ARTIKEL
|
AUTOR
|
SEITE
|
Zum Geleit
|
Dr. Christoph Stollenwerk Landrat
|
3
|
Kalendarium
|
|
4
|
Am stillen Pfad
|
Toni Eich
|
16
|
Wechsel in der Führungsspitze - Heinz Korbach Regierungspräsident, Dr. Christoph Stollenwerk neuer Landrat
|
Ignaz Görtz
|
17
|
Jeder Tag ist der erste
|
K. H. Bodensiek
|
20
|
Ein Jubiläum in Maria Laach
|
Pater Dr. Emmanuel von Severus OSB
|
21
|
De iezte Schnie
|
Ernst Karl Plachner
|
22
|
"Nach Meterzahl der Höhepunkt" - Der Bundespräsident besuchte Adenau und den Nürburgring
|
Harald Hübel
|
23
|
Von Nonnenwerth nach Rom - Schwester Angela Betzing zur Generaloberin gewählt
|
Hermann Comes
|
25
|
Siebzig Jahres Landes-Lehr- und Versuchsanstalt
|
Dr. Franz Heinz Eis
|
26
|
Zweites Silberjubiläum der Landwirte
|
Gregor Pfalz
|
35
|
Der Kreis im Spiegel der Statistik - Ergebnisse der Volkszählung 1970
|
Hans Josef Moeren
|
37
|
"...Wer ist die Schönste im ganzen Land?" Der Landeswettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden"
|
Ignaz Görtz
|
40
|
Rotweinprobe
|
Franz Schmitz-Cubik
|
48
|
Vom Bergfried zum Bergturm - Eifelverein Bad Neuenahr verwirklichte einen alten Traum
|
Wolfgang Pechtold
|
49
|
Straßenbauten verändern das Bild der Landschaft - Fünf große Autobahnbrücken führen über die Täler des Kreises
|
Werner Dünzen
|
52
|
Der Kreis Ahrweiler und seine Lebensaufgaben - Gedanken zur künftigen Entwicklung des Kreises
|
Dr. Josef Ruland
|
55
|
Sommertag auf der Bengener Heide
|
Paula Gerhards
|
61
|
Eine friedliche Begegnung in der friedlosen Zeit des Dreißigjährigen Krieges - Ein böhmischer Maler erlebt den Rhein
|
Hermann Bauer
|
62
|
Von Mensch zu Mensch
|
Johann Jacobs
|
68
|
"Durchs Brohltal zum Rhein" - Portrait einer Landschaft
|
Karl Schäfer
|
69
|
Rhodius fast 150 Jahre im Brohltal - Industrieller Familienbetrieb mit vielseitigen Interessen
|
Karl Holtz
|
75
|
Ganz ohne Zeit - in Ahrweiler
|
K. H. Bodensiek
|
77
|
Abtei Grüssau - 700 Jahre in Schlesien, jetzt seit 25 Jahren in Wimpfen
|
Heinrich Otto Olbrich
|
78
|
Immanuel Kant zum 250jährigen Geburtstag
|
Heinrich Otto Olbrich
|
81
|
Das große C ist 5,50 Meter hoch - Sinziger Orgel - die Orgel der Zukunft
|
Harry Lerch
|
82
|
Des Brunnquells flüssige Säule - Bad Neuenahr im Spiegel der Dichtung
|
Dr. Dr. Walther Ottendorff-Simrock
|
85
|
Ein Jahrhundert Schloß Sinzig
|
Wilhelm Knippler
|
87
|
Goethe macht eine Moselfahrt
|
Ernst Karl Plachner
|
94
|
Vom Wein - Zwei Anekdoten
|
Franz Scholz
|
98
|
Der historische Trinkzug in Ahrweiler
|
Jakob Rausch
|
100
|
Anno 1613 - Altenahr erhält eine Schule
|
Ignaz Görtz
|
102
|
Kalenborn
|
Franzjosef Habitz
|
105
|
Krankenpflegeschulen im Kreise Ahrweiler
|
Hermann Comes
|
108
|
"... gib uns und aller Christenheit den langgewünschten Frieden"
|
Friedhelm Schnitker
|
110
|
"An den Ulmen" - Funde aus römischer Zeit
|
Carl-Heinz Albrecht
|
113
|
Der Fronhof des Bonner St.-Cassius-Stifts in Leimersdorf
|
Ottmar Prothmann
|
118
|
Wacholder
|
Aloys Schrandt
|
125
|
Sankt Antonius mit dem Schwein
|
Dr. Josef H. Follmann
|
128
|
De ahle Ahweile Friedhoff
|
Ernst Karl Plachner
|
135
|
Einen guten Rotwein bis zum letzten Tag - Erinnerung an 105jährigen Rentmeister a. D. August Schmidt
|
Karl Holtz
|
136
|
Zwei Hunderjährige: Frau Elsa Berta Curtius, Bad Breisig und Frau Anna Decker, Sinzig-Westum
|
Ignaz Görtz
|
137
|
Die blosen sech fott wie Stöbb!
|
Werner Keller
|
138
|
Der Breibesen - ein Gerät aus der Eifeler Bauernküche
|
Peter Weber
|
140
|
Frühlingsbirken
|
Paula Gerhards
|
141
|
Ein Original der Eifel: Bläke Fritz
|
Heinz Zimmermann
|
142
|
Das Ahrtal entdeckt Till Eulenspiegel
|
Dr. S. Sichtermann
|
145
|
Der heilige Mauritius in Sinzig
|
Dr. Egon Moser
|
149
|
Inhaltsverzeichnis
|
|
161
|
Bildverzeichnis
|
|
162
|
Mitarbeiterverzeichnis
|
|
165
|