Inhaltsverzeichnis
| Seite | |
| Zum Geleit | 3 |
| Kalendarium | 4 |
| Winzerfest-Romantik, Gedicht von Schmitz-Cubik | 16 |
| Dr/Josef Kreutzberg zum Gedenken, von Dr. Dr. Walther Ottendorff-Simrock | 17 |
| Lob des Ahrburgunders, von Dr. Josef Kreutzberg | 18 |
| Der Dorfbrunnen, von Dr. Josef Kreutzberg | 19 |
| Verlassen, Gedicht von Dr. Josef Kreutzberg | 20 |
| P. Otto Fuhrmann OMI aus Niederzissen und der Fliegende Pater Paul Schulte, von Dr. Josef Kreutzberg | 21 |
| Remagener Gräberfelder in germanisch-römischer Zeit, von Bernhard Kossmann | 24 |
| Zissen und die Herrschaft Olbrück, von Friedhelm Schnitker | 30 |
| Alte Adelsfamilien an der Ahr im Siegelbild, von Dr. Theresia Zimmer | 35 |
| Die katholische Pfarrkirche von Altenahr, von Dr. Magnus Backes | 42 |
| Am Grabmal der schönen Gräfin Katharina von der Mark in der Pfarrkirche zu Mayschoß, von Leo Ries | 48 |
| Die Landskron, Gedicht von Peter Decker | 52 |
| Das Sinziger Urkunden-Inventar von 1774, von Hans Kleinpass | 53 |
| Berufe im mittelalterlichen Ahrweiler, von Jakob Rausch | 57 |
| Honerath, Hof und Dorf, von Jakob Rausch | 59 |
| Krechelheim, ein verlassenes Dorf, von Heinz Schmalz | 62 |
| Pie Fastenpredigt des Weihbischofs, von Johann Wolf gang von Goethe | 65 |
| Er schimpft wie ein Winzer — Von altrömischen Winzerbräuchen, von Dr. Werner Lindenbein | 66 |
| 150 Jahre Postanstalt in Ahrweiler — Ein geschichtlicher Rückblick, von Aloys Krayer 67 Wenn die Ähren reifen, Gedicht von Paula Gerhards | 73 |
| Postgeschichte — Heimatgeschichte. Festakt zum 15ojährigen Bestehen des Postamtes Ahrweiler, von Hermann Comes | 74 |
| Krankenhäuser im Landkreis Ahrweiler, von Winfried Schneider | 76 |
| Ein Bollwerk der Nächstenliebe. 100 Jahre St.-Anna-Kloster Remagen, von Herrn. Comes | 82 |
| Wir hatten Wein genug, aber kein Brot. Die Gründung der ersten Winzergenossenschaft zu Mayschoß, von Ignaz Görtz | 84 |
| Mayschoß — Der Winzerverein, Gedicht von E. Trosse | 89 |
| Aake und Scheiche, Tauer und Tjalken. Eine Fibel zur Rheinschiffahrt, von Wilhelm Knippler | 90 |
| Vorm Weinstock, Gedicht von Walter Kalb | 96 |
| Ein sommerlicher Besuch in Westpreußen, von Heinrich O. Olbrich | 97 |
| Histörchen aus alter Zeit. Neuerzählt von Dr. Dr. Walther Ottendorff-Simrock | |
| Sieben Schrömm | 102 |
| Von der edlen Malkunst | 103 |
| Der Wagen auf der Stadtmauer | 103 |
| Wie weit ist's vom Rhein bis zur Oder?, von Hubertus Seidel | 104 |
| Das Staatl. Neusprachl. Erich-Klausener-Gymnasium in Adenau hat eine wahrhaft bewegte Geschichte, von Dr. H. O. Penz | 105 |
| Warum Erich Klausener ermordet wurde, von Jakob Rausch | 108 |
| Staatl. Are-Gymnasium Bad Neuenahr, Neubau u. Schulcharakter, von Dr. Helmut Bauer | 109 |
| Wie wir unsere Amselkinder großzogen, von Julius Eigner | 113 |
| Mein geliebter Seidelbast, von Hermann Bauer | 116 |
| Der eherne Mund unserer Glocken, von Heinrich O. Olbrich | 119 |
| Eisenbahnprobleme im Ahrtal, von Jakob Rausch | 125 |
| Warum ein Richtfest auch „Madeljaß" genannt wird, von Jakob Rausch | 124 |
| Die Brückenruine bei Ahrweiler, von Blasius Braun | 125 |
| Denkschrift zum Eisenbahnbau Adenau—Kelberg—Hocheifelbahn (1926) | 128 |
| Astern, Gedicht von Heinrichjosef Sattler | 130 |
| Der Trierbach, ein alte Grenze vom Hochkelberg zur Ahr, von Dr. Peter Blum | 131 |
| Was „verdiente" man als Magd oder Knecht vor 100 Jahren?, von Peter Weber | 134 |
| Althergebrachtes Nachbarrecht in unserer Heimat, von Dr. Paul Krahforst | 136 |
| Unser Brauchtum im Monat Mai, von Johann Schmitten | 140 |
| Unsere Helfer, Gedicht von Peter Baier | 141 |
| Glück des Fliegens am Himmel der Eifel. Aus der Geschichte der Wershofener Segelfliegergruppe, von Heinz Zimmermann | 142 |
| Bericht des Luftsportvereins Ahrweiler-Bad Neuenahr, von Kristian Kraus und Wolfgang Reinhard | 145 |
| Der Vater, Gedicht von F. J. Spang | 147 |
| Ein Schafhirt war's . . ., von Toni Eich | 148 |
| Die Fledermäuse des Kreises Ahrweiler, von Dr. H. Roer | 150 |
| Die junge Bäuerin, Gedicht von F. J. Spang | 154 |
| Unser Königssee, von Norbert Hundt | 155 |
| Ein Gemeinschaftswerk als Beitrag zur Reinerhaltung der Gewässer, von Alfred Ermert | 156 |
| Katharina Schumacher in Herschbroich | 158 |
| Rentmeister i. R. August Schmidt, Remagen, von Hermann Comes | 159 |
| In Memoriam Rektor i. R. Leo Stausberg, von Jakob Rausch | 161 |