ARTIKEL
|
AUTOR
|
SEITE
|
Inhaltsverzeichnis
|
|
3
|
Mitarbeiterverzeichnis
|
|
6
|
Vorwort
|
Dr. Jürgen Pföhler Landrat
|
7
|
Das Jahr der zwei Jahrhundert-Ereignisse
|
Jürgen Kempenich
|
8
|
Wahl des Landrates des Landkreises Ahrweiler und des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Brohltal am 10. Mai 2015 und Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz am 13. März 2016
|
Hiltrud Dahr
|
23
|
Nur ein Stück Blech? Zur Geschichte unserer Kennzeichen - Autokennzeichen AW ... seit 1956
|
Hubert Heisterborg
|
26
|
Freiheit und Frieden durch Begegnung und Dialog. 1. Ahrweiler Freiheitswochen im März 2016
|
Elisabeth Prange
|
28
|
Sonderausstellung "Deutsche Einheit" in der Dokumentationsstätte Regierungsbunker. Thomas Baumgärtel und Harald Klemm stellten Werke im Rahmen der Ahrweiler Freiheitswochen aus
|
Heike Hollunder
|
31
|
Schule als Lebensort. Bilanz nach dem ersten G8-Abiturjahrgang am Are-Gymnasium Bad Neuenahr
|
Ingrid Näkel-Surges
|
34
|
Flüchtlinge im Kreis Ahrweiler
|
Rita Gilles
|
37
|
Integrationsförderung im Kreis Ahrweiler durch die Kreis-Volkshochschule
|
Bert Latz
|
39
|
Integration von Flüchtlingen in Waldorf - Eine Erfolgsgeschichte
|
Hans Dieter Felten
|
43
|
Integration durch Sport hat Tradition beim Sportverein ABK 54 Ahrbrück e. V
|
Arno Furth Klaus Hippler
|
45
|
50 Jahre Sportverein Oberzissen. Erfolgreiche Entwicklung seit 1965
|
Hans Schmitz
|
49
|
Der CV-Zirkel Rhein-Ahr. Seit 1924 im Kreis Ahrweiler aktiv
|
Dr. med. Gerhard Kreuter
|
53
|
Jüdisches Museum - ehemalige Synagoge Niederzissen
|
Richard Keuler
|
56
|
Maria Laach - benediktinische Kunst in über hundert Jahren
|
P. Drutmar Cremer OSB
|
59
|
75 Jahre Are Gilde. Künstlervereinigung ist eine feste Größe im Kulturleben der Region
|
Eva-Maria Kreuter
|
63
|
Bildhauer, Zeichner, Maler. Titus Lerner ist ein Schöpfer vielfältiger Menschenbilder
|
Hildegard Ginzler
|
69
|
Theatertradition am Rhein-Gymnasium Sinzig seit 1981
|
Esther Geron
|
72
|
Ein Zauberkünstler visueller Effekte. Mediendesigner Andre Weber aus Dernau bringt nicht nur den Amtsschimmel zum Laufen
|
Gregor Schürer
|
77
|
750 Jahre Stadt Sinzig - Marksteine der Stadtentwicklung
|
Dr. Wolfgang Dietz
|
79
|
Die Häuser von Sinzig. Architektur und Stadtentwicklung
|
Hardy Rehmann Matthias Röcke
|
84
|
Zur Reformation in unserer Region
|
Leonhard Janta
|
89
|
Der Dieb, die Hose und die Synode. Landessynode der Evangelischen Kirche seit 1975 in Bad Neuenahr
|
Katrin Püschel
|
92
|
Dörfer im Kreis Ahrweiler stellen sich den Herausforderungen der Zukunft
|
Raymund Pfennig
|
96
|
Volksbank RheinAhrEifel e.G.: Seit 150 Jahren in der Region verwurzelt
|
Caroline Hensiek
|
106
|
Schiele Maschinenbau Niederzissen. Vom Landmaschinenhandel zur weltweiten Vakuum-Lackiertechnik
|
Hans-Willi Kempenich
|
110
|
Heimat-, Zunft- und Johannitermuseum in Adenau. Verein für Heimatpflege betreut seit fast 35 Jahren das Museum am Kirchplatz
|
Richard Hammes
|
112
|
30 Jahre Rathausverein Oberwinter
|
Dr. Heinz Wilms
|
115
|
Von der entsetzlichen Not der Menschen. Freyheit Oberwinter anno 1636
|
Hans Atzler
|
118
|
Die Pastöre von Bodendorf
|
Dr. Karl August Seel
|
121
|
Anmerkungen zum Jagdrecht im alten Ahrweiler
|
Hans-Georg Klein
|
124
|
Arenberger Untertanen in Blankenheimer Haft anno 1703
|
Dr. Peter Neu
|
128
|
Vor 230 Jahren vernichtete ein Brand das Dorf Bengen
|
Ottmar Prothmann
|
131
|
Der Calvarienberg im Ersten Weltkrieg (1914 - 1918)
|
Dr. Michael Riemenschneider
|
134
|
Die Kripper nahmen es mit der Trauer ihrer Helden sehr ernst ... Zu den Arbeiten des berühmten Bildhauers Ewald Matare (1887 - 1965) in Kripp
|
Willy Weis Hildegard Funk
|
141
|
Dr.med.dent. Julius Dresel (1878-1942). Vorsitzender des Kur- und Verkehrsvereins Bad Neuenahr 1914 - 1933
|
Heinz Schönewald
|
145
|
Unbekannt wohin verzogen Die Deportation der Juden aus dem Kreis Ahrweiler 1942
|
Rudolf Menacher
|
148
|
Erinnerungen an eine unheilvolle Zeit. Remagen und Umgebung 1944/45
|
Heinz Kleebach
|
155
|
Erinnerungen an das Kriegsende 1944/45 in Niederbreisig
|
Rudolf Nonn
|
159
|
Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter in Burgbrohl und Umgebung (1940 - 1945)
|
Kurt Degen
|
162
|
Der "Zitterbahnhof" in Remagen. Die Kontrollen bei den Hamsterfahrten nach Kriegsende sorgen für Wut und Verzweiflung
|
Olaf Goebel
|
166
|
Moeren Bahnstation Sinzig (Rhein) ohne Bahnhof. Bahnhofsgebäude ist verkauft
|
Hans Josef
|
169
|
Luftiger Transportweg. Die Drahtseilbahn Oberwinter-Oedingen
|
Volkhard Stern
|
174
|
Blick auf die Entstehung des Universums. Exkursion mit der Kreisvolkshochschule Ahrweiler in die Radioastronomie und zum Teleskop Effelsberg
|
Jochen Tarrach
|
178
|
Der geologische Lehrpfad im "Vulkanpark Brohltal/Laacher See"
|
Prof. Dr. Wilhelm Meyer
|
180
|
Schmuck für das Jenseits - Ein frühkeltischer Halsreif aus Wabern, Ortsgemeinde Weibern, Kreis Ahrweiler
|
Dr. Bernd C. Oesterwind
|
183
|
Der Fund eines vorgeschichtlichen Randleistenbeiles bei Altenahr. Zur Archäologie der Bronzezeit im Kreis Ahrweiler
|
Gabriel Heeren
|
185
|
Ahrwein im Jahr 2050. Analyse und Prognose zum Weinbau der Zukunft
|
Paul Gieler
|
187
|
Die Apotheke am Rande des Ahrsteigs
|
Martina Schneider
|
192
|
Gefiederte Gäste am Rhein
|
Dr. Bruno P. Kremer
|
194
|
Uhus im Kreis Ahrweiler
|
Horst Happe
|
200
|
Weite Sicht; Was ist Wahrheit; Leben; (Gedichte)
|
Jochen Arlt
|
204
|
Wie der "heilige Vogt" und Sinzig die französische Sprache bereicherten - oder - "Saint-Zig" in Paris
|
Günter Haffke
|
205
|
... auch der Rhein war katholisch. Kindheitserinnerungen eines katholischen Mädchens
|
Monika Holland
|
206
|
150 Jahre St. Matthias Schützenbruderschaft Brohl/Rhein 1867 e.V
|
Werner Fußhöller
|
210
|
Drei besondere Basaltlava-Kreuze im Königsfelder Ländchen
|
Karl-Heinz Werner
|
213
|
Das Fronleichnamsfest in Ramersbach. Der religiöse Brauch in früheren Zeiten
|
Werner Schüller
|
214
|
Äppel plöcke in Owezesse. E Famillejeträfe onesch freiem Himmel (Mundarttext)
|
Marianne Breuer
|
217
|
Höö hähm holle in Zesse (Mundarttext)
|
Willi Fuhrmann
|
219
|
Beobachtungen zum Bröölsche Platt
|
Werner Fußhöller
|
221
|
Die Breisiger Biergasse und ihre Bewohner
|
Dr. Dirk Pollerberg
|
223
|
Die Schwarzbrotgrenze im Vinxtbachtal
|
Karl Heinz Kurth
|
225
|
Die Mundharmonika neu entdeckt. Mundharmonikagruppe im Augustinum in Bad Neuenahr
|
Eginhard Kranz
|
228
|
Langes Warten auf St. Nikolaus (Gedicht)
|
Magdalena Kirfel
|
230
|
Mit Sommerreifen zur Hohen Acht im Winter anno 1963
|
Rolf Niemeyer
|
231
|
Neues Schrifttum ¸ber den Kreis AW. Ausgewählte Neuerscheinungen und Besprechungen
|
Dr. Jürgen Haffke
|
233
|
Service-Teil: Ausgewählte Angaben zur Struktur des Kreises Ahrweiler
|
Margret Zavelberg
|
240
|
Bildnachweis
|
|
244
|