ARTIKEL
|
AUTOR
|
SEITE
|
Inhaltsverzeichnis
|
|
|
Mitarbeiterverzeichnis
|
|
6
|
Vorwort
|
Dr. Jürgen Pföhler Landrat
|
7
|
Die aktuelle Chronik aus Kreis und Gemeinden
|
Jürgen Kempenich
|
8
|
Ergebnisse der Landtagswahl vom 27.3.2011 im Kreis Ahrweiler
|
Wolfgang Stiglitz
|
20
|
Mandy Großgarten Deutsche Weinkönigin 2010/11 aus Dernau
|
Christine Schulze
|
21
|
Oskar Hauger feiert gleich zwei Mal Geburtstag. Als Sitzungspräsident leitet er die Große SC 07-Sitzung im Kurhaussaal in Bad Neuenahr
|
Gerrit Mitter
|
23
|
Pastor Gerhard Hensel: Ein Porträt. 20 Jahre in Sinzig seelsorgerisch gewirkt
|
Bernd Linnarz
|
24
|
Ahrkreis glänzt bei der Buga
|
Jan Lindner
|
26
|
Der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig. Ein neuer Mosaikstein städtischer Entwicklung
|
Gerhard Oelsberg
|
30
|
Von der Pyjamaparty zur Marketingflotte. Marc Ulrich ein erstaunlicher Jungunternehmer aus dem Ahrtal
|
Gregor Scher
|
32
|
Erfahrung schafft Zukunft. Senior Experten Kreis Ahrweiler (SEK AW) unterstzen Existenzgründer
|
Tino Hackenbruch
|
34
|
Mehr Arbeitnehmer mit Behinderung in Unternehmen der Region. Die Caritas Werkstätten XTERN integrieren in den allgemeinen Arbeitsmarkt
|
Bettina Hauptmann Doris Hein
|
36
|
Die Initiative DSL f alle. Zum Breitbandausbau im Kreis Ahrweiler
|
Tino Hackenbruch
|
38
|
Wohin mit dem Verkehr? 50 Jahre Diskussion um die B 266 in Bad Bodendorf
|
Dr.Jürgen Haffke
|
41
|
Jugendfeuerwehr Kreis Ahrweiler
|
Dieter Ferres Dirk Schorn
|
44
|
Donum Vitae im Kreis Ahrweiler. Seit er 10 Jahren aktiv für das Leben
|
Herbert Breuer Ludwig Schaefer
|
47
|
Das Bündnis Remagen für Frieden und Demokratie
|
Agnes Menacher
|
49
|
Gesprächskreis Ahrwein - eine Erfolgsgeschichte
|
Paul Gieler Dr. med. Gerhard Kreuter
|
54
|
Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr auf Erfolgskurs. Vorsitzender Rudolf Mies berichtet er den Aufbruch mit dem Ziel bester Qualität im Jahre 1992
|
Christine Schulze
|
57
|
Altes Schloss in neuen Händen. Hotel und Restaurant in der Vorburg von Schloss Burgbrohl wurden 2011 erfnet
|
Marion Monreal
|
60
|
Der Rolandsbogen ein verzauberter Ort. Dr. Jg Haas hat als neuer Eigenter viele Pläne
|
Beate Elzer-Föhr
|
62
|
Die Entstehung des Ahrtales
|
Prof. Dr. Wilhelm Meyer
|
64
|
Wilde Bäche bunte Wiesen urige Wälder im Kreis Ahrweiler. Im Naturschutzgroßprojekt Obere Ahr-Hocheifel beginnt die Umsetzung der Maßnahmen
|
Dr. Jochen Mölle
|
68
|
Die Ravenley im Ahrtal als Trittstein seltener Tier- und Pflanzenarten
|
Horst Happe
|
73
|
Der Mais im Ahrtal. Seine Biologie und die Problematik seines Anbaus
|
Prof. Dr. Ruprecht Düll
|
76
|
Ganz genau vermessen. Zuverlässige Kartenbilder seit rund 200 Jahren auch im Kreis Ahrweiler
|
Dr. Bruno P. Kremer
|
79
|
Die Matronenverehrung im Rheinland
|
Prof. Dr. Arnulf Krause
|
85
|
Neue Ausgrabungen an der römischen Eisenschmelze in Ahrweiler
|
Eveline Saal M.A.
|
90
|
900 Jahre Burgbrohl. Aspekte der Ortsgeschichte
|
Kurt Degen Karl Port
|
93
|
900 Jahre Birresdorf - Einblicke in seine Geschichte
|
Ottmar Prothmann
|
96
|
Die Gemeinde Berg in Geschichte und Gegenwart
|
Dr.Volker Schulze
|
104
|
Der erste Schulmeister von Aremberg. "Bestallung des Godfrid Vey ad regimen Scole in Arburg" im Jahre 1571
|
Manfed Luxen
|
107
|
Zwei alte Siegel aus Lantershofen
|
Dr. Erich Krämer
|
109
|
Vor Räubern war auch die Fstin Margaretha von der Marck-Arenberg nicht sicher
|
Dr. Peter Neu
|
112
|
Ahrweiler in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts oder das verschwundene Jahrhundert
|
Hans-Georg Klein
|
114
|
Historisches Ahrweiler entsteht am Computer. Computeranimationen versuchen Rekonstruktion frerer Zeiten und Begebenheiten
|
Wolfgang Arends
|
120
|
Bürgerliche Wohnkultur im Barock. Die Entdeckung und Restaurierung einer Kölner Decke in Ahrweiler
|
Ansgar Brockmann
|
122
|
Andreas Spitz (1747 1811). Bonner Professor für Kirchengeschichte und Pfarrer von Remagen
|
Michael Schmitz
|
126
|
Ein Soldat Napoleons. Zu einem nicht alltäglichen militärgeschichtlichen Fund in der ehemaligen Synagoge Niederzissen
|
Dr. Thorsten Loch
|
128
|
Die "Chewra Kadischa" in Remagen. Der "heilige Verein" diente sozialen Zwecken
|
Marie-Christine Metternich
|
131
|
Loslungsbestrebungen der Kripper von Remagen. Streben nach Eigenständigkeit war seit 1843 erfolglos
|
Willy Weis Hildegard Funk
|
135
|
Vom Niederrhein rheinaufwärts und entlang der Ahr bis Altenahr. 1841 berichtet der niederländische Landschaftsmaler B. C. Koekkoek (1803-1862) von seiner Tour mit Malerfreunden
|
Ignaz Görtz
|
137
|
St. Nepomuk Ahrbrücke in Rech wurde umfassend saniert
|
Hermann Terporten
|
139
|
Zur Geschichte des Hauses Hattingen in Sinzig
|
Dr. Wolfgang Dietz
|
141
|
Das Lndorfer Pfarrhaus als ein Beispiel für gelungene Dorferneuerung
|
Friedhelm Münch
|
146
|
Zur Erweiterung der Pfarrkirche in Königsfeld anno 1912
|
Karl Heinz Kurth
|
148
|
Die Gottesmutter Maria in der Laacher Kirche und Flur
|
P. Drutmarxi Cremer OSB
|
150
|
Arbeiten des Bildhauers G. Oellers (1925-2011) in Brenk und Wehr
|
Hans Schmitz
|
154
|
Last und Mühe und Schrei. Ute Bales im Gespräch Roman-Biographie er den unvergessenen Maler Pitt Kreuzberg aus Ahrweiler
|
Jochen Arlt
|
156
|
Musik verbindet. 60 Jahre Kammerchor Bad Neuenahr-Ahrweiler
|
Hildegard Schneider
|
161
|
Geschichte der Feuerwehr-Musikkapelle Müllenbach
|
Martin Hens
|
165
|
Der Brohler Hafen hat seit 1868/69 Schifffahrtsgeschichte geschrieben
|
Jochen Tarrach
|
169
|
Vom kleinen Bauholzhandel zum großen Baumarkt. 130 Jahre Baustoffhandel Moeren in Sinzig
|
Hans Josef Moeren
|
173
|
Die Gründungsphase der Neuenahrer Creditbank eG ab 1895. Eine genossenschaftliche Bankgründung in Wilhelminischer Zeit
|
Heinz Schönewald
|
178
|
100 Jahre Eisenbahnlinie Dümpelfeld-Lissendorf
|
Manfred Jehnen
|
181
|
Das steinreiche Dorf Weibern und der Steinhauerverein. Brkenbau mit heimischem Tuffstein wurde 2011 eingeweiht
|
Helmut Reuter
|
186
|
Hundertjährige Burgbrohler Kirchturmuhr vom Donröschenschlaf erwacht. Restaurierung durch Auszubildende der Firma Heuft Systemtechnik
|
Gerd Distelrath
|
190
|
Arbeitsmlichkeiten für Hausfrauen in Dedenbach und Umgebung
|
Marianne Breuer
|
193
|
Emma Trosse (1863-1949), verheiratete Külz. Die radikale Sexualreformerin aus Bad Neuenahr-Ahrweiler
|
Dr. Chrsitiane Leidinger
|
194
|
Dr. Mathilde Gantenberg (1889-1975) in Gnersdorf. Lehrerin, Landwirtin, Landespolitikerin
|
Leonhard Janta
|
200
|
Christine Demmer (1893-1969) eine mutige Frau in der NS-Zeit
|
Anita Saal
|
204
|
Wir Kinder von der Schützbahn in Ahrweiler. Erinnerungen an Kinderspiele vor 1945
|
Heinz Brenner
|
206
|
Huziwijo! und vier Jungs stehen stramm. Geschichte(n) um die alte Schule in Kreuzberg/Ahr von 1912
|
Martina Schneider
|
208
|
Es waren schon be Tage Dr. Felicitas Jansen (1907-2000) berichtete 1946 er die Kriegs- und Nachkriegszeit in Sinzig und Bad Neuenahr
|
Andreas Jansen
|
211
|
Remagen in Washington D.C. Denkmal erinnert an die Brücke von Remagen
|
Dieter Rösler
|
214
|
Zeithaben; Herbstbaum; Alleinsein draußen (Gedichte)
|
Jochen Arlt
|
216
|
Nachruf auf meine Täuscher; Vaterland; Man lebt; Manchmal (Gedichte)
|
Helmut Schmelmer
|
217
|
Abier Wir habens im Kasten. Abitur 2011 am PJG: Party, Pannen und Traditionen
|
Julia Bultmann
|
218
|
Jugenderinnerungen an Oberdürenbach
|
Gerhard Reuter
|
222
|
Eine Wallfahrt von Sinzig nach Langenfeld anno 1946
|
Rosemarie Bongart
|
223
|
Armer Teufel in der grünen Hölle. Erinnerungen an meine Zeit als Nürburgring-Sheriff
|
Karlheinz Korden
|
225
|
Die Frankener Appelbötsche und ihre Bräuche. Aus dem Frankener Dorfleben
|
Hans-Werner Adams
|
226
|
Mainacht mit Überraschungen und Folgen in Ramersbach und Insul
|
Werner Schüller
|
230
|
Aus Nonn und Netz ist Brohl zusammengesetzt
|
Werner Fußhöiler
|
232
|
Le Tour de Grafschaft anno 1966. Eine heitere, aber wahre Radfahrergeschichte
|
Ralf Ramershoven
|
235
|
Verborgene Welt (Kurzgeschichte)
|
Erika Kroell
|
236
|
Dat Mettel (Mundartgedicht)
|
Robert Hoß
|
239
|
Samsdachs en de Eifel oder: Eichendorff zweidausendunzwf (Mundartgedicht)
|
Franz-Josef Thiemermann
|
240
|
En fromm Frau (Mundartgedicht)
|
Paul Justen
|
241
|
Ratschläge eines Oberzissener Katers zur Konfliktbewältigung
|
Roswitha Niethammer
|
242
|
Mein dreigeteiltes Leben oder wie ich im Ahrtal mein Herz verloren habe
|
Daniela Oberleitner
|
244
|
Im Kurpark
|
Franz Scholles
|
245
|
Fotografieren streng verboten. Bildband über den ehemaligen Regierungsbunker erschienen
|
Heike Hollunder
|
245
|
Neues Schrifttum über den Kreis AW. Ausgewählte Neuerscheinungen und Besprechungen
|
Dr. Jürgen Haffke
|
249
|
Bildnachweis
|
|
254
|
Service-Teil: Ausgewählte Angaben zur Struktur des Kreises Ahrweiler
|
Genoveva Pottgiesser
|
255
|