pfarrers Peter Josef Klein aus Hoffeld, von Benedikt Schneider | 132 |
| Heimat und Jugend, von Erwin Hahn | 135 |
| Industrie in Schalkenbach, von Anton Ivleier | 139 |
| Hinweis auf ein wertvolles Buch, von Dr. Walther Ottendorff-Simrock | 141 |