PressearchivSuche Datum von bis Donnerstag, 23. Dezember 2021Aufbau Ahrtal: Perspektiven und Ausblick für den Tourismus und das GastgewerbeAustausch zwischen DEHOGA und der Kreisverwaltung Ahrweiler Wie sieht der Baugenehmigungsprozess aus? Gibt es bauliche Sperrzonen? Wie sieht das Hochwasserschutzkonzept […] Mittwoch, 22. Dezember 2021Ausgezeichnetes Unternehmen: PIRMIN JUNG baut auf HolzErster Kreisbeigeordneter Gies besucht Firmensitz in Remagen Bauen mit Holz ist das Markenzeichen der PIRMIN JUNG Deutschland GmbH. Dies zeigt […] Freitag, 17. Dezember 2021Zukunft der Römer-Thermen in Bad Breisig weiter offenErster Kreisbeigeordneter Gies sagt Unterstützung für den Erhalt zu Zur Zukunft der Römer-Thermen in Bad Breisig tauschte sich der Erste […] Mittwoch, 15. Dezember 2021Are-Gymnasium: Temporäre Schule nimmt Gestalt anErster Kreisbeigeordneter Gies vor Ort in der Grafschaft Ein kompletter Schulstandort in Container-Bauweise? Wie das gelingen kann, davon machte sich […] Montag, 13. Dezember 2021Enge Zusammenarbeit von IHK und Kreis zahlt sich ausUnterstützung und Beratung von Unternehmen beim Wiederaufbau Die Hochwasserkatastrophe hat auch Firmen im Kreis Ahrweiler schwer getroffen. Laut Industrie- und […] Freitag, 3. Dezember 2021Bundesakademie beweist SolidAHRität in und nach der HochwasserkatastropheBABZ unterstützt den Kreis Ahrweiler mit Einsatzfahrzeug und Räumen für die Technische Einsatzleitung und das Katastrophenschutzlager Vor fast fünf Monaten […] Freitag, 3. Dezember 2021Wieder Unterricht am Schulstandort Peter-Joerres-GymnasiumRund 8,57 Millionen Euro Schadenshöhe – Aufbauarbeiten dauern an Der Wiederaufbau der von der Flut betroffenen Kreisschulen kommt weiter gut […] Freitag, 26. November 2021Schüler der BBS an ihren Standort zurückgekehrtAufbauarbeiten kommen gut voran – Weitere Klassen bis Ende 2021 geplant Gute Nachrichten: Am Montag konnte der Unterricht an der […] Dienstag, 23. November 2021Wiederaufbau Ahrtal: Zahlreiche Ideen der Zukunftskonferenz bereits umgesetztNoch bis Ende November können weitere Vorschläge eingereicht werden Seit der Ersten Zukunftskonferenz zum Wiederaufbau des Ahrtals sind über 500 […] Montag, 22. November 2021Hochwasserhilfe für Denkmaleigentümer: Anträge noch bis 30. November 2021 möglichNoch bis zum 30. November 2021 können Denkmaleigentümer bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) Anträge auf Hochwasser-Nothilfe im Bereich 2500 […] Donnerstag, 18. November 2021Naturschutzgebiet Ahrmündung: Grünes Licht für Beseitigung von MüllrestenDer restliche Flutmüll im Naturschutzgebiet „Mündungsgebiet der Ahr“ wird durch die Kreisverwaltung Ahrweiler zeitnah entfernt. In Kürze werden die dazu […] Donnerstag, 18. November 2021Regionale Zusammenarbeit im Zeichen der Flutkatastrophe„:rak“-Kooperationspartner unterstützen beim Wiederaufbau Neben dem Sachstandsbericht zum Forschungsvorhaben „Nachhaltige Entwicklung durch interkommunales Landmanagement in der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler (NEILA)“ berichtete […] Freitag, 12. November 2021Kreisschulen: Aufbauarbeiten kommen gut voranBBS und PJG in Kürze wieder zurück am alten Standort Der Wiederaufbau der von der Flutkatastrophe betroffenen Kreisschulen macht große […] Donnerstag, 11. November 2021Gutachten: Schäden an Kreisschulen können vollständig behoben werdenMaßnahmen des Hochwasserschutzes müssen geklärt werden In seiner jüngsten Sitzung wurde dem Werksausschuss des Eigenbetriebs Schul- und Gebäudemanagement ein Schadensgutachten […] Donnerstag, 4. November 2021Naturschutzgebiet Ahrmündung: Natürliche Lebensräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten erhaltenDurch die Flutkatastrophe im Juli sind im Naturschutzgebiet „Ahrmündung“ bei Sinzig große Mengen an Holz, Müll und anderem Schwemmgut abgelagert […] Donnerstag, 28. Oktober 2021Mobiler Beratungsbus: Polizei ab sofort mit an BordPräventive Beratung erweitert Informationsangebot Seit rund sechs Wochen rollt der Mobile Beratungsbus durch das Ahrtal, um alle Generationen bei der […] Donnerstag, 28. Oktober 2021„AG Jugendarbeit“ dankt Jugendlichen für ihren Einsatz und ihr Engagement nach der FlutKinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten und ihre gesellschaftliche Mitverantwortung zu fördern – das sind die Ziele der […] Mittwoch, 27. Oktober 2021Aufbauhilfe für Schäden in Landwirtschaft und WeinbauInfoveranstaltung gibt Überblick über Förderverfahren Landwirte und Winzer, deren Betriebsgebäude, Anlagen oder auch Lager und Vorräte sowie bewirtschaftete Flächen durch […] Dienstag, 26. Oktober 2021Hochwasserpartnerschaft „Ahr“ – Startschuss für gemeinsames KonzeptWie kann ein überörtliches Hochwasservorsorgekonzept an der Ahr in Zukunft aus-sehen? Das war die zentrale Fragestellung des fünften Workshops der […] Dienstag, 19. Oktober 2021Mehr als 80 neue Sirenen für das AhrtalBevölkerung soll zukünftig einfacher und effektiver gewarnt werden können In der jüngsten Sitzung des Kreistags haben die Mitgliederinnen und Mitglieder […] Mittwoch, 13. Oktober 2021Verbandsgemeinde Altenahr: Abkochgebot in Berg und in Teilen von Kirchsahr aufgehobenDas Abkochgebot für Trinkwasser wird in zwei weiteren Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Altenahr teilweise mit sofortiger Wirkung aufgehoben:Berg mit allen Ortsteilen […] Freitag, 8. Oktober 2021Wohngebäude richtig trocknen und wieder aufbauenInfoveranstaltung für Hochwasser-Betroffene – online & im Live-Stream vor Ort Die Energieagentur Rheinland-Pfalz veranstaltet in Kooperation mit den von der […] Montag, 4. Oktober 2021Kreisverwaltung Ahrweiler übernimmt wieder GefahrenabwehrDie Flutkatastrophe hat im Ahrtal zu erheblichen Zerstörungen geführt. In weiten Teilen ist es zum Verlust der kompletten Infrastruktur gekommen. […] Mittwoch, 29. September 2021Finanzielle Hilfen zum Wiederaufbau stehen bereitVon Flut Betroffene können ab sofort Anträge stellen Von der Flutkatastrophe Betroffene im Kreis Ahrweiler können ab sofort finanzielle Hilfen […] Freitag, 24. September 2021Enorme Unterstützungsleistung durch das THW im KreisWichtige Brücke am Ahrtor wird in Kürze fertiggestellt Die Flutkatastrophe im Kreis Ahrweiler Mitte Juli hat auch 62 Brücken über […] Freitag, 24. September 2021Neue Flächen für Wohngebiete und GewerbebetriebeKreis bietet Kommunen Unterstützung bei Ausweisung von Bauflächen an Viele von der Flut betroffene Kommunen haben sich bei der Kreisverwaltung […] Mittwoch, 22. September 2021Kreisschulen: Unterricht in Provisorien gesichert5.900 Schülerinnen und Schüler betroffen – Mammutaufgabe für alle Beteiligten Bei der Hochwasserkatastrophe vom 14. auf den 15. Juli 2021 […] Dienstag, 21. September 2021Wiederaufbau: Über 400 Impulse zur ersten ZukunftskonferenzKreisbeigeordneter Gies dankt den vielen Ideengebern Anfang September hatten der Kreis Ahrweiler und die Landesregierung zu einer ersten Zukunftskonferenz eingeladen, […] Montag, 20. September 2021Mehr als 65 Wohnungen an Flutbetroffene vermitteltWohnraumportal der Kreisverwaltung wird gut angenommen Vor rund fünf Wochen ist das Wohnraumportal der Kreisverwaltung Ahrweiler an den Start gegangen, […] Freitag, 17. September 2021Fahrzeugsuchportal: Mehr als 40.000 Suchanfragen registriertUnmittelbar nach der Flutkatastrophe hat die Kreisverwaltung Ahrweiler das Online-Suchportal „Wo steht mein Fahrzeug? Kennzeichenabfrage!“ eingerichtet. Für von der Hochwasserkatastrophe […] Freitag, 17. September 2021Kreis ermöglicht Verkauf von UfergrundstückenNaturschutzgroßprojekt „Obere Ahr-Hocheifel“ wird ausgeweitet In den vergangenen Wochen haben sich von der Flut betroffene private Eigentümerinnen und Eigentümer von […] Donnerstag, 16. September 2021Kreis zahlt weitere Soforthilfen an Privathaushalte aus97 Prozent der Anträge bearbeitet – Antragsfrist endet am 30. September Der Kreis- und Umweltausschuss wurde in seiner jüngsten Sitzung […] Donnerstag, 16. September 2021Ein tolles Angebot für Kinder, Jugendliche, Familien und SeniorenMobiler Beratungsbus rollt ab sofort durch den Kreis Ahrweiler Farbenfrohe Logos prangen auf den Seiten und mit einer Länge von […] Donnerstag, 16. September 2021Flutnacht: Entsorgung von Schlamm, Bauschutt & Co.Umweltabteilung zieht erste Zwischenbilanz zur Hochwasserkatastrophe Zahlreiche Gebäude und Grundstücke mussten nach der Flutkatastrophe von Schlammmassen befreit werden. Alleine im […] Donnerstag, 9. September 2021Vermittlung von sozialpsychiatrischen BeratungsangebotenKreis bietet Servicenummer für vom Hochwasser Betroffene an Ab sofort bietet die Kreisverwaltung Ahrweiler eine Servicenummer zur Vermittlung von sozialpsychiatrischen […] Dienstag, 7. September 2021Kreis übernimmt Fahrtkosten zu ErsatzschulortenViele Schulen sowie die Infrastruktur der regulären Linienwege im ÖPNV sind durch die Hochwasserkatastrophe schwer getroffen. Innerhalb kürzester Zeit mussten […] Montag, 6. September 2021Mehr als 23.000 Fahrzeuge nach der Flut zugelassenZulassungsstellen der Kreisverwaltung arbeiten unter Hochdruck Bei der Hochwasserkatastrophe vom 14. auf den 15. Juli 2021 wurden tausende Fahrzeuge beschädigt, […] Montag, 6. September 2021Bundeswehr im Kreis unter neuer LeitungFührungswechsel beim Kreisverbindungskommando: Harald Trinkaus geht, Torsten Liebscher kommt Ob bei der Bewältigung der Corona-Pandemie oder der verheerenden Flutkatastrophe: die […] Freitag, 3. September 2021Von Elementarversicherungen und HeizmöglichkeitenInfoveranstaltung für Hochwasser-Betroffene – online & im Live-Stream vor Ort Die Energieagentur Rheinland-Pfalz veranstaltet in Kooperation mit den betroffenen Kommunen […] Donnerstag, 2. September 2021Flutnacht: Sperrabfall von 30 Jahren angefallenAWB zieht erste Zwischenbilanz zur Hochwasserkatastrophe Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Ahrweiler (AWB) hat eine erste Zwischenbilanz zu den angefallenen Sperrabfallmengen […] Dienstag, 31. August 2021Ausgesetzte Abfallgebühren: Irrtümliche Abbuchungen meldenWie angekündigt, wird der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises (AWB) die zum 1. September regulär fälligen Abfallgebühren in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten […] Samstag, 28. August 2021Pandemiebekämpfung nach der Hochwasserflut – über 5000 Corona-Impfungen durch Impfbus und mobile ImpftruppsNiedergelassene Haus- und Fachärzte übernehmen Corona-Immunisierung Auch das Landesimpfzentrum in Grafschaft-Gelsdorf wurde vom Unwettergeschehen Mitte Juli derart in Mitleidenschaft gezogen, […] Freitag, 27. August 2021Soforthilfe für vom Hochwasser betroffene Unternehmen: Antragsfrist bis 10. September verlängertDie Kreisverwaltung Ahrweiler weist daraufhin, dass Unternehmen, die von der Flutkatastrophe betroffen sind, noch bis Freitag, 10. September, einen Antrag […] Donnerstag, 26. August 2021Kfz-Zulassungsstellen und Sonderfundbüro am Samstag geöffnetAm kommenden Samstag, 28. August 2021, haben die Kfz-Zulassungsstellen im Kreishaus in Ahrweiler und in Adenau geöffnet, um Anliegen der […] Donnerstag, 26. August 2021Kindertagesbetreuung im Kreis: 816 Plätze von der Flut betroffenFinanzielle Entlastung der Familien durch Beitragsbefreiung Die Flutkatastrophe Mitte Juli beeinträchtigt auch die Kindertagesbetreuung im Kreis Ahrweiler erheblich. In den […] Donnerstag, 19. August 2021Kfz-Zulassungsstellen und Sonderfundbüro am Samstag geöffnetAm kommenden Samstag, 21. August 2021, haben die Kfz-Zulassungsstellen im Kreishaus in Ahrweiler und in Adenau wieder außerplanmäßig geöffnet, um […] Donnerstag, 19. August 2021AWB setzt Abfallgebühren in den stark betroffenen Gebieten ausDer Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises (AWB) wird die zum 1. September regulär fälligen Abfallgebühren in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten nicht […] Mittwoch, 11. August 2021Kfz-Zulassungsstellen am Samstag geöffnetSeit der Flutkatastrophe sind bereits über 13.000 Zulassungsvorgänge in den Kfz-Zulassungsstellen der Kreisverwaltung erfolgt, davon alleine zirka 6000 Fahrzeugabmeldungen. Um […] Montag, 9. August 2021Schlüssel, Portemonnaies und Co.Mehr als 200 Fundstücke im Sonderfundbüro Im Kreis-Sonderfundbüro befinden sich inzwischen über 200 Fundstücke – darunter zahlreiche Portemonnaies, Dokumente, Taschen […] Sonntag, 8. August 2021Gezielte Hilfe für DenkmaleigentümerUm Denkmaleigentümer nach der Flutkatastrophe beim Erhalt ihrer historischen Bauten zu unterstützen, hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) ein Nothilfeprogramm […] Ältere Artikel